Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Deutsche Technologie unterstützt Vietnam beim Recycling von Plastikmüll

Thời ĐạiThời Đại20/09/2023

Im Jahr 2024 soll die PET/HDPE-Kunststoffrecyclinganlage offiziell in Betrieb gehen. Es handelt sich um die erste Recyclinganlage für lebensmittelechten Kunststoff im Norden. Das Projekt wird gemeinsam von der ALBA Asia Group und der VietCycle Joint Stock Company umgesetzt.

Den Umgang mit Plastikmüll verändern

Laut der Weltbank werden in Vietnam jedes Jahr etwa 3 Millionen Tonnen Plastikmüll an Land und etwa 0,28 bis 0,73 Millionen Tonnen Plastikmüll ins Meer geleitet.

Der gesellschaftliche Missbrauch von Plastikprodukten, insbesondere von nicht biologisch abbaubaren Plastiktüten und Einweg-Plastikprodukten, hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt. Nach Angaben des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE) ist die aktuelle Situation der Plastikmüllverschmutzung sehr ernst, die Menge an Plastikmüll ist immer noch sehr hoch. Dies stellt eine ernsthafte Belastung für die Umwelt dar. Jedes Jahr beträgt die Gesamtmenge an festen Haushaltsabfällen 25 Millionen Tonnen, aber nur 30 % werden behandelt, verbrannt oder zu organischem Dünger verarbeitet, mehr als 70 % werden direkt vergraben. Davon entfallen etwa 8–12 % auf Plastikmüll und Plastiktüten.

Nach Einschätzung des Instituts für Meeres- und Inselforschung macht Plastikmüll etwa 50 bis 80 Prozent des Meeresmülls aus. Derzeit ist Vietnam eines der Länder mit der viertgrößten Müllmenge weltweit, die ins Meer eingeleitet wird. Die Menge liegt bei etwa 0,28 bis 0,73 Millionen Tonnen/Jahr (entspricht etwa 6 Prozent des gesamten Plastikmülls, der weltweit ins Meer eingeleitet wird).

Experten zufolge sind die Hauptquellen der Verschmutzung des vietnamesischen Meeres durch Plastikmüll sowohl land- als auch marine Quellen, darunter auch Meerestourismusaktivitäten .

In vielen Städten und Provinzen haben die lokalen Behörden Mühe, die wachsenden Abfallströme zu sammeln, abzutransportieren und zu behandeln. Diese Situation wird sich voraussichtlich durch die rasche Urbanisierung sowie das Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum noch verschärfen.

Beim Weltwirtschaftsforum, anlässlich der Einführung des Programms „Nationale Aktionspartnerschaft für Kunststoffe in Vietnam“, betonte der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Tran Hong Ha: „Die aktuellen Umweltprobleme durch Plastikmüll sind nicht die Schuld der Kunststoffprodukte, sondern der Art und Weise, wie wir Kunststoffprodukte unsachgemäß verwenden und entsorgen.“

Daher müssen wir unseren Umgang mit Kunststoff durch wissenschaftliches Management ändern, das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoffprodukten steigern, um den Lebenszyklus von Kunststoff zu verlängern und so zur Reduzierung der Ausbeutung natürlicher Ressourcen und der Treibhausgasemissionen beizutragen. Nur so können wir die Eigenschaften von Kunststoffprodukten voll ausschöpfen, zum Umweltschutz beitragen und auf den Klimawandel reagieren.

Deutsche Technologie kommt nach Vietnam

Gemeinsam mit Vietnam im Kampf gegen den Klimawandel haben die ALBA Asia Group und die VietCycle Company die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben. Ziel ist der gemeinsame Bau der größten PET/HDPE-Kunststoffrecyclinganlage Vietnams, die den Qualitätsstandards für Lebensmittelverpackungen entspricht. Das Gesamtinvestitionskapital für die Anlage wird voraussichtlich bis zu 50 Millionen US-Dollar betragen, die Kapazität liegt bei bis zu 48.000 Tonnen pro Jahr.

Dr. Hoang Van Thuc, Direktor der Abteilung für Umweltverschmutzungskontrolle im Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, und der stellvertretende deutsche Botschafter Dr. Simon Kreye waren Zeugen der Unterzeichnungszeremonie. Foto: baotainguyenmoitruong

Diese Recyclinganlage nutzt modernste Technologie aus Deutschland, um rPET-Kunststoff zu recyceln, der internationalen Standards entspricht. Mit einer Gesamtinvestition von mehr als 50 Millionen US-Dollar soll die Anlage 2024 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.

Der Direktor der Abteilung für Umweltverschmutzungskontrolle (Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt), Hoang Van Thuc, sagte, dass dieses Abkommen einen bedeutenden Beitrag zu Vietnams Bemühungen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung darstelle.

Dr. Axel Schweitzer, Vorstandsvorsitzender und Gesellschafter der ALBA Group Asia, sagte: „Das Projekt wird zu dringenden Lösungen für das wachsende Problem des Plastikmülls in Vietnam beitragen. Es wird außerdem eine beträchtliche Anzahl grüner Arbeitsplätze schaffen und die soziale Sicherheit vieler informeller Sammler verbessern. Für mich persönlich ist dies ebenso wichtig wie die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und der wirtschaftliche Erfolg.“

Die Partnerschaft zwischen ALBA und VietCycle ermöglicht den Ausbau des Sammelnetzwerks von VietCycle. ALBA und VietCycle werden gemeinsam daran arbeiten, die Gleichstellung der Geschlechter und die soziale Inklusion im Sammelsystem und in der gesamten Kunststoffrecyclingbranche zu fördern.

Plastikflaschen werden sortiert, um sie zur Recyclinganlage zu bringen (Foto: Volksvertreter).

Neben dem Bau einer Standard-Recyclinganlage umfasst die Zusammenarbeit zwischen VietCycle und Alba auch den Ausbau des Schrott- und Flaschensammler-Netzwerks von VietCycle von rund 2.500 auf über 23.000 Personen und damit landesweit mindestens 500 Schrottsammelstellen. Das Joint Venture der beiden Unternehmen wird diese Kräfte dabei unterstützen, die Sammlung und Klassifizierung von Schrott effektiver zu gestalten und gleichzeitig Sozialleistungen wie Kranken- und Sozialversicherung bereitzustellen.

Herr Hoang Van Thuc, Direktor der Abteilung für Umweltschutz im Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, würdigte ebenfalls das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Alba und VietCycle bei der Förderung der Abfallsammlung, -klassifizierung und des Recyclings im Hinblick auf ein Kreislaufwirtschaftsmodell. Dies ist auch ein wichtiges Zeichen für das Vertrauen, die Kameradschaft und die Zusammenarbeit internationaler Freunde im Hinblick auf das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und Vietnams Engagement für CO2-Neutralität.

Laut Statistiken der Vietnam Plastics Association beträgt die Menge an Plastikmüll und Nylontüten in Vietnam etwa 8–12 % des gesamten Hausmülls. Allerdings werden nur etwa 11–12 % der Menge an Plastikmüll und Nylontüten behandelt und recycelt. Der Rest wird hauptsächlich vergraben, verbrannt und in die Umwelt entsorgt. Dies kann zu Umweltkatastrophen und insbesondere zur Verschmutzung der Meere führen.

Thuy Trang


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt