Dies wird als wichtiger Fortschritt angesehen, da dadurch die Voraussetzungen geschaffen werden, dass sich Doktoranden beim Studium und der Verfolgung des Weges der vertieften Forschung sicher fühlen.
Steigerung der Attraktivität der Doktorandenausbildung
Prof. Dr. Nguyen Tien Thao, Direktor der Abteilung für Hochschulbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung , erklärte, diese Maßnahme ziele darauf ab, die Qualität der Doktorandenausbildung angesichts des steigenden Bedarfs an hochqualifizierten Fachkräften zu verbessern. Seiner Ansicht nach hänge die Qualität der Doktorandenausbildung nicht nur vom Programm, dem Lehrpersonal oder den Forschungsbedingungen ab, sondern maßgeblich auch von der für die Forschung aufgewendeten Zeit und der Höhe der finanziellen Unterstützung für Doktoranden.
„Das Vollstipendium gibt Doktoranden Sicherheit in ihrem Studium und ermöglicht es ihnen, sich auf den termingerechten Abschluss ihrer Dissertation zu konzentrieren; gleichzeitig trägt es dazu bei, Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen und internationale Studierende für ein Studium in Vietnam zu gewinnen“, betonte Prof. Dr. Nguyen Tien Thao.
Laut Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung haben Hochschulen jährlich etwa 5.000 bis 7.000 Promotionsprogramme im Visier, die tatsächliche Einschreibungsquote liegt jedoch bei unter 50 %. Derzeit müssen Postgraduierte, einschließlich Doktoranden, Studiengebühren gemäß den jeweiligen Hochschulbestimmungen entrichten; die Höchstgrenze wird von der Regierung festgelegt. Für Promotionen betragen die Studiengebühren das 2,5-Fache der Gebühren für Bachelorstudiengänge. An nicht-autonomen Hochschulen liegen die monatlichen Promotionsgebühren zwischen 3,8 und fast 7,8 Millionen VND, während das Programm in der Regel vier bis fünf Jahre dauert.
Bei Genehmigung würde die Vollstipendienrichtlinie finanzielle Hürden beseitigen – einen der Gründe, warum die PhD-Quote seit vielen Jahren nicht erreicht wurde – und gleichzeitig dazu beitragen, ein Team hochqualifizierter Forschungskräfte für das Land aufzubauen.
Herr Hoang Van Cuong, Delegierter der Nationalversammlung aus Hanoi, stimmte dem Vorschlag zu, Stipendien, Studiengebühren und Unterstützung für den Lebensunterhalt von Vollzeit-Doktoranden bereitzustellen, und sagte, dass diese Politik die Voraussetzungen dafür schaffe, dass sich Doktoranden auf ihr Studium und ihre Forschung konzentrieren und dadurch qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten hervorbringen können.
Laut Herrn Cuong ist jedoch jede Doktorarbeit, egal wie sorgfältig sie verfasst wurde, letztlich nur ein kleines, in sich abgeschlossenes Werk und kein vollständiges, sofort anwendbares wissenschaftliches Produkt. Dies liegt am Fehlen einer übergeordneten Führungskraft, die die gesamte Forschungsaufgabe konzipiert, sie in kleine Teilbereiche zerlegt und jedem Doktoranden eine Aufgabe zuweist. Ohne diese Arbeitsteilung und Vernetzung lassen sich die Dissertationen nur schwer zu einem umfassenden Produkt mit praktischem Nutzen zusammenführen.

Innovationsmechanismus zur Verbesserung der Qualität von Abschlussarbeiten
Vor diesem Hintergrund schlug Herr Cuong vor, dass der Staat nicht jeden Doktoranden direkt finanziert, sondern zentrale Forschungsaufträge für Ausbildungseinrichtungen für Doktoranden bereitstellt. Die Einrichtungen wären dann für die Auswahl geeigneter Doktoranden zur Durchführung der ihnen vom Staat übertragenen Forschungsaufgaben verantwortlich.
Im Rahmen dieses Mechanismus zahlt die Forschungseinheit Stipendien und unterstützt die Studiengebühren für Doktoranden aus Mitteln der wissenschaftlichen Mission. Dadurch wird der Ausbildungsprozess mit den praktischen Forschungsanforderungen verknüpft und gleichzeitig die Qualität der wissenschaftlichen Produkte nach der Ausbildung verbessert.
Frau Ly Tiet Hanh, Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Gia Lai, teilt diese Ansicht und schlägt vor, der Auswahl, Aufgabenverteilung und Nutzung von Forschungsthemen auf Doktorandenebene im In- und Ausland mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Sie ist überzeugt, dass Doktoranden viel Zeit, Mühe und Geld investieren müssen, um ein Forschungsprojekt abzuschließen. Diese Projekte besitzen einen gewissen akademischen und praktischen Wert. Werden sie nicht als wertvolle Ressource betrachtet und nicht effektiv genutzt, stellt dies eine große Verschwendung von intellektuellem Potenzial dar.
Aus dieser Perspektive sprach sich Frau Hanh für die in Artikel 5 Absatz 2 des Entwurfs des Hochschulgesetzes (geändert) zur Förderung von Lernenden und zur Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte vorgesehene Politik zum Aufbau eines nationalen Schlüsselprogramms für die Vollzeit-Doktorandenausbildung aus. Sie regte an, dass die Regierung die geeigneten Mechanismen zur effektiven Umsetzung des Programms sorgfältig ausarbeiten und entwickeln solle.
Laut dem Abgeordneten der Nationalversammlung, Gia Lai, stellt das Lehrpersonal eine intellektuelle Kraft dar, die eine besondere Rolle in der Gesellschaft spielt und die Aufgabe hat, „Wissen und Menschen zu bilden“. Wird der Auswahlprozess sorgfältig durchgeführt, ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung gewährleistet, und die Stellung der Lehrkraft wird gestärkt und ihr wahrer Wert zurückgegeben. Dies ist zudem eine wichtige Grundlage für die Verbesserung der Bildungsqualität, die Erweiterung des Wissens der Bevölkerung und die Ausbildung von Talenten für das Land.
Aus dem Entwurf der Entschließung der Nationalversammlung zur Institutionalisierung der Entschließung 71-NQ/TW des Politbüros sagte die Delegierte der Nationalversammlung, Nguyen Thi Tuyet Nga (Delegation Quang Tri), dass der Entwurf viele herausragende Maßnahmen erwähne, die mit dem Geist der Entschließung 71 im Einklang stünden, wie zum Beispiel: die Vergabe von Stipendien an Doktoranden, Investitionen in die digitale Infrastruktur und die Unterstützung der Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte.
Laut den Delegierten fehlen dem Resolutionsdossier jedoch weiterhin konkrete Zahlen, die Ressourcen für die Umsetzung sind nicht klar definiert, und der Umsetzungsmechanismus sowie der Fahrplan sind nicht konkret festgelegt. Diese Lücken können bei der Organisation der Umsetzung leicht zu Verwirrung führen, insbesondere angesichts der vielen innovativen Bildungs- und Ausbildungspolitiken, die umfangreiche Ressourcen und eine enge Abstimmung zwischen Ministerien und Behörden erfordern.
Die Delegierten äußerten ihre Erwartungen an die neue Entschließung, befürchteten aber gleichzeitig, dass der Umsetzungsprozess auf viele Schwierigkeiten stoßen und sogar die Wirksamkeit der in der Entschließung 71 festgelegten Hauptmaßnahmen beeinträchtigen könnte, wenn diese nicht bereits in der Phase der politischen Entscheidungsfindung abgeschlossen würde.
Derzeit sind Masterstudierende in Studiengängen wie Psychiatrie, Pathologie, Rechtsmedizin, forensischer Psychiatrie, Infektionskrankheiten und Notfallmedizin an staatlichen Hochschulen von Studiengebühren befreit. Darüber hinaus bieten einige Hochschulen Stipendien für Masterstudierende an oder unterstützen sie durch Lehr- und Forschungsassistenzstellen.
In vielen Ländern wie den USA, Korea und Singapur sind Doktoranden nicht nur von den Studiengebühren befreit, sondern erhalten auch Stipendien, die die Lebenshaltungskosten decken, die Fertigstellung ihrer Dissertation ermöglichen und ihnen ein Gehalt als Lehrassistent oder für Forschungsarbeiten mit ihrem Betreuer einbringen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/ky-vong-dot-pha-trong-dao-tao-tien-si-post758234.html






Kommentar (0)