Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mehr Ressourcen für die Sozialarbeit an Schulen

GD&TĐ – Am 22. Oktober organisierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Abstimmung mit UNICEF Vietnam einen Workshop zu Lösungen für die Entwicklung der Sozialarbeit im Bildungssektor.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại22/10/2025

Schaffen Sie eine sichere und gesunde Lernumgebung

In seiner Eröffnungsrede sagte Herr Hoang Duc Minh, Direktor der Abteilung für Studenten ( Ministerium für Bildung und Ausbildung ): „Sozialarbeit ist ein wichtiger Teil der Bildungsaktivitäten an Schulen. Sie trägt zur Betreuung, Unterstützung, Intervention und rechtzeitigen Hilfe für Schüler bei, damit diese psychologische, emotionale und soziale Probleme lösen können, und sorgt für eine sichere, freundliche und angenehme Lernumgebung.“

Angesichts der vielen neuen Herausforderungen, die Schülerinnen und Schüler wie Gewalt in der Schule, Leistungsdruck und psychischen Krisen bewältigen müssen, wird die Schulsozialarbeit zu einer wichtigen Brücke zwischen Familie, Schule und Gesellschaft. Diese Tätigkeit unterstützt die Schülerinnen und Schüler nicht nur bei der Überwindung von Schwierigkeiten, sondern trägt auch zur Persönlichkeitsbildung und Lebenskompetenz bei und schafft Bedingungen für eine umfassende Entwicklung.

Im Jahr 2021 unterzeichnete der Premierminister den Beschluss Nr. 112/QD-TTg zur Verkündung des Entwicklungsprogramms für die Sozialarbeit für den Zeitraum 2021–2030 mit dem Ziel, die Entwicklung der Sozialarbeit auf allen Ebenen und in allen Sektoren zu fördern, das Bewusstsein der gesamten Gesellschaft für die Sozialarbeit zu schärfen und die Qualität der Sozialarbeit zu verbessern.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat außerdem den Beschluss 4969/QD-BGDDT zum Plan zur Entwicklung der Sozialarbeit im Bildungssektor für den Zeitraum 2021–2025 erlassen, in dem die Aufgaben des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und des Bildungssektors, die gemäß Beschluss Nr. 112/QD-TTg des Premierministers umgesetzt werden müssen, vollständig und konkret benannt werden.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat kürzlich das Rundschreiben Nr. 18/2025/TT-BGDDT vom 15. September 2025 herausgegeben, das Leitlinien für die Schulberatung und Sozialarbeit an Schulen enthält. Das Rundschreiben trägt nicht nur dazu bei, Schwierigkeiten aus der bisherigen Umsetzungspraxis zu lösen, sondern schafft auch einen neuen rechtlichen Rahmen für die Schaffung eines sicheren, freundlichen und gesunden Lernumfelds.

img-0021.jpg
Herr Hoang Duc Minh, Direktor der Abteilung für Studenten (Ministerium für Bildung und Ausbildung), hielt die Eröffnungsrede des Workshops.

Dr. Pham Bich Thuy vom Department of Students kommentierte: „Derzeit sind Studenten mit zahlreichen Problemen in den Bereichen Psychologie, Gesellschaft, Lernen, Lebenskompetenzen, Recht usw. konfrontiert. Im Kontext der sich verändernden sozioökonomischen Bedingungen ist von Lehrern an weiterführenden Schulen und Dozenten an Universitäten vor allem eines gefordert: Sie müssen Studenten beraten und unterstützen und ihnen helfen, ihre Lernschwierigkeiten zu überwinden.“

Schulsozialarbeit ist ein Instrument und eine Methode, um in Schulen zu intervenieren, Schüler zu unterstützen, eine Brücke zwischen Schülern, ihren Familien und der Schule zu schlagen, sie bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen und ihnen so zu besserem Lernen zu verhelfen. Sozialarbeit schafft außerdem ein sicheres und gesundes Lernumfeld für Schulen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Bedeutung der Sozialarbeit an Schulen für die umfassende Entwicklung der Schüler erkannt und Dokumente zur Steuerung und Umsetzung der Sozialarbeit an Schulen von der zentralen bis zur lokalen Ebene herausgegeben. Zahlreiche Programme internationaler Organisationen wurden umgesetzt, um die Ressourcen für die Sozialarbeit an Schulen zu erhöhen.

img-0042.jpg
Delegierte, die an der Konferenz teilnehmen.

Viele kreative Modelle

In seiner Rede auf dem Workshop sagte Herr Kieu Cao Trinh, stellvertretender Leiter der Abteilung für politische Ideologie und Studentenangelegenheiten im Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi: „Wenn die Schulsozialarbeit den Vorschriften entsprechend, zeitnah und menschlich organisiert wird, können viele Risikosituationen frühzeitig erkannt und angemessen eingegriffen werden, wodurch die Schüler dabei unterstützt werden, sich psychisch zu erholen, ihre sozialen Beziehungen zu stabilisieren und zu einem normalen Lernrhythmus zurückzukehren.“

Schulen stärken ihre Schulberatungs- und Sozialarbeitsteams und richten private Beratungsräume ein. Sie organisieren Seminare zu Themen wie psychischer Prävention, digitaler Sicherheit, Schulverhalten, Gewalt- und Missbrauchsprävention usw. und integrieren diese in den Unterricht und in Erlebnisangebote. Lehrkräfte und zuständiges Personal werden regelmäßig geschult.

Laut Frau Le Thi Sang, stellvertretende Schulleiterin der Yen Nghia Grundschule (Bezirk Yen Nghia, Hanoi), hat die Schule eine psychologische und sozialpädagogische Beratungsgruppe eingerichtet, die sich aus Mitgliedern des Schulvorstands, der Abteilungsleitung, des medizinischen Personals und Elternvertretern zusammensetzt. Die für die Beratungsgruppe ausgewählten Lehrer sind Blockleiter mit soliden pädagogischen Fähigkeiten und guten Kommunikationsfähigkeiten und genießen das Vertrauen von Schülern und Eltern.

Das schulpsychologische Beratungsnetzwerk wurde mit 35 Klassenlehrern aufgebaut, die gemeinsam die Gedanken der Schüler erfassen und psychologische Beratung anbieten. Die Lehrer tauschen regelmäßig Informationen über die Schüler aus, sensibilisieren die Eltern für die Besonderheiten der psychologischen Entwicklung in jedem Alter, schenken ihnen die nötige Aufmerksamkeit und erkennen auffällige Erscheinungen frühzeitig, um rechtzeitig geeignete Unterstützungsmaßnahmen ergreifen zu können.

Laut einem Vertreter der Trung Vuong Secondary School (Cua Nam Ward, Hanoi) wurden im Bildungssektor in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen und Strategien zur Stärkung der schulpsychologischen Beratung umgesetzt. An vielen öffentlichen Schulen stößt diese Arbeit jedoch auf große Schwierigkeiten. Viele Schulen verfügen nicht über spezialisierte Psychologen, oder wenn doch, müssen diese viele andere Aufgaben übernehmen, sodass die Beratungsaktivitäten nicht regelmäßig stattfinden. Die Finanzierung sozialer Aktivitäten und der Schulpsychologie ist nach wie vor begrenzt.

img-0045.jpg
An dem Workshop nahmen Experten, Wissenschaftler, Bildungsadministratoren und Lehrer teil, die direkt in der Sozialarbeit an Schulen tätig sind.

Angesichts dieser Situation hat die Trung Vuong Secondary School proaktiv zahlreiche Modelle und Lösungen umgesetzt, um soziale Ressourcen zu mobilisieren und die Unterstützung von Organisationen und Einzelpersonen zu gewinnen. Die Schule organisiert regelmäßig Vorträge und Seminare mit Psychologie- und Bildungsexperten, um Schülern, Eltern und Lehrern Wissen, Lebenskompetenzen und psychologische Bewältigungsstrategien zu vermitteln.

Frau Nguyen Phuong Lan, Rektorin der Nhan Chinh High School (Bezirk Thanh Xuan, Hanoi), teilte mit: „Im Schuljahr 2023–2024 ergab eine Umfrage unter Schülern zu Beginn des Jahres, dass etwa 15 % der Schüler Anzeichen psychischer Störungen zeigten, 10 % Schwierigkeiten im Umgang mit Freunden und 5 % gesundheitliche und familiäre Probleme hatten.“

Da die Schule erkannt hat, dass Sozialarbeit in Schulen eine Schlüssellösung ist, um Schülern bei der Überwindung von Lernschwierigkeiten sowie psychologischen und sozialen Problemen zu helfen, hat sie dieses Modell mit einem Lenkungsausschuss erprobt, der jährlich verstärkt wird. Dabei arbeiten ein psychologisches und sozialarbeiterisches Beratungsteam mit zwei Vollzeitmitgliedern und alle Klassenlehrer zusammen.

Nach drei Jahren der Umsetzung des Sozialarbeitsmodells kann die Nhan Chinh High School ermutigende Ergebnisse vorweisen: Die Zahl der Schüler, die Anzeichen von Stress und Angststörungen aufweisen, ist gesunken, 95 % der beratenen Schüler sind mit der Unterstützung zufrieden und haben sich psychologisch und lerntechnisch deutlich verbessert; es gibt keine Fälle von Schulabbrüchen, das Phänomen des „Mobbings in der Schule“ tritt selten auf und wird stets rechtzeitig erkannt und verhindert.

„Sozialarbeit im Bildungsbereich kann nur durch die enge Zusammenarbeit und Koordination des Bildungsministeriums, der Bildungs- und Ausbildungsabteilungen, der lokalen Behörden, der sozialen Organisationen und der aktiven Beteiligung von Lehrern, Schülern und Eltern erfolgreich sein. Jeder Schüler braucht zum richtigen Zeitpunkt Gehör und Unterstützung, um sich in Intelligenz und Persönlichkeit harmonisch zu entwickeln, was auch das höchste Ziel der Bildung ist“, bekräftigte Herr Hoang Duc Minh.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/gia-tang-nguon-luc-thuc-hien-cong-toc-xa-hoi-trong-truong-hoc-post753614.html


Etikett: Studenten

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt