Ich bin im Dorf geboren und aufgewachsen, mein Kopf war in das endlose goldene Sonnenlicht gehüllt und meine nackten Füße betraten den duftenden Schlamm der Felder. Ich weiß nicht, seit wann der Fluss meiner Heimat wie sanfte Muttermilch in mir fließt. Ich weiß auch nicht, seit wann das Land, in dem ich geboren und aufgewachsen bin, still meine Seele durchdrungen hat, erfüllt mit Toleranz wie ein Schlaflied in der Hängematte. Für mich ist die Heimat ein friedlicher Ort, an den ich zurückkehren kann, um die Liebe zur Heimat zu pflegen und mich seltsam stolz und lieb zu fühlen. Die Heimat ist für immer so, sie unterstützt, liebt und nährt Samen. Wir säen Liebe in das Land, das Land wird mit Glück erblühen.
An dem Tag, als ich meine ersten Schritte im Leben machte, stützte mich Mutter Erde noch fester. Als ich etwas älter war, verbrachte ich meine Kindheit mit Rennen und Springen auf dem Land. Mutter Erde war das weiche Gras, das meine unschuldigen und unbeschwerten Kindheitstage nährte. Mutter Erde wurde zum Schulweg, auf dem das geschäftige Geräusch des i-Books in der geliebten Dorfschule widerhallte. Ich ging einfach an den warmen Tagen spazieren, Mutter Erde war der Deich, das gemächliche Geräusch der Drachenflöte am friedlichen Nachmittag. Rauch aus einer Küche stieg vom Strohdach auf dem armen Land auf, ein Schwarm Weißstörche flog in ein Märchenland.
Das Mutterland ist dort, wo Vater Reis säte, wo Mutter Reis anpflanzte, Schweißtropfen und Mühen vergoss, aber das Lächeln der Ernte noch immer auf ihren Lippen strahlte. Nach jeder Ladung Reis breitete Mutter ihn zum Trocknen auf dem Boden aus, der Hof vor dem Haus erstrahlte in der Farbe des Reises und der Farbe des Sonnenlichts.
Die duftenden Klebreiskörner von Mutter Erde nähren uns beim Erwachsenwerden, bringen uns zur Schule und zu neuen Horizonten. Ich erinnere mich immer an die Klebreisbällchen und Süßkartoffeln, die meine Mutter in Bananenblätter wickelte, damit ich sie mit in die Schule nehmen konnte, oder an die einfachen Landgerichte mit der Fischsauce, die meine Mutter hastig aus dem frischen Fisch zubereitete, den mein Vater gerade gefangen hatte. All dies verdanke ich der Liebe, die aus Mutter Erde erwächst.
„Unser Heimatland ist riesig, Mutters Herz ist unendlich!“ (*), ob Land oder Mutter, die Liebe ist riesig, nennen die Menschen das Land deshalb „Mutter Erde“? Weil das Land Mutter ist, hat das Land auch Schlaflieder. Schlaflieder für Dummheiten, Sorgen, verlorene Seelen. Ich weiß nicht, wie oft ich in die Arme meiner Mutter zurückkehrte und Tränen des Bedauerns, der Verspätung und Traurigkeit vergoss. Mutter Erde nahm alles in sich auf, und aus dem Garten blühten Blumen, sprossen junge grüne Blätter, und dann wehte von irgendwoher eine Brise der Hoffnung. Das Land wiegte mich in ein Lied der Aufopferung, der Reife und schließlich der Stille und des Friedens. Stille und Frieden wie das Land, egal bei Wind, Regen oder Sturm.
Das Leben hat mich durch so viele Höhen und Tiefen geführt. Rückblickend bin ich seit Jahrzehnten mit dem Land verbunden. In diesen Jahrzehnten gab es so viele Wiedervereinigungen und Trennungen, aber Mutter Erde ist immer für uns da. Mutter Erde ist seit Anbeginn der Welt eine treue Geliebte. Egal wohin wir gehen, das Land ist immer da, um den Reis und die Kartoffelsamen zu nähren und den Glauben an einen Ort zu nähren, an den man zurückkehren kann und dessen Türen immer offen stehen.
Stimmt es, dass Menschen Dinge, die leicht zu erreichen sind, nicht wertschätzen und leicht vergessen? Inmitten dieses hektischen und wettbewerbsorientierten Lebens möchte jeder in die Wolken steigen und träumt von fernen, unerreichbaren Dingen. Die Menschen prahlen, belügen andere und sich selbst. Ich möchte auch die Sterne am Himmel pflücken, vergesse aber, dass, egal wie hoch ich fliege, mein Ausgangspunkt immer die Erde ist. Die Menschen vergessen auch, dass die Erde mir nach dem Fallen immer ihre Arme öffnet, um mich zu stützen und zu beschützen. Gibt es eine Liebe, die so sanft und verständnisvoll ist wie Mutter Erde? Gibt es jemanden, der seine Arme öffnen kann, um die Flüsse, die Berge und die Meere zu umarmen und dabei die kleinen Samen nicht zu vergessen, die in unzähligen Leben kämpfen, bis sie Gestalt annehmen?
Der Mensch durchlebt die Vergänglichkeit, sein Körper ist von Mutter Erde abhängig und löst sich in ihr auf. Mutter Erde beschützt und umarmt jedes Kind, das zurückkehrt, und tröstet es mit einem sanften Schlaflied aller Zeiten. Ein Schlaflied mit Mutter, Vater, Heimat mit Reisfeldern und Störchen. Ein Schlaflied mit langen Flüssen und weiten Meeren, ein Schlaflied mit Millionen von Menschenherzen, die in dieser Welt ertrinken.
Dann wiegt uns Mutter Erde in die Reinkarnation!
---------------------
(*) Auszug aus dem Gedicht „Unsere Heimat ist riesig“ des Dichters Bui Minh Quoc.
Inhalt: Lac Yen
Foto: Nguyen Thang, zusammengestellt aus dem Internet
Grafik: Mai Huyen
Quelle: https://baothanhhoa.vn/emagazine-loi-ru-cua-dat-252707.htm
Kommentar (0)