Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Rückgabe verlorener Indochina-Gemälde

Anlässlich des 100. Geburtstags des verstorbenen Malers Tran Phuc Duyen (1923–1993) kam im vergangenen Juli der Nachlass eines berühmten Malers vom Indochina College of Fine Arts mit jahrzehntelang in der Schweiz vergessenen Werken auf einer bedeutsamen Rückreise nach Vietnam und setzt damit die Geschichte der Rückführung vietnamesischer Gemälde fort.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên09/08/2023

ICH WERDE ZURÜCKKEHREN

Vor Tran Phuc Duyen hatten auch berühmte Werke der berühmten Malerin Le Thi Luu, Jahrgangsbeste des Indochina College of Fine Arts (3. Klasse), das Glück, ihren Wünschen entsprechend großzügig zurückgegeben zu werden. Dabei handelte es sich um acht Seiden- und Ölgemälde sowie zwei Kopien von Werken der Malerin Le Thi Luu, die Herrn und Frau Le Tat Luyen am 8. Mai 1994 von Herrn Ngo The Tan, dem Ehemann der Malerin Le Thi Luu, zusammen mit zahlreichen Fotodokumenten, Gedichtmanuskripten und Autogrammen der Malerin geschenkt wurden. All diese Artefakte wurden von Herrn und Frau Le Tat Luyen der Leitung des Ho-Chi-Minh-Stadt-Museums der Schönen Künste mitten in Paris (Frankreich) übergeben, was sehr rührend war. Darüber hinaus wurden neun Seiden- und Ölgemälde (acht Werke der Malerin Le Thi Luu und ein Werk von Herrn und Frau Ngo The Tan) aus der Privatsammlung von Herrn und Frau Le Tat Luyen ausgestellt, die ebenfalls dem Ho-Chi-Minh-Stadt-Museum der Schönen Künste gestiftet wurden. Alle Werke werden sorgfältig konserviert und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit per Flugzeug nach Vietnam zurückgebracht.

Hồi hương tranh Đông Dương lưu lạc - Ảnh 1.

Hồi hương tranh Đông Dương lưu lạc - Ảnh 2.

Hồi hương tranh Đông Dương lưu lạc - Ảnh 3.

Die wertvollen Werke Cho em con cat, Thuong yeu und Nhi kieu des Malers Le Thi Luu wurden dem Ho Chi Minh City Museum of Fine Arts gespendet und aus Paris, Frankreich, zurückgebracht

QUYNH TRAN

Ein weiteres Schicksal führte den berühmten Maler Tran Phuc Duyen zurück in seine Heimat, wie der Sammler Pham Le Collection sagte: „Während unserer Zeit im Ausland haben wir uns immer an unsere Heimat erinnert und vietnamesische Kunst geliebt, deshalb begannen wir 2015/16, vietnamesische Kunst zu sammeln. Da wir keine Kinder hatten, sondern nur zwei Enkelkinder, die in Frankreich lebten, gerieten seine Werke nach dem Tod von Herrn Duyen in Vergessenheit. Man musste sie ausstellen, um sie zu verkaufen, denn das fällt in die Verantwortung der hiesigen Anwälte. Sie müssen die Erben ermitteln und einen Weg finden, das Eigentum zu verkaufen und aufzuteilen.“

Der Sammler Pham Le Collection verriet: „Als wir sie trafen, fragten wir sie, ob wir diese Werke kaufen könnten, weil es wertvolle Gemälde Vietnams seien. Sie erzählten uns, dass die meisten davon verkauft worden seien. Drei Wochen später riefen sie jedoch zurück und sagten, dass der Käufer sie zum Aufhängen zurückgebracht hatte, sie aber zu groß für sein Haus in der Schweiz gewesen seien, sodass er sie nicht mehr gekauft habe. Darunter war ein ganz besonderes Gemälde von Herrn Duyen, nämlich Hoa An – es drückt den Wunsch nach Frieden für Vietnam aus und zeigt drei Mädchen, die die drei Regionen Nord-Zentral-Süd repräsentieren. Ein so vollständiges Erbe aus der Frühzeit und dem gesamten Schaffensprozess eines Künstlers in der Frühphase der vietnamesischen bildenden Kunst zu finden, ist äußerst selten und unbezahlbar.“

Dank der Methoden und des Enthusiasmus, mit denen verlorene vietnamesische Gemälde zurückgeführt werden, wurden vor Kurzem viele wertvolle Gemälde der berühmten Malerin Le Thi Luu zusammen mit den „Millionen-Dollar“-Werken der „vier Genies Indochinas“ (Le Thi Luu – Le Pho – Mai Trung Thu – Vu Cao Dam) auf der Ausstellung „Alte Seelen, seltsamer Kai“ in Ho-Chi-Minh-Stadt wieder zusammengeführt.

Hồi hương tranh Đông Dương lưu lạc - Ảnh 4.

Ernte und...

GUTES ZEICHEN

Der Sammler Pham Le Collection fügte hinzu: „Nachdem wir die ersten drei Gemälde von Herrn Duyen gekauft hatten, stellten sie fest, dass es noch über 100 weitere Lackgemälde mit vollständigen Papieren und Büchern gab. Wir waren wirklich berührt, denn der Zugang zur bildenden Kunst Indochinas ist sehr schwierig, weil die meisten Gemälde dieser Künstler teuer sind (wie das Quartett Le Pho – Mai Trung Thu – Le Thi Luu – Vu Cao Dam) oder ihre Gemälde und Papiere wegen des Krieges verstreut waren. Wir beschlossen, um Erlaubnis zu bitten, die Familie direkt zu treffen, um sie sofort zu kaufen, weil wir merkten, dass sie kein Verständnis hatten, als sie beschlossen, zu verkaufen, und zwei Lackgemälde in ein Werk aufteilten. Eines wurde versteigert, das andere blieb übrig. Es war sehr schmerzlich. Wir mussten einen Weg finden, sie zu behalten und sie für zukünftige Generationen ins Land zurückzubringen.“

Der Sammler Ly Doi sagte: „Die Rückführung von Gemälden und Kunstwerken ist nicht nur in Vietnam üblich, sondern wurde in fast allen Ländern durchgeführt, auch in alten Zivilisationen wie den Maya, Mesopotamien-Ägypten, Angkor Wat, Stämmen in Afrika, Australien … Dies beweist, dass die Zeit gekommen ist, in der die Einheimischen genügend Potenzial und Interesse haben. Die Rückführung von Gemälden zeigt auch, dass derzeit Priorität hat. In den letzten Jahren und in den nächsten zehn Jahren wird diese Rückführung noch stärker voranschreiten und ist wirklich ein gutes Zeichen.“

Hồi hương tranh Đông Dương lưu lạc - Ảnh 5.

... Liebevoll zwei von vielen Gemälden des verstorbenen Malers Tran Phuc Duyen, der in seine Heimat zurückkehrt

Pham Le Kollektion

Diese Rückführungen zeigen, dass auch öffentliche Museen modernisiert werden müssen und dafür mehr Mittel und Mechanismen benötigen. Zuvor hatte das Ho-Chi-Minh-Stadt-Museum der Schönen Künste die Werke der berühmten Malerin Le Thi Luu repatriiert. Dies bedeutet, dass dies mit genügend Entschlossenheit und Weitsicht möglich ist.

Damit es nicht länger eine Frage des Kaufs und der Rückführung von Kulturgütern nach Vietnam bleibt, bedarf es der Aufmerksamkeit der Verwaltungsbehörden. Die Entscheidung von Herrn Nguyen The Hong, einem privaten Sammler aus Bac Ninh , 6,1 Millionen Euro (mehr als 153 Milliarden VND) für den Kauf des goldenen Siegels des Kaisers Minh Mang von einem französischen Auktionshaus auszugeben, ist für die Verwaltungsbehörden des kulturellen Erbes auch ein „Anstoß“, über eine Sozialisierung nachzudenken, damit das vietnamesische Kulturerbe nicht im Ausland „verschwindet“.

„Vor Kurzem hat die Regierung dem privaten Sektor die Registrierung nationaler Schätze gestattet. Vielleicht bedarf es auch für die Rückführung vietnamesischer Gemälde mehr politischer Maßnahmen, Mechanismen und finanzieller Unterstützung durch die Regierung, um effektiver und praktikabler zu sein. Wer weiß, vielleicht werden dem Land auf dieser Reise noch mehr Schätze zuteil, wenn die meisten der im Ausland verbrachten wunderschönen Gemälde nach langer Reise zurückgegeben werden“, betonte Herr Ly Doi.

Quelle: https://thanhnien.vn/hoi-huong-tranh-dong-duong-luu-lac-18523080821074219.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;