Dies gilt als fortschrittliche und bahnbrechende Politik, die positive Auswirkungen auf die Gesellschaft hat, insbesondere für Lehrer und Lehramtsstudierende.
Motivation, sich für den Beruf zu begeistern und ihm zu widmen
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat soeben einen Verordnungsentwurf zur Umsetzung des Lehrergesetzes veröffentlicht. Laut diesem Entwurf haben alle Lehrkräfte Anspruch auf einen „besonderen Gehaltszuschlag“. Insbesondere Vorschullehrkräfte erhalten einen Sonderzuschlag von 1,25 im Vergleich zum derzeitigen Gehaltszuschlag.
Andere Lehrstellen erhalten einen Sonderzuschlag von 1,15 gegenüber dem regulären Zuschlag. Lehrkräfte an Schulen, Klassen für Kinder mit Behinderungen, Zentren zur Förderung inklusiver Bildung und Internaten in Grenzgebieten erhalten einen Zuschlag von 0,05 gegenüber dem regulären Zuschlag.
Frau Ka H'Hoa - Lehrerin an der Phan Dinh Giot Grund- und Sekundarschule (Nam Gia Nghia, Lam Dong ) sagte, dass die Umsetzung der oben genannten Richtlinie ein wichtiger Schritt nach vorn in der Behandlung von Lehrern, insbesondere von Lehrern aus ethnischen Minderheiten, sein würde.
Laut Frau Ka H'Hoa stellt die oben genannte Richtlinie einen Durchbruch in der Behandlung von Lehrkräften dar und demonstriert Fairness, klare Ziele und Strategien. Sie trägt dazu bei, langjährige Defizite im Leben von Lehrkräften in abgelegenen und benachteiligten Gebieten schrittweise zu beheben. Dies ist zudem ein lobenswertes Zeichen des staatlichen Engagements für Lehrkräfte in wichtigen Bildungsbereichen.
Die außerordentliche Professorin Dr. Tran Xuan Nhi, ehemalige stellvertretende Ministerin für Bildung und Ausbildung, erklärte, die vorgeschlagene Regelung, nach der Vorschullehrerinnen und -lehrer einen Sonderzuschlag von 1,25 gegenüber dem aktuellen Gehaltszuschlag erhalten, und andere Lehrkräfte einen Sonderzuschlag von 1,15 gegenüber dem aktuellen Gehaltszuschlag erhalten, sei nicht nur eine materielle Anreiz, sondern sende auch ein Signal der Wertschätzung und Anerkennung der Rolle der Lehrkräfte durch die gesamte Gesellschaft, insbesondere derjenigen in schwierigen Bereichen oder mit Verantwortung für strategische Sektoren. Dies sei ein Schlüsselfaktor, um Talente für die Region und den Bereich der Sonderpädagogik zu gewinnen und zu halten.
Der Dekretsentwurf enthält darüber hinaus zahlreiche weitere Inhalte, beispielsweise: Lehrkräfte mit Professorentitel unterliegen der Gehaltstabelle für leitende Experten. Diese Gehaltstabelle umfasst drei Stufen: 8,8 – 9,4 – 10,0. Dr. Tran Xuan Nhi, außerordentliche Professorin, bestätigte, dass der Professorentitel die höchste akademische Stufe darstellt und Kompetenz, wissenschaftliches Ansehen sowie die führende Rolle des Professors in der Forschung und Entwicklung neuen Wissens auf seinem Gebiet unterstreicht.
Sie sind auch wichtige Faktoren, die sich direkt auf die Aktivitäten in den Bereichen Wissenschaft, Technologieentwicklung, Innovation und nationale digitale Transformation auswirken, gemäß Resolution 57-NQ/TW des Politbüros vom 22. Dezember 2024.
Gemäß den Standards und Bedingungen für leitende Experten nach Verordnung Nr. 180-QD/TW sind Professoren daher mit leitenden Experten vergleichbar. Obwohl nicht eindeutig belegt ist, dass Professoren als leitende Experten gelten, ist die Anwendung der Gehaltstabelle für leitende Experten auf Professoren ihrer Position und Rolle in der Entwicklung des Fachgebiets, für das ihnen der Professorentitel verliehen wurde, angemessen.
Gehalt, Zulagen und Boni stehen bei Arbeitnehmern stets an erster Stelle. Frau Nguyen Thi Viet Nga, Abgeordnete der Nationalversammlung aus Hai Phong, erklärte mit Blick auf den Bildungssektor, dass einer der Hauptgründe für den gravierenden Lehrermangel der letzten Jahre die im Verhältnis zum Arbeitsaufwand und der Belastung niedrigen Gehälter seien. Dies erschwere es dem Sektor, neue Mitarbeiter zu gewinnen, und führe gleichzeitig zu einer Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte.
Daher trägt die Anhebung der Lehrergehälter auf die höchste Stufe des Gehaltssystems für Verwaltungsangestellte in Verbindung mit gezielten Fördermaßnahmen dazu bei, den Fachkräftemangel zu beheben und die Qualität von Bildung und Ausbildung zu verbessern. Angemessene Gehälter und Zulagen sind ein entscheidender Faktor, um exzellente Studierende für pädagogische Hochschulen zu gewinnen, qualifizierte Fachkräfte zu binden und neue Talente für den Beruf zu gewinnen.

Praktische Richtlinien
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung teilte mit, dass der Entwurf des Dekrets hinsichtlich der Zulagen für berufliche Verantwortung die Liste der Anspruchsberechtigten erweitert. Dazu gehören Leiter/stellvertretende Leiter von Fachgruppen, Leiter/stellvertretende Leiter von Abteilungen und vergleichbare Positionen; Lehrer für Minderheitensprachen an Fakultäten für Minderheitensprachen an Universitäten; Lehrer, die Fächer in Fremdsprachen unterrichten (ausgenommen Fremdsprachenlehrer); Lehrer, die mit der Durchführung von Studienberatungsaufgaben betraut sind.
Bezüglich der Mobilitätszulagen erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass der Verordnungsentwurf die Anspruchsberechtigung auf Mobilitätszulagen erweitert. Dies betrifft unter anderem Lehrkräfte im Rahmen von Abordnungen, schulübergreifendem Unterricht und Lehrkräfte, die an andere Schulstandorte oder Zweigstellen versetzt werden müssen. Insbesondere präzisiert der Verordnungsentwurf die Bestimmungen zu Vorbehalten bei der Umsetzung von Regelungen und Richtlinien zur Mobilisierung von Lehrkräften gemäß den von der Nationalversammlung in Artikel 17 Absatz 4 des Lehrergesetzes festgelegten Aufgaben.
Demnach sieht der Verordnungsentwurf vor, dass Lehrkräfte im Falle einer Versetzung zwischen Bildungseinrichtungen, deren Vergütungssätze an der abgebenden Einrichtung höher sind als an der aufnehmenden, ihre bisherigen Vergütungsregelungen für maximal 36 Monate ab dem Zeitpunkt der Versetzung oder Abordnung beibehalten dürfen. Nach Ablauf dieser Frist gelten die Vergütungsregelungen als an die Stelle und den Einsatzort angepasst.
Im Falle einer Versetzung von Lehrkräften von öffentlichen Bildungseinrichtungen zu Bildungsträgern, deren Vergütungssätze höher sind als die des Bildungsträgers, werden die vor der Versetzung bezogenen Gehälter und Zulagen für zwölf Monate gesichert. Nach Ablauf dieser Frist werden sie neu eingestuft und der neuen Position angepasst.
Diese Verordnung zielt darauf ab, die Rechte der Lehrer bei der Durchführung der Mobilisierungsarbeit zu schützen, Lehrer zu ermutigen, sich auf Verlangen der zuständigen Behörden an der Mobilisierung in anderen Bildungseinrichtungen oder Bildungsverwaltungsstellen zu beteiligen; gleichzeitig die Situation des Lehrerüberschusses oder -mangels zu lösen; die Qualität des Unterrichts, der Bildung und der Verwaltung von Bildungseinrichtungen zu verbessern; Richtlinien für Lehrer nach dem Ende der Mobilisierungszeit für die Arbeit in ethnischen Minderheitengebieten, Berggebieten, Grenzgebieten, Inseln und Gebieten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen festzulegen.
Um plötzliche Kürzungen der Leistungen und Richtlinien für Lehrer zu vermeiden, sieht der Entwurf des Dekrets auch Folgendes vor: Falls die Verwaltungseinheit, in der die Bildungseinrichtung tätig ist, von einer zuständigen Behörde in eine andere Art von Verwaltungseinheit geändert wird und die alte Verwaltungseinheit als berechtigt für höhere Zulagen eingestuft wird, erhalten die an dieser Bildungseinrichtung tätigen Lehrer diese Zulagen weiterhin für einen Zeitraum von 6 Monaten ab dem Datum der Entscheidung der zuständigen Behörde über die Einstufung der neuen Verwaltungseinheit.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/dot-pha-tu-he-so-luong-dac-thu-danh-cho-nha-giao-post755372.html






Kommentar (0)