Die National University ist eine öffentliche universitäre Bildungseinrichtung, die vom Ministerium für Bildung und Ausbildung verwaltet wird.
Ab dem 1. September werden die staatlichen Universitäten offiziell vom Ministerium für Bildung und Ausbildung verwaltet. Dies geht aus dem Dekret 201 hervor, das die Funktionen, Aufgaben und Befugnisse der staatlichen Universitäten regelt. Das Dekret wurde am 11. Juli von der Regierung erlassen und trat am 1. September in Kraft. Es ersetzte 2013 das Dekret 186. Diese neue Bildungspolitik entstand im Kontext der Neuordnung der Provinzen, Städte, Behörden und Verwaltungseinheiten des Landes.
Dementsprechend legt Dekret 201 den Mechanismus der Autonomie und Eigenverantwortung bei der Ausbildung, wissenschaftlichen Forschung und internationalen Zusammenarbeit der Nationaluniversitäten klarer fest und betont gleichzeitig die Rolle der Nationaluniversitäten bei der Bereitstellung hochqualifizierter Humanressourcen und ihrem Beitrag zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes.
Neue Studierende besuchen das Stadtgebiet der Ho-Chi-Minh-Stadt-Nationaluniversität. Gemäß der neuen Bildungspolitik sind die Ho-Chi-Minh-Stadt-Nationaluniversität und die Hanoi-Nationaluniversität zwei Einheiten, die dem Ministerium für Bildung und Ausbildung unterstehen. Zuvor unterstanden diese beiden Einheiten direkt dem Premierminister.
FOTO: XT
Konkret handelt es sich bei der Nationalen Universität um eine öffentliche Universität, die dem Ministerium für Bildung und Ausbildung untersteht, Rechtsstatus besitzt, über ein eigenes Konto verfügt und ein Siegel mit dem Staatswappen verwendet.
Die nationalen Universitäten haben die Aufgabe, auf allen Ebenen der Hochschulbildung auszubilden, wissenschaftliche Forschung zu betreiben und einen hochwertigen, fachübergreifenden und bereichsübergreifenden Technologietransfer zu gewährleisten. Sie verfügen über eine Reihe führender Ausbildungsbereiche im Land und genießen weltweit hohes Ansehen.
Die staatlichen Universitäten stehen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unter der staatlichen Verwaltung des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie sowie anderer Ministerien, Zweigstellen und Volkskomitees auf allen Ebenen, in denen sich die staatlichen Universitäten befinden.
Im Bereich der Personalressourcen führt die Nationale Universität einen Personalprozess durch, der dem Ministerium für Bildung und Ausbildung Bericht erstattet und dem Premierminister die Ernennung und Entlassung des Ratsvorsitzenden, des Direktors und des stellvertretenden Direktors vorlegt. Gleichzeitig werden Vorschriften für die Arbeitsregelung von Dozenten und Forschern erlassen, um hochqualifizierte Fachkräfte im In- und Ausland zu gewinnen und zu fördern.
Im Bereich der Ausbildung entwickelt und implementiert die Nationale Universität auf allen Ausbildungsstufen praktische, spezialisierte, spezielle und begabte Ausbildungsprogramme, um wissenschaftliche und technologische Talente zu entdecken, auszubilden und zu fördern. Sie überträgt im Inland durchgeführte Ausbildungsprogramme im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen internationaler Kooperations- und Assoziationsprogramme ins Ausland.
Insbesondere ist die Nationale Universität eine Haushaltseinheit der Ebene I, die vom Premierminister mit der Erstellung von Haushaltsschätzungen beauftragt wird und der vom Staat bei Investitionen und Entwicklungen zur Durchführung nationaler strategischer Aufgaben und regionaler Entwicklungsaufgaben des Landes Vorrang eingeräumt wird.
Derzeit verfügt das Land über zwei staatliche Universitäten: die Hanoi National University (gegründet 1993) mit 13 Mitgliedsuniversitäten, Schulen und Fakultäten und die Ho Chi Minh City National University (gegründet 1995) mit neun Universitäten, Instituten und Zweigstellen. Die beiden Universitäten bilden insgesamt Hunderttausende Studierende aus.
Welche Qualifikationen benötigen Fremdsprachenlehrer und Dozenten?
Die Regierung hat mit Wirkung vom 25. September das Dekret Nr. 222 zur Regelung des Fremdsprachenunterrichts und -lernens in Bildungseinrichtungen erlassen und ersetzt damit den Beschluss Nr. 72/2014 des Premierministers zur Regelung des Fremdsprachenunterrichts und -lernens in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie das Rundschreiben Nr. 16/2016 des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung, das die Umsetzung einiger Inhalte des Beschlusses Nr. 72 regelt.
Dementsprechend regelt dieses Dekret das Lehren und Lernen von Fremdsprachen in Bildungseinrichtungen, einschließlich der Grundsätze des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen; Anforderungen an das Lehren und Lernen von Fremdsprachen in Bezug auf Programme, Lehrbücher, Materialien, Lehrer, Lernende, Einrichtungen, Lehrmittel, Prüfungen, Tests, Beurteilungen, Qualitätssicherung, Studiengebühren und Studiengebührenverwaltung …
Für das Lehren und Lernen von Fremdsprachen von der Grundschule bis zur Universität gelten neue Regelungen.
FOTO: NL
Dieses Dekret regelt nicht das Lehren und Lernen von Fremdsprachen, Fremdsprachenkurse, die Umsetzung von Bildungskooperationen, gemeinsame Ausbildungen auf Universitäts-, Master- und Doktoratsebene mit dem Ausland sowie die Durchführung ausländischer Bildungsprogramme. Gleichzeitig gilt es nicht für Bildungseinrichtungen mit ausländischer Beteiligung, die Lehrprogramme in der Allgemeinbildung, Weiterbildung, Berufsbildung und Hochschulbildung ausschließlich in Fremdsprachen durchführen.
Insbesondere müssen Grund- und Sekundarschullehrer über Fremdsprachenkenntnisse auf mindestens Niveau 4 gemäß dem sechsstufigen Fremdsprachenkompetenzrahmen für Vietnam oder eine gleichwertige Qualifikation verfügen; Oberschullehrer müssen über Fremdsprachenkenntnisse auf mindestens Niveau 5 verfügen.
Für Lehrveranstaltungen an Hochschulen ist eine Fremdsprachenkompetenz erforderlich, die den didaktischen Anforderungen der Ausbildung entspricht, mindestens auf Niveau 5. Auch für die berufsbildenden Bildungsgänge ist mindestens Niveau 5 erforderlich.
Das Dekret sieht außerdem vor, dass Personen, die im Ausland eine Vollzeit-Universitäts-, Master- oder Doktorandenausbildung mit einer Fremdsprache als Unterrichtssprache absolviert haben und über ein den Vorschriften entsprechend anerkanntes Diplom oder einen Bachelor-Abschluss in Fremdsprachen oder Fremdsprachenpädagogik in Vietnam verfügen, von den Anforderungen hinsichtlich der Fremdsprachenkenntnisse befreit sind.
Quelle: https://thanhnien.vn/chinh-sach-giao-duc-quan-trong-co-hieu-luc-tu-thang-92025-185250902121705464.htm
Kommentar (0)