(Bucheinführung von Genosse Ngo Dong Hai, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Sekretär des Provinzparteikomitees)
Genosse Ngo Dong Hai, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Sekretär des Provinzparteikomitees, sprach bei der Arbeitseinführungszeremonie.
Gute Wurzeln liegen in unseren Herzen.
Ein Herz ist drei Talente wert
Als Vietnamese hat sicherlich jeder schon einmal einen Vers aus Kieu rezitiert oder ist in der Geschichte von Kieu, dem Buch der „Tausend Stimmungen“, das der große Dichter Nguyen Du vor über zweihundert Jahren schrieb, seinem eigenen Leben und Schicksal begegnet. Wenn man jedoch die Geschichte von Kieu und Nguyen Dus monumentale Werke liest, ohne die Möglichkeit zu haben, sein Leben und seine Karriere zu erforschen, ist es schwierig, ihn vollständig zu verstehen und all die Güte und Schönheit der literarischen Werke zu erkennen, die er sein Leben lang hinterlassen hat.
Der große Dichter Nguyen Du wird von der Nachwelt dafür gelobt, dass er „Augen hatte, die alle sechs Reiche durchschauen, ein Herz, das Tausende von Generationen durchdenkt“, der es verstand, mit jedem Menschen und all seinem Schmerz mitzufühlen, der das gesellschaftliche Leben der jeweiligen Epoche zusammen mit den menschlichen Bedingungen, den historischen Höhen und Tiefen dieser Epoche zu erspüren verstand. Die immense Menschlichkeit, die in seinen Gedichten kristallisiert ist, ist der „Schmerz der Menschheit“, der trotz zahlloser „Tragödien und Wechselfälle“ bestehen bleibt. Doch stammt das tiefe Mitgefühl für „alle Lebewesen“ vielleicht nicht aus den glorreichen Tagen in Bich Cau, als er noch ein galanter junger Herr des alten Thang Long-Landes war und jeden Tag auf dem Long Cau-See segelte? Vielleicht begann die Inspiration für seine unsterblichen Werke erst, als er „sein luxuriöses Leben aufgab, ist es verrückt“, die Weite seiner Tausende von Kilometern langen Reise in fremde Länder „Jiang Nam, Jiang Bac, leere Taschen“? Das schmerzliche „Thương văn sự“ für den Nationalhelden Nguyen Trai in der Tragödie von Le Chi Vien war nicht einfach das Ergebnis der Sympathie zweier großer Kulturschaffender, sondern rührte von den Jahren her, die Nguyen Du im Land Thai Binh lebte, der Heimat des talentierten Mädchens Nguyen Thi Lo, das ursprünglich aus dem Dorf Hai Trieu (Dorf Hoi), Bezirk Ngu Thien, Straße Long Hung (heute Bezirk Hung Ha, Provinz Thai Binh) stammte? Und die Seele der sechs bis acht Verse, die von volkstümlicher Essenz durchdrungen sind und in der Geschichte von Kieu und anderen Werken das Niveau der Exzellenz erreichten, war vielleicht die Mischung der Quan-họ-Volkslieder von Bac Ninh, der Heimatstadt seiner Mutter, dem wunderbaren Vi-Damm, der Heimatstadt seines Vaters, und der alten Cheo-Melodie von Thai Binh, der Heimat des „Teegartenmädchens“, der hart arbeitenden Frau Doan Thi, mit der er während der zehn Jahre des Versteckens und der „zehn Jahre des Umherwanderns“ befreundet gewesen war und die er geteilt hatte? Zehn Jahre Armut und Schmerz, Familienruin, Frau und Kinder starben, aber es gab immer noch das Dorf Phong Nguyet Sao, Chieng Hoi und Hai An als Zufluchtsort.
Zehn Jahre voller Liebe zu den Menschen und dem Land in der Stadt Son Nam Ha, im Land Thai Binh, dem Ort der Zuflucht, wo der Fluss Bach Lang fließt, wo der Fluss Phu Nong durch das Dorf Quynh Hai (Fluss Luoc, der Abschnitt, der durch Quynh Coi fließt) zum Meer fließt, jede Nacht kommt noch immer das sanfte Mondlicht und spendet Trost:
Der Mond füllt den Himmel die ganze Nacht lang
Das Boot ist immer noch dasselbe, das Boot ist immer noch dasselbe
Wessen Zuhause freut sich, wenn der Frühling kommt?
Der Nachtgarten von Quynh Chau ist Tausende von Kilometern entfernt.
(Quynh Hai Nguyen tieu)
Vielleicht ist es die menschliche Liebe, die Liebe zum Leben, die voller Leere in der Stadt Son Nam Ha, Thai Binh, ist, die zur Nahrungsquelle für Nguyen Dus Poesie geworden ist, die den Herzen der arbeitenden Menschen immer näher kommt, das Lachen „tieu hao ho yen da thao trung“ des alten Fährmanns „Thanh Thao Dorf vor Ngoa alter Mann“ (Thon da), die Stimmen der Maulbeerbauern, Mattenweber …?
Der Schriftsteller Vo Ba Cuong hat nach Antworten auf diese Fragen gesucht. Er ist nach Tien Dien, an den Fluss Lam, zurückgekehrt und hat das Land Hong Linh gesehen, das vage einen Teil von Nguyen Dus Leben widerspiegelt. Doch erst in Thai Binh fand Vo Ba Cuong das wahre Bild von Nguyen Du und die Jahre, in denen der große Dichter inkarnierte, verborgen in diesem Land, in dem es „leicht zu gehen, schwer zurückzukehren, nah zu fern“ war. Das Bild und die Jahre des großen Dichters wurden von Vo Ba Cuong in dem Werk „Wer weint noch um To Nhu“ geformt, nicht durch eine Monografie oder ein Forschungsthema – das wurde bereits in vielen früheren Werken erwähnt – sondern durch das Genre des historischen Romans, mit der unendlichen Offenheit der Vorstellungskraft und Dankbarkeit, mit dem Ziel, das Bild eines Genies wiederherzustellen, „das stirbt, aber als Elite weiterlebt“.
Viele Menschen haben über Nguyen Du und die Geschichte von Kieu geschrieben, aber vielleicht hat niemand gewagt, eine Periode aus To Nhus elendem Leben, die reich an poetischem Material war, nachzubilden; noch mehr hat niemand das Leben des großen Dichters während seiner Jahre in Thai Binh im Stil einer inoffiziellen Geschichte nachzubilden. Die inoffizielle Geschichte, die mit dem Land und den Menschen, die seit vielen Jahren voller Lebensfreude sind, nachgebildet wird, wird irgendwann zum „Echo von Kieu“, zur offiziellen Geschichte in den Herzen der Menschen, zur offiziellen Geschichte genau dort.
„Wer weint noch um To Nhu?“ ist das Herz und die Seele eines Schriftstellers, eines Sohnes von Thai Binh, der sich seiner Heimat verschrieben hat. Der Autor bietet der Literatur- und Kunstwelt nicht nur ein literarisches Werk mit einzigartigen inhaltlichen und formalen Merkmalen, sondern auch ein farbenfrohes Werk, das das stolze künstlerische Bild eines der größten Dichter des vietnamesischen Volkes erhellt.
Quelle
Kommentar (0)