SGGPO
Am Nachmittag des 27. Oktober informierte das Gesundheitsministerium die Presse, nachdem es Berichte erhalten hatte, wonach es in vielen medizinischen Einrichtungen landesweit derzeit an Medikamenten mangelt, was teilweise auf Verzögerungen bei den Ergebnissen zentralisierter Ausschreibungen und Preisverhandlungen zurückzuführen ist.
Herr Le Thanh Dung, Direktor des Nationalen Arzneimittelausschreibungszentrums im Gesundheitsministerium, erläuterte die obigen Informationen und erklärte, dass das Nationale Arzneimittelausschreibungszentrum für die landesweite zentrale Ausschreibung von Generika der Gruppen 1 und 2 mit insgesamt 32 Wirkstoffen auf der Liste der auszuschreibenden Arzneimittel zuständig ist. Für die Mehrheit der landesweiten zentralen Ausschreibungen (88 von 106 Arzneimitteln) liegen seit dem 3. August 2022 Ergebnisse vor; die Ausschreibungen gelten vom 1. September 2022 bis zum 31. August 2024.
„Die Ergebnisse werden nun seit über einem Jahr umgesetzt, die Implementierungszeit beträgt also fast ein Jahr. Darüber hinaus organisiert das Zentrum lediglich Ausschreibungen für Generika der Gruppen 1 und 2 mit 32 Wirkstoffen aus insgesamt 1.226 Wirkstoffen der Ausschreibungsliste. Daher wird der Großteil des Medikamentenbedarfs für Behandlungszwecke von lokalen zentralen Beschaffungsstellen oder von den medizinischen Einrichtungen selbst durch die Durchführung von Ausschreibungen gedeckt“, erklärte Herr Le Thanh Dung.
![]() |
Vielen öffentlichen Gesundheitseinrichtungen fehlen bestimmte Medikamente. |
Bei Arzneimitteln mit ausgehandelten Preisen wurden die Zuschläge für 64 Generika in vier Phasen bekanntgegeben. Die erste Phase der Rahmenvereinbarung läuft vom 15. November 2022 bis zum 14. November 2024, die vierte vom 17. April 2023 bis zum 16. April 2025. Preisverhandlungen sind jedoch ein komplexes und mit vielen Schwierigkeiten verbundenes Ausschreibungsverfahren, und es gibt keine festgelegte Frist für die Bekanntgabe der Ergebnisse.
Gleichzeitig ist die Anzahl der Medikamente auf der Liste, die Gegenstand von Preisverhandlungen sind, sehr groß; sie umfasst 701 Medikamente. Daher hat das Zentrum einen Plan und eine Roadmap entwickelt, die den zeitlichen Gegebenheiten des Preisverhandlungsrates und der Anzahl der Mitarbeiter, die mit den Preisverhandlungen betraut sind, gerecht werden (Anstieg von 4 Medikamenten im Jahr 2021 auf 64 Medikamente für eine Verhandlungsrunde im Jahr 2022).
„Obwohl die Ergebnisse der landesweiten zentralen Ausschreibung und Preisverhandlungen noch nicht bekannt gegeben wurden, dürfen medizinische Einrichtungen gemäß den Bestimmungen des Gesundheitsministeriums Ausschreibungen durchführen, um die Arzneimittelversorgung für Behandlungszwecke sicherzustellen. Das Zentrum informiert regelmäßig schriftlich über den Stand der zentralen Beschaffung und fordert die medizinischen Einrichtungen auf, proaktiv Arzneimittel für Untersuchungen und Behandlungen zu beschaffen“, betonte Herr Le Thanh Dung.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt Krankenhäusern und Kommunen, beim Einkauf und der Ausschreibung von Medikamenten proaktiver vorzugehen. |
Bezüglich des nächsten Umsetzungsplans des Nationalen Arzneimittelvergabezentrums erklärte Herr Le Thanh Dung, dass das Zentrum für die landesweite zentrale Ausschreibung von 50 Arzneimitteln die Liste der zentral ausgeschriebenen Arzneimittel überprüft, um die Auswahl der Auftragnehmer für die Arzneimittellieferung an medizinische Einrichtungen fortzusetzen. Der voraussichtliche Lieferzeitraum erstreckt sich vom 1. September 2024 bis zum 31. August 2026.
Im Hinblick auf die Preisverhandlungen mit Generika finalisiert das Zentrum den Plan zur Auswahl der Auftragnehmer für 86 Arzneimittel, der voraussichtlich im November 2023 dem Gesundheitsministerium zur Genehmigung vorgelegt werden soll. Gleichzeitig plant das Zentrum, den Bedarf der medizinischen Einrichtungen landesweit an 64 Generika zu ermitteln, deren Rahmenverträge Ende 2024 und Anfang 2025 auslaufen.
Quelle







Kommentar (0)