Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In Liebesromanen geht es immer um Untreue.

Die Schriftstellerin Camille Laurens – Mitglied der Académie Goncourt und eine der bedeutendsten weiblichen Stimmen der zeitgenössischen französischen Literatur – sagte: „Treue gibt es nicht, hat es nie gegeben. Ich bin etwas pessimistisch, was dieses Konzept der Treue angeht.“

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ19/10/2025

chung thủy - Ảnh 1.

Schriftstellerin Camille Laurens bei einem Treffen mit Lesern in Hanoi – Foto: T.DIEU

Der Autor literarischer Bücher, die die Leser in ihren Bann gezogen haben und ins Vietnamesische übersetzt wurden, wie etwa Trong nhung vong tay, Tinh ca chuc cam , Con gai Fille, Boi uoc …, trifft sich anlässlich der Veröffentlichung der vietnamesischen Version von Boi uoc mit Lesern aus den drei Regionen Vietnams.

Beim ersten Gespräch dieser Reise mit Lesern in Hanoi am Abend des 18. Oktober war die Geschichte von Verrat und Untreue in der Liebe diejenige, die Redner und Leser bei Camille Laurens am meisten „hinterfragten“.

Heutzutage konsumieren wir nicht nur Güter, sondern auch Beziehungen.

Der Moderator der Talkshow fragte den Autor von „Broken Promise“: „ Gibt es in der heutigen Gesellschaft noch das Konzept der Treue in der Liebe?“

Camille Laurens antwortete freimütig: „Eigentlich gibt es so etwas wie Treue nicht, hat es nie gegeben. Ich bin etwas pessimistisch, was dieses Konzept der Treue angeht. In Liebesromanen geht es immer um Untreue.“

Die Autorin verriet, dass sie in ihrem Buch „Gebrochenes Versprechen“ über Vertrauen sprach. Wenn Menschen jemandem vertrauen, basiert dies normalerweise auf einer gesunden Liebesbeziehung. Dennoch gibt es immer noch Zeiten, in denen wir unsicher und verunsichert sind und uns psychologisch „nicht in die Rolle des Ehemanns oder der Ehefrau“ stellen.

In der heutigen Gesellschaft mangelt es zunehmend an Versprechen und Verpflichtungen. „Wir fühlen uns in einer virtuellen Gesellschaft, einer Konsumgesellschaft, immer unsicherer. In einer Konsumgesellschaft konsumieren wir nicht nur Güter, sondern auch Beziehungen.“

„Die Leute wollen sich nicht auf eine feste Beziehung einlassen, sie haben Angst. In der heutigen Gesellschaft werden Menschen, die eine feste Beziehung suchen, entmutigt“, sagte Camille Laurens.

chung thủy - Ảnh 2.

Camille Laurens signiert Bücher für Leser in Hanoi – Foto: T.DIEU

Früher war die „Lebensdauer“ der Liebe nicht länger

Camille Laurens hat schon viel über Untreue in der Liebe geschrieben, doch das Thema ist so reizvoll, dass das Geständnis der Autorin die Leser nicht zufriedenstellt. Ein männlicher Leser fragte: „Ist Liebe immer mit Verrat verbunden? Schriftsteller loben die Liebe oft, aber junge Menschen haben heutzutage Angst vor der Ehe, besonders in Europa.“

Camille Laurens bekräftigte erneut, dass Liebe kein Gefühl ist, sondern eine Bindung, die über die Zeit hinweg besteht, ohne auf die Probe gestellt zu werden. Sie sagte jedoch, sie wisse nicht, ob sie die Vergänglichkeit der Liebe bereuen sollte.

Sie behauptete, es liege nicht daran, dass die Menschen sich heute gegenseitig betrügen. Früher sei die „Lebensdauer“ der Liebe nicht länger gewesen als heute. Es sei nur so, dass die gesellschaftlichen Institutionen die Menschen an die Ehe gebunden hätten.

Aus diesem Grund wird in Romanen aller Zeiten von Liebe gesprochen, die von Eifersucht und Untreue begleitet wird. Verrat ist in der Liebe eine Selbstverständlichkeit.

Camille Laurens sagte ihr, dass die Liebe offensichtlich Untreue in sich birgt, so wie in einem Versprechen der Keim des Verrats steckt.

„Wenn wir uns hundertprozentig sicher sind, brauchen wir nichts zu versprechen. Wenn wir jemandem ein Versprechen abverlangen, sind wir uns dessen nicht sicher. Wenn wir über Liebe sprechen, bin ich pessimistisch. Auf lange Sicht wird die Liebe immer diese pessimistische Seite haben.“

Das große Thema der Literatur ist Ehebruch. Es geht nicht darum, dass es in einem Roman Not, Leid und Tabus geben muss. Es liegt daran, dass die Liebe so ist. Das Herz hat seine eigenen Gründe“, sagte Camille Laurens.

chung thủy - Ảnh 3.

Camille Laurens interagiert mit französisch-vietnamesischen Lesern in Hanoi – Foto: T.DIEU

B a t i o n die höchste Form der Ehrlichkeit

Von den ersten Seiten an konfrontiert Camille Laurens‘ „Betrayal“ den Leser mit einer Sünde, die sowohl persönlich als auch universell ist: Verrat.

Claire, eine talentierte und selbstbewusste Schriftstellerin, geht eine scheinbar schicksalhafte Beziehung mit Gilles ein, einem charmanten Puppenspieler. Sie geben sich gegenseitig ein Versprechen: Claire verspricht, nie über Gilles zu schreiben; Gilles verspricht, Claire niemals zu verraten .

Doch diese beiden Versprechen werden zu Fesseln, die sie binden. Als aus Liebe allmählich Kontrolle wird und Vertrauen zu einem Gefängnis, muss Claire sich entscheiden, ob sie ihr Versprechen hält oder sich selbst.

Ein Versprechen zu brechen wird zur höchsten Form der Ehrlichkeit.

Zurück zum Thema
PARADIESVOGEL

Quelle: https://tuoitre.vn/cac-tieu-thuet-tinh-yeu-bao-gio-cung-viet-ve-su-khong-chung-thuy-20251019062840281.htm


Etikett: LiebeEhebruch

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt