Professor Michael Fredericson, Spezialist für physikalische Medizin und Rehabilitation an der Stanford University (USA), sagte gegenüber CNN , dass es uns sehr zugute käme, uns auf die Atmung zu konzentrieren, selbst wenn wir etwas so Einfaches wie Gehen tun.
„Die Atmung ist unglaublich wichtig, um sich zu entspannen und zu konzentrieren“, sagt Fredericson. „Sportler nutzen sie ständig, um das sympathische Nervensystem zu steuern, dessen Hauptfunktion darin besteht, den Körper zu stimulieren, um auf Stresssituationen zu reagieren.“
Eine Überaktivierung des sympathischen Nervensystems könne zu Erschöpfung und Schlaflosigkeit führen, sagt er. Durch die Atmung könne das parasympathische Nervensystem des Körpers aktiviert werden, das uns in Stresssituationen durch die Beruhigung unserer Wahrnehmungen beim Entspannen hilft.
Sie verdoppeln den Nutzen des Gehens, indem Sie es einfach mit Atemübungen kombinieren (Foto: Istock).
Während die Leute oft an Yoga und Tai Chi denken, wenn es darum geht, Atmung und Bewegung zu koordinieren, sagt Fredericson, dass das Training auch durch einfaches Gehen durchgeführt werden kann.
„Studien haben gezeigt, dass körperliches und geistiges Training den Blutdruck senken, die Stimmung verbessern, die Energie steigern, zu einem besseren Schlaf verhelfen und die allgemeine Vitalität verbessern kann“, sagt er.
Integrieren Sie Atemübungen in Ihr Gehen
Atemtechniken gibt es in vielen verschiedenen Formen und können von der einfachen Anpassung der Atmung an die Schritte über das Ein- und Ausatmen durch die Nase bis hin zum Anhalten des Atems für eine bestimmte Anzahl von Sekunden reichen.
Tatsächlich muss die Einbindung der Atmung in Ihr regelmäßiges Gehtraining nicht allzu formell sein. Laut Fredericson besteht der erste Schritt darin, sich seiner Atmung bewusst zu werden. Allein das hilft Ihnen, sich zu entspannen. Und indem Sie sich Ihrer Atmung bewusst werden, beginnen Sie ganz natürlich, Ihre Atmung zu verlangsamen.
Betrachten Sie als Nächstes den Zusammenhang zwischen der Bewegung Ihrer Beine und Ihrer Atmung. Halten Sie Ihre Atmung gleichmäßig, indem Sie einatmen, den Atem kurz anhalten und dann ausatmen. Beginnen Sie schließlich, jeden Schritt zu stoppen.
Mundatmung und Nasenatmung
Patrick McKeown, ein internationaler Atem- und Schlafexperte und Autor von „The Oxygen Advantage“, empfiehlt Anfängern, mit einem einfachen Spaziergang in einem Tempo zu beginnen, das es ihnen ermöglicht, die Nasenatmung aufrechtzuerhalten.
McKeown befürwortet die Nasenatmung (Ein- und Ausatmen durch die Nase), da dabei das Zwerchfell stärker beansprucht wird als bei der Mundatmung und der Vorteil besteht, dass die Wirbelsäule dadurch stabiler wird.
„Lassen Sie Ihre Nase sich an das Maß an Atemnot während des Trainings gewöhnen, das sich für Sie angenehm anfühlt“, sagt er.
Obwohl das anfängliche Gefühl von „Lufthunger“ beim Atmen durch die Nase während des Trainings stärker ist als beim Atmen durch den Mund, wird es innerhalb weniger Wochen einfacher, die Nasenatmung beizubehalten, sagt McKeown.
„Das Einatmen durch die Nase hilft, den Atem zu reinigen. Unsere Nase ist als Filtersystem konzipiert. Daher kann das Atmen durch die Nase die Atemwege schützen, indem es die einströmende Luft befeuchtet, erwärmt und filtert. Außerdem kann es das sympathische Nervensystem des Körpers besser beruhigen“, analysierte Fredericson.
„Durch die Nase statt durch den Mund zu atmen, kann Ihre Gehleistung deutlich verbessern. Ich nutze die Nasenatmung bei meinen täglichen Spaziergängen, weil sie meine Herz-Kreislauf-Fitness und meinen Sauerstoffgehalt wirklich verbessert“, sagte Dalton Wong, Gründer von TwentyTwo Training (USA), gegenüber The Times .
Es kann schwierig sein, beim Laufen durch die Nase zu atmen, wenn man nicht viel geübt hat. Die geringere Intensität des Laufs bietet jedoch die perfekte Gelegenheit, es auszuprobieren. Als Bonus, so Wong, kann es Ihnen auch beim Stressabbau helfen.
„Das Atmen durch die Nase zwingt Sie dazu, tiefer aus dem Zwerchfell zu atmen, was mit weniger Stress in Verbindung gebracht wird. Und wenn Sie sich auf Ihre Atmung konzentrieren, ist es auch weniger wahrscheinlich, dass Sie sich mit negativen Gedanken beschäftigen“, sagt Wong.
Die Kombination von Atmung und Gehen trägt auch dazu bei, dass sie nicht so schnell ermüden, sagt Daniel H. Craighead, wissenschaftlicher Assistenzprofessor im Labor für Integrative Physiologie des Alterns an der University of Colorado Boulder.
Und es ist eine Taktik, die sich besonders gut für Sportler und Wanderer eignet.
Dennoch, so räumt der Experte ein, zeigen einige Studien, dass die Nasenatmung gut ist, andere hingegen keinen Nutzen. Es gibt keine definitive Aussage darüber, warum Nasenatmung gut ist.
Das Üben bestimmter Atemtechniken kann uns jedoch helfen, uns besser zu fühlen. Atmen ist im Allgemeinen sicher und hat keine bekannten Nebenwirkungen oder Nachteile. Langsames und tiefes Atmen während der Meditation kann sich positiv auf Stress und Blutdruck auswirken.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)