(Dan Tri) - An Gymnasien mit einer Aufnahmeprüfungsnote von 40 oder höher in der 10. Klasse ist die Gruppe der Schüler, die Geschichte und Geographie als Fächer wählen, kleiner als die Gruppe, die Physik und Chemie für die Abschlussprüfung 2025 wählt.
Frau Nguyen Boi Quynh, Schulleiterin der Viet Duc High School, sagte, dass Englisch auch 2025 noch das Fach sei, das von den meisten Schülern für die Abiturprüfung gewählt werde.
Die Schule hat 810 Schüler, von denen 768 Fremdsprachen wählen, wobei Englisch mit 94,8 % die am häufigsten gewählte Fremdsprache ist.
Von den übrigen Wahlfächern ist Physik das beliebteste Fach. Danach folgen Geschichte und Chemie mit jeweils etwa 200 Schülern.
Die nächsten Plätze belegen Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften, Geographie und Biologie. Allerdings entscheiden sich nur 35 Studierende für Biologie.
5 Schüler wählten Informatik, kein Schüler wählte Technologie.
In Kombination mit den beiden Pflichtfächern Mathematik und Literatur ist die Fächerkombination Block D01 (Mathematik, Literatur, Englisch) mit Abstand die häufigste. An zweiter Stelle folgt Block A1.
Der Anteil der Schüler, die den traditionellen A-Block (Mathematik, Physik, Chemie) wählten, erreichte 24,6 %. Diese Zahl ist höher als die der Gruppe, die den traditionellen C-Block (Literatur, Geschichte, Geographie) wählte.
An einer anderen High School in der Innenstadt liegt der Anteil der Schüler, die sowohl Physik als auch Chemie wählen, bei etwa 25 %, während der Anteil der Schüler, die sowohl Geschichte als auch Geographie wählen, bei etwa 20 % liegt.
Bei den einzelnen Fächern ist Englisch am beliebtesten. Es folgen Physik, Chemie, Geschichte, Geografie, Biologie und Informatik. Biologie und Informatik werden jedoch von weniger als zehn Schülern gewählt.
Kein Student wählte Technologie, Wirtschaft und Jura als Studienfach .
An der Nguyen Gia Thieu High School ist der Anteil der Schüler, die die traditionelle Fächerkombination C wählen, so niedrig wie nie zuvor. Laut Schulleiter Le Trung Kien entscheiden sich von den 674 Schülern der Schule nur 6 für Geschichte und Geographie.
69 Schüler wählten die Physik-Chemie-Gruppe. Die Mehrheit der Schüler wählte die Physik-Englisch-Gruppe (275 Schüler) und die Geschichte-Englisch-Gruppe (168 Schüler).

Kandidaten bei der Highschool-Abschlussprüfung 2024 (Foto: Nam Anh).
Frau Nguyen Boi Quynh sagte, dass der hohe Anteil an Schülern, die sich für Naturwissenschaften entscheiden, an Top-Gymnasien auf eine frühzeitige Orientierung zurückzuführen sei.
„Schon ab der 10. Klasse organisiert die Schule sehr sorgfältige Beratungsgespräche zur Fächerkombination für Schüler und Eltern.“
Die Schule ermutigt die Schüler, ihre Fächer entsprechend ihren Stärken, Interessen und ihrer zukünftigen Berufsorientierung zu wählen. Allerdings sind sich nicht alle Schüler ihrer Stärken bewusst und wissen daher nicht genau, welchen Beruf sie ergreifen möchten.
Darüber hinaus wird Physik und Chemie auf Sekundarschulniveau nicht wirklich gefördert, was viele Schüler verunsichert, da sie denken, dass das Erlernen dieser Fächer schwierig und uninteressant sei.
Bei der Beratung analysiert die Schule sorgfältig die Merkmale und die Bedeutung jedes Fachs, damit die Schüler den Nutzen der Naturwissenschaften verstehen. Ein Land wird sich nur schwer entwickeln können, wenn die Grundlagenwissenschaften nicht gefördert werden.
Die Schule erlaubt es den Schülern auch, die Fächer zu wechseln, wenn sie diese nicht als passend empfinden. Nach dem ersten Halbjahr ist die Zahl derer, die die Fächer wechseln, jedoch sehr gering, weniger als zehn Fälle. Die meisten wechseln von Block D zu Block A00 oder A01, nicht umgekehrt“, erklärte der Schulleiter des Viet Duc Gymnasiums.
Aus dieser Realität schließt Frau Boi Quynh, dass Lehrer und Schulen die psychologischen Barrieren der Schüler gegenüber Naturwissenschaften bereits ab der 10. Klasse abbauen müssen.
Wird diese Zeit verpasst, gerät das Verhältnis der Studierenden, die sich für naturwissenschaftliche und sozialwissenschaftliche Fächer entscheiden, stark aus dem Gleichgewicht, was zu eingeschränkten Wahlmöglichkeiten für die Studierenden beim Eintritt ins Universitätsleben sowie zu geringeren zukünftigen Berufschancen führt.
Aus einer anderen Perspektive erklärte der stellvertretende Schulleiter einer High School, dass die Wahl der Naturwissenschaften durch die Schüler sowohl in der High School als auch bei den Abschlussprüfungen größtenteils auf die Orientierung in der Mittelschule zurückzuführen sei.
„Tatsächlich wählen Schüler mit einer Begabung für Naturwissenschaften aus der Sekundarstufe Gymnasien, die in diesem Fach stark sind. Daher ist auch der Anteil der Schüler, die die Fächerkombinationen A und A1 wählen, an diesen Schulen höher als an anderen Schulen“, kommentierte der stellvertretende Schulleiter.
Er analysierte die Gründe, warum Technologie und Informationstechnologie von Studierenden selten für ihre Abschlussprüfungen gewählt werden, und erklärte, dies hänge mit den Zulassungsvoraussetzungen der Universitäten zusammen. „Es kommt selten vor, dass Bewerber ein Fach wählen, das in früheren Zulassungskombinationen noch nie angeboten wurde, da dies ihre eigenen Chancen verringert“, sagte er.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/khoi-c-lep-ve-tai-cac-truong-thpt-diem-chuan-lop-10-cao-20241203133522940.htm






Kommentar (0)