Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und zur Gewährleistung der Einheitlichkeit im nationalen Hochschulsystem . Diese Maßnahme bringt viele Vorteile mit sich, birgt aber auch zahlreiche Herausforderungen, die eingehend analysiert und bewältigt werden müssen.
Das Lokomotivmodell auf das gesamte System ausweiten
Gemäß Dekret Nr. 201/2025/ND-CP zur Regelung der Funktionen, Aufgaben und Befugnisse der Nationalen Universität (Dekret 201) ist die Nationale Universität seit dem 1. September 2025 eine staatliche Hochschule unter der Verwaltung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung . Sie besitzt Rechtspersönlichkeit, ein eigenes Konto und führt ein Siegel mit dem Staatswappen. Zu den Aufgaben der Nationalen Universität gehören die Ausbildung auf allen Ebenen der Hochschulbildung, die Durchführung hochwertiger, interdisziplinärer und fachübergreifender Forschung und des Technologietransfers. Sie verfügt über eine Reihe führender Ausbildungsbereiche im Land und genießt weltweit hohes Ansehen.
Die Nationale Universität Hanoi erkennt an, dass ihr durch das Dekret 201 ein hohes Maß an Autonomie in den Bereichen Ausbildung, wissenschaftliche Forschung, Organisationsstruktur, Finanzen, internationale Zusammenarbeit und die Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte gewährt wurde. Das moderne Universitätsführungssystem ist durch klare Dezentralisierung und Delegation von Befugnissen sowie durch Rechenschaftspflicht gekennzeichnet.
Dr. Tran Xuan Nhi, außerordentliche Professorin und ehemalige stellvertretende Ministerin für Bildung und Ausbildung, erklärte, dass die direkte offizielle Leitung der beiden staatlichen Universitäten durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Einrichtungen große Vorteile bringe. Dadurch werde die Autonomie in den Bereichen Ausbildung, Forschung, Organisationsstruktur und Finanzen gestärkt. Dies werde dazu beitragen, Talente zu entdecken und zu fördern sowie die Entwicklung spezialisierter Ausbildungsprogramme, insbesondere in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, gezielt voranzutreiben.
Laut Dr. Vu Quang, dem Rektor der Ho-Chi-Minh-Stadt-Schule für Bildungsmanagement, hat die oben genannte Änderung eine positive Bedeutung, da sie zur Stärkung der Einheit im universitären Bildungsmanagementsystem beiträgt und gleichzeitig ein gleichberechtigtes Umfeld in der staatlichen Verwaltung der Bildungseinrichtungen schafft.
Dr. Vu Quang hob die drei Hauptvorteile hervor, die sich aus der Verwaltung zweier nationaler Universitäten durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung ergeben, und analysierte: Erstens schafft dies die Voraussetzungen dafür, dass Management und Ausbildung von Bildungsmanagern konzentrierter und synchronisierter erfolgen.
Zweitens soll die Rolle der Qualitätskontrolle gestärkt werden, da das Ministerium für Bildung und Ausbildung für das gesamte System dieselben Kriterien anwendet, um Transparenz und Fairness auch für führende Einrichtungen zu gewährleisten. Drittens sollen Verbindungen und Kooperationen zwischen der Nationalen Universität und anderen Universitäten gefördert werden, um ein stärkeres Forschungs- und Ausbildungsnetzwerk zu schaffen.

Vereinbarkeit von zentralisierter Verwaltung und universitärer Autonomie
Dr. Le Viet Khuyen, Vizepräsident des Verbandes vietnamesischer Universitäten und Hochschulen, teilte diese Ansicht und erklärte, die direkte Verwaltung der beiden staatlichen Universitäten durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung sei sowohl ethisch als auch rechtlich angemessen und stehe im Einklang mit geltendem Recht. Dadurch werde Einheitlichkeit in der strategischen Ausrichtung und Politikgestaltung geschaffen.
Bislang galten die beiden staatlichen Universitäten als die „Lokomotiven“ des Hochschulsystems. Unter der Einbindung in das Ministerium für Bildung und Ausbildung genießen sie günstigere Bedingungen für den Zugang zu übergeordneten politischen Vorgaben, können strategische Programme zügig umsetzen und gleichzeitig eine enge Zusammenarbeit mit den dem Ministerium unterstellten Einrichtungen aufbauen. Dadurch wird das Governance- und akademische Modell im gesamten System verbreitet.
Darüber hinaus bedeutet die direkte Leitung durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine engere Überwachung der Qualität von Ausbildung und Forschung sowie des Einsatzes finanzieller und personeller Ressourcen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die beiden Nationalen Universitäten ihre Vorreiterrolle weiter ausbauen und gleichzeitig zur Standardisierung und Aufwertung der vietnamesischen Hochschulbildung im internationalen Vergleich beitragen können.
Neben den Vorteilen wies Dr. Le Viet Khuyen jedoch auch darauf hin, dass die Umstellung des Managementmodells zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Zunächst gilt es, ein Gleichgewicht zwischen zentralisierter Verwaltung und universitärer Autonomie zu finden – jener Stärke und jenem Charakteristikum der beiden Nationalen Universitäten.
Ist der Managementmechanismus zu bürokratisch und starr, kann dies die Dynamik und Kreativität der beiden Einheiten hemmen. Zweitens erfordert die Transformation des Managementmodells eine sorgfältige Vorbereitung hinsichtlich Personal, Finanzen und Koordinierungsmechanismen. Daher stellt die Gewährleistung der Stabilität der Ausbildungs- und Forschungsaktivitäten in der Anfangsphase eine große Herausforderung dar.
Der Vizepräsident des Verbandes vietnamesischer Universitäten und Hochschulen hofft, dass dies nicht nur bei einem Wechsel der Leitungsebene bleibt, sondern sich zu einer treibenden Kraft für Qualitätsverbesserungen, die Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung und die internationale Integration entwickelt. „Dafür brauchen wir einen starken Willen zur Innovation, um zu vermeiden, dass wir nur alte Gewohnheiten in neuen Schläuchen präsentieren“, betonte Herr Le Viet Khuyen.
Er erklärte, Erfolg oder Misserfolg hingen von der Umsetzungsmethode ab, insbesondere von der Flexibilität des Managements, dem Willen zur Qualitätsverbesserung und der Wahrung der Autonomie der Universitäten. Wenn diese beiden Faktoren in Einklang stünden, würden die beiden Nationalen Universitäten ihre führende Rolle weiterhin festigen und zur starken Entwicklung des vietnamesischen Hochschulwesens im Zeitalter der Integration beitragen.
Goldene Gelegenheit zur Verbesserung der Qualität der Universitätsführung
Dr. Vu Quang wies auf die erheblichen Herausforderungen hin und betonte, dass die Leitung der Nationaluniversität proaktiv langfristige Strategien entwickeln, wegweisende Entscheidungen treffen und die volle Verantwortung für die Ergebnisse übernehmen müsse. Dies erfordere nicht nur Kompetenz im Finanz- und Personalmanagement, sondern auch die Fähigkeit, Risiken zu managen, effektiv zu kommunizieren und auf Krisen zu reagieren.
„Die größte Herausforderung liegt nicht in der Machtfülle der Nationaluniversität, sondern in der Fähigkeit der Führungskräfte, Autonomie und Verantwortlichkeit in Einklang zu bringen und den doppelten Druck in eine treibende Kraft für Reformen zu verwandeln“, betonte Dr. Vu Quang.
Dr. Le Dong Phuong, ehemaliger Direktor des Zentrums für Hochschulforschung (Vietnam Institute of Educational Sciences), bestätigte die Sinnhaftigkeit dieser Übertragung und analysierte: Bisher waren viele Aktivitäten der Nationalen Universität eigenständig konzipiert und durchgeführt, was es dem Ministerium für Bildung und Ausbildung erschwerte, den Überblick zu behalten und die Koordination zu verbessern. Die Konzentration auf eine zentrale Stelle wird nun zu einer einheitlicheren und transparenteren staatlichen Verwaltung beitragen, insbesondere angesichts der beiden sehr großen Nationalen Universitäten mit jeweils 50.000 bis 70.000 Studierenden.
Dr. Phuong räumte jedoch auch offen ein, dass Autonomie stets Herausforderungen mit sich bringt. Mit zunehmender Autonomie und zentralisierter Aufsicht ist die Nationale Universität gezwungen, ein Gleichgewicht zwischen akademischer Innovation und gemeinsamen Entwicklungszielen zu finden. „Die Zusammenführung unter einer zentralen Leitung sorgt für mehr Einheitlichkeit und vereinfacht die Verwaltung für die Regierung, da sie nicht mehr zwei Universitäten direkt steuern muss. Wichtig ist aber, dass der spezifische Mechanismus der Nationalen Universität erhalten bleibt, um ihre führende Rolle zu stärken“, so Dr. Le Dong Phuong.
Tatsächlich sieht das Dekret 201 ausdrücklich einen separaten Mechanismus für die Nationale Universität vor und betrachtet sie als Sondermodell mit Rechtsstatus, Budgetvorgaben der Stufe I, Verwendung des nationalen Wappensiegels und hoher Autonomie in Ausbildung, Forschung und internationaler Zusammenarbeit.
Laut Dr. Vu Quang stellt dieser Mechanismus sowohl einen Vorteil als auch eine Herausforderung dar. Der Vorteil besteht darin, dass die Nationale Universität bei der Erprobung von Strategien eine Vorreiterrolle einnehmen, Ressourcen anziehen und so positive Auswirkungen auf das gesamte System erzielen kann. Gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr, dass die Flexibilität eingeschränkt wird, Koordinationsschwierigkeiten entstehen, der Rechenschaftsdruck steigt und Investitionsmittel beeinträchtigt werden.
Aus Sicht der Ausbildungsleiter erwartet Dr. Vu Quang, dass die Innovation des Managementmodells der Nationalen Universität eine einmalige Chance zur Verbesserung der Qualität der Universitätsführung darstellt. „Jetzt ist es an der Zeit, die reine Verwaltungsausbildung in eine professionelle Führungskräfteausbildung umzuwandeln und so zum Erfolg zukünftiger Innovationen in der Hochschulbildung beizutragen“, bekräftigte er.
Es zeigt sich, dass die Übertragung der beiden Nationalen Universitäten an das Ministerium für Bildung und Ausbildung zwar noch viele Bedenken aufwirft, aber gleichzeitig die Möglichkeit eröffnet, ein einheitliches und transparentes Universitätsmanagementsystem zu schaffen und die Managementkapazität der Führungs- und Managementteams im Kontext von Innovation und tiefgreifender Integration auf die Probe stellt.
Das Land verfügt über mehr als 240 Universitäten, von denen zwei, die Nationale Universität Hanoi und die Nationale Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, 1993 bzw. 1995 von der Regierung gegründet wurden und insgesamt etwa 150.000 Studenten ausbilden.
Diese beiden Universitäten gelten als führende Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen und tragen maßgeblich zu internationalen Publikationen und regionalen Rankings bei. Laut QS Asia 2025 zählen beide Universitäten zu den Top 300 in Asien. Bis 2030 sollen in Vietnam weitere nationale Universitäten wie Hue und Da Nang entstehen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/bo-gddt-truc-tiep-quan-ly-hai-dai-hoc-quoc-gia-doi-moi-quan-tri-post747944.html






Kommentar (0)