In „Der letzte Bauernhof im Wald“ entführt der Autor die Leser in eine Bergregion, in der Stadtbewohner inmitten der Wildnis ihr Leben verdienen. Der Handlungsraum wird durch eine Reihe kleiner, einfacher Geschichten erweitert, die die Entdeckerlust wecken. In dieser Welt sind Berge und Wälder nicht nur Schauplatz, sondern auch Erzähler. Wilde Hühner, Schlangen, Wiesel, Kühe … erscheinen als eng mit dem Menschen verbundene Begleiter.
Foto: Autor bereitgestellt
Das Besondere an dem Buch ist die nichtlineare Erzählweise. Der Autor mobilisiert eine bunte „Besetzung“: Vom Großvater, dessen Freund, Frau Tu, Herrn Khai, dem Förster … trägt jede Figur zur kulturellen, historischen und emotionalen Tiefe der Geschichte bei. Der Bauernhof am Ende des Waldes wird zu einem Ort voller Leben: von der Vergangenheit in die Gegenwart, von der Stadt ins Land, von der Realität in die Legende. Die Erlebnisse mit den beiden Hauptfiguren während des Sommers werden jungen Lesern sicherlich als schöne, sanfte Erinnerung in Erinnerung bleiben. Das Buch wurde unter die Top 10 der Finalisten des De Men Children's Award gewählt, der von der Sport- und Kulturzeitung organisiert wird.
Paradise Hamlet entführt die Leser in eine kleine Ecke im Herzen der Stadt – ein kleines Dörfchen in Ho-Chi-Minh-Stadt, wo der Autor lebte und aufwuchs. Die Geschichte enthält keine großen Ereignisse, sondern nur alltägliche Szenen: Frau Tu, die Straßenkaffee verkauft, Herr Ba Long, ein Maurer, ein Mönch, dessen richtiger Name Chuot ist, Frau Tuyet, Herr Tu Rang Vang … und die ganze Familie des Jungen, der die Geschichte erzählt. Mit zarter und tiefgründiger Feder erscheinen diese Menschen lebendig, nah, mit einer Verflechtung von Freude und Trauer und erfüllt von Menschlichkeit.
Schichten von Erinnerungen an die Vergangenheit sind mit der Gegenwart verwoben: Im Weiler Chua gab es einst eine alte Pagode mit Elefanten- und Pferdespuren, und die alten Bäume spendeten einst Schatten … Der Autor baut emotionale Momente der Wiedervereinigung und Trennung in die Geschichte ein, wie etwa die Silvesterparty, bei der Onkel Ba Long in seine Heimatstadt zurückgeschickt wird, damit er sich um seine alte Mutter kümmert. Und dann endet die Geschichte wie ein Märchen: Ein armer, einsamer Maurer verliebt sich in Miss Tu und gemeinsam verlassen sie die Stadt.
Foto: Autor bereitgestellt
Wie der Autor abschließend feststellt, ist das Dorf Chua ein „Stück Paradies“, in dem die Menschen in Harmonie leben, sich lieben und füreinander sorgen, wie in vielen anderen kleinen Dörfern dieser Gegend.
Vor über 30 Jahren schrieb der Schriftsteller Pham Cong Luan „The Little That Son“ – ein Kinderbuch, das damals Eindruck hinterließ und mit dem er den ersten Ho-Chi-Minh-Stadt -Kinderliteraturpreis für die Zukunft des Landes gewann. Sein deutlicheres Profil hat er jedoch in den Genres Essay und Recherche. Die beiden Bücher „Trang trai cuoi rung“ und „Xom thien duong“ verfasste er in der Übergangsphase zwischen größeren Buchprojekten für Erwachsene. Mit einem tiefen Verständnis für Kultur und Geschichte, einer Seele voller Emotionen und einem sanften Schreibstil machte er Kindern zwei wirklich wertvolle spirituelle Geschenke – Buchseiten, die jungen Lesern helfen, den Schatten ihres Sommers zu finden, und Erwachsenen, die liebevollen Erinnerungen an ihre Kindheit wieder aufleben lassen.
Quelle: https://thanhnien.vn/hai-mien-ky-uc-tuoi-tho-chan-chua-yeu-thuong-185250521224228239.htm
Kommentar (0)