Am 2. Januar sagte Doktor Nguyen Ngoc Pi Doanh (Abteilung für Neurochirurgie, Kinderkrankenhaus 2, Ho-Chi-Minh-Stadt): „Nach mehr als 10 Tagen Notoperation und aktiver Behandlung erholt sich der Patient derzeit, öffnet seine Augen und bewegt seine Arme und Beine auf natürliche Weise.“
Zuvor war N. im tiefen Koma in ein Krankenhaus niedrigerer Kategorie eingeliefert worden. Er hatte eine Wunde auf der Oberseite des Kopfes, die genäht worden war. Die Ergebnisse der Computertomographie zeigten eine penetrierende Verletzung des Gehirns von der Vorderseite des Kopfes bis zum dahinterliegenden Kleinhirn, die eine starke subdurale und intrazerebrale Blutung, Kompression und ein Hirnödem verursachte.
Nach der Entbindung des Babys führte das Ärzteteam der Kinderklinik 2 sofort eine Notoperation durch, um das Hämatom zu entfernen und den Schädel zu öffnen, um den Druck zu verringern. Das Baby wurde postoperativ auf der Intensivstation und der Giftnotrufstation betreut. Inzwischen hat das Baby seine Augen geöffnet, kann seine Arme und Beine wieder normal bewegen und wurde zur weiteren Überwachung in die Neurochirurgie verlegt.
„Obwohl es Anzeichen für eine gute Genesung gibt, wird es aufgrund der schweren Hirnschädigung definitiv neurologische Folgeschäden geben. Das Kind kann noch nicht sprechen und hat eine Schwäche auf der linken Körperseite“, fügte Dr. Doanh hinzu.
CT-Scan-Bild zeigt penetrierende Hirnläsion
BSCC
Herr BMV, der Vater des Patienten, gab bei der Anamnese an, zum Zeitpunkt des Unfalls nicht am Unfallort gewesen zu sein. Man habe ihm erzählt, dass N. vor dem Haus gestanden und seinen älteren Geschwistern beim Badmintonspielen zugesehen habe. Plötzlich habe sich der Schaft des Schlägers vom Griff gelöst, sei hochgeflogen und auf den Kopf des Kindes gefallen. Das Kind wurde zur Erstversorgung in ein Krankenhaus der unteren Kategorie gebracht und zur weiteren Behandlung in das Kinderkrankenhaus 2 verlegt.
Doktor Doanh sagte, es handele sich um einen seltenen, aber äußerst gefährlichen Haushaltsunfall. Das Krankenhaus empfiehlt Eltern, auf Gegenstände zu achten, die Kinder leicht verletzen können. Bei Badmintonschlägern wie diesem sollten Familienmitglieder die Ausrüstung vor der Benutzung überprüfen, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)