Der Gesundheitszustand von Frau R. stabilisierte sich nach der Entfernung des Fremdkörpers aus ihren Atemwegen – Foto: BVCC
Nach drei Monaten anhaltenden trockenen Hustens konnte Frau LTTR (69 Jahre alt, wohnhaft in Tam Ky, Quang Nam ) trotz vieler Behandlungsangebote immer noch nicht die Ursache finden. Erst als ihre Lungenentzündung wieder ausbrach, wurde sie ins Krankenhaus von Da Nang verlegt, wo man tief in ihren Atemwegen ein scharfes Knochenstück entdeckte, das die ganze Zeit über unbemerkt Entzündungen und Lungenschäden verursachte.
Die Patientin wurde mit trockenem Husten ins Krankenhaus eingeliefert, der seit mehr als drei Monaten anhielt und sich in letzter Zeit verschlimmert hatte. Begleitet wurde sie von Fieber und Brustschmerzen. Sie war zuvor in einer medizinischen Einrichtung mit niedrigerem Standard behandelt worden, hatte sich jedoch nicht gebessert. Als sich ihre Symptome verschlimmerten, wurde sie in das Krankenhaus von Da Nang verlegt.
Die Röntgenaufnahme zeigte eine konsolidierende Läsion im oberen Lappen der linken Lunge. Die CT-Aufnahme zeigte einen lokalisierten Lungenkollaps, Bronchiektasien mit dichtem Kontrast im Bronchiallumen – ein Zeichen für einen Fremdkörper.
Die Ärzte der Abteilung für Atemwegs- und Allergieimmunologie ( Da Nang- Krankenhaus) beschlossen, zur Untersuchung eine Bronchoskopie unter Narkose durchzuführen.
Überraschenderweise wurde ein etwa 2 x 1,5 cm großes, scharfes Knochenstück aus der Verbindung zwischen den linken Ober- und Unterbronchien entfernt. Dieser Fremdkörper war die Ursache für den anhaltenden Husten und die wiederkehrenden Lungenentzündungen bei Frau R.
Nach dem Eingriff war der Patient wach, hatte deutlich weniger Husten und Brustschmerzen, eine gute Lungenbelüftung und sollte in den nächsten Tagen entlassen werden.
Das scharfe Knochenstück, das aus den Atemwegen von Frau R. entfernt wurde, verursachte bei ihr Husten und eine langwierige Lungenentzündung – Foto: BVCC
Laut Fachärztin II Hoang Thi Tam, stellvertretende Leiterin der Abteilung für Pneumologie, Immunologie und Allergie, sind Fremdkörper in den Atemwegen bei Erwachsenen keine Seltenheit, werden aber leicht übersehen, da die Symptome oft nicht so dramatisch sind wie bei Kindern.
„In vielen Fällen kam es bei den Patienten zu leichten Verschluckungs- oder Würgeattacken während der Mahlzeiten, die jedoch danach nicht zu ernsthaften Symptomen führten und die sie subjektiv ignorierten.
„Fremdkörper können tief in die Atemwege eindringen und dort wochenlang oder sogar monatelang inaktiv bleiben. Sie verursachen unbemerkt eine chronische Lungenentzündung, anhaltenden Husten, manchmal mit Bluthusten, oder schlimmer noch Atemstillstand und sind lebensbedrohlich, wenn sie nicht frühzeitig erkannt werden“, warnte Dr. Tam.
In diesem Fall riet der Arzt Erwachsenen, beim Essen nicht zu sprechen oder zu lachen. Vermeiden Sie das Lutschen an kleinen Gegenständen wie Zahnstochern, Kugelschreibern, Sicherheitsnadeln usw. Ältere Menschen oder bettlägerige Patienten benötigen Unterstützung bei der richtigen Esshaltung und müssen möglicherweise pürieren oder sich eine Ernährungssonde legen lassen, wenn die Erstickungsgefahr hoch ist.
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit kleinen, verschluckbaren Gegenständen wie Samen, Batterien oder Spielzeugteilen spielen. Vermeiden Sie es, Kinder beim Essen herumlaufen zu lassen. Früchte mit Kernen wie Breiapfel und Zimtapfel sollten vor dem Verzehr an Kinder sorgfältig von den Kernen befreit werden.
Bei Verdacht auf einen Fremdkörper und wenn der Patient noch husten kann, regen Sie ihn zum kräftigen Husten an. Bei Erstickungsanzeichen führen Sie sofort das Heimlich-Manöver durch oder rufen Sie die 115 an. Bei anhaltendem Husten nach einem Erstickungsanfall, auch nach mehreren Tagen, sollten Sie eine medizinische Einrichtung mit einem Lungenfacharzt für eine Endoskopie aufsuchen.
Quelle: https://tuoitre.vn/ho-viem-phoi-keo-dai-vi-hoc-xuong-ma-khong-hay-biet-20250529152242908.htm
Kommentar (0)