Die Reduzierung von Bauchfett ist nicht nur ein ästhetisches Ziel, sondern auch ein gesundheitliches Anliegen. Bauchfett besteht nicht nur aus Unterhautfettgewebe, sondern auch aus viszeralem Fett. Dieses Fett lagert sich im Bauchraum um die inneren Organe ab und erhöht laut der britischen Gesundheitswebsite Medical News Today das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und andere Stoffwechselstörungen.

Schwache Bauchmuskeln können Ihre Bemühungen, Bauchfett abzubauen, beeinträchtigen.
FOTO: KI
Häufige, aber wenig beachtete Gründe, warum Menschen Schwierigkeiten haben, Bauchfett zu verlieren, sind unter anderem:
zu viel Salz essen
Salz verursacht zwar nicht direkt Bauchfett, aber ein übermäßiger Salzkonsum führt dazu, dass der Körper Wasser einlagert, was ein Völlegefühl und Flüssigkeitsansammlungen unter der Haut zur Folge hat. Dies vergrößert nicht nur den Taillenumfang, sondern beeinträchtigt auch den Stoffwechsel.
Schwache Bauchmuskulatur
Schwache Bauchmuskeln führen zu einer schlechten Körperhaltung und beeinträchtigen die Effektivität von Übungen, wodurch die Fettverbrennung beim Training reduziert wird. Starke Bauchmuskeln hingegen stützen die Wirbelsäule, verbessern die Körperhaltung und steigern die Effektivität von Ganzkörperübungen, wodurch mehr Kalorien verbrannt werden.
Konzentriere dich auf Übungen, die die Bauchmuskulatur gezielt ansprechen, wie Crunches und Planks, um den Transversus abdominis zu aktivieren. Dieser Muskel liegt tief in der Bauchwand und umschließt den Bauch wie ein Gürtel. Wenn du nur Ausdauertraining machst und die Bauchmuskulatur vernachlässigst, wird dein Bauch selbst bei Fettabbau nicht straff sein.
Magnesiummangel begünstigt die Ansammlung von Bauchfett.
Magnesium ist ein Mineral, das für über 300 biochemische Reaktionen im Körper benötigt wird. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Magnesiummangel die Ansammlung von Bauchfett und das Risiko einer Insulinresistenz erhöhen kann. Insulinresistenz ist einer der Hauptfaktoren für die Entstehung von Bauchfett.
Eine im „Journal of Nutrition“ veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen mit höherer Magnesiumzufuhr weniger Bauchfett und einen geringeren Taillenumfang aufwiesen. Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln zählen dunkelgrünes Blattgemüse, Kürbiskerne, Mandeln, Avocados und Bohnen.
Schlafmangel
Schlafmangel erhöht das Hungerhormon Ghrelin und senkt das Sättigungshormon Leptin, was dazu führt, dass wir mehr essen und Fett ansammeln, insbesondere im Bauchbereich.
Forschungen der Wake Forest University (USA) zeigen, dass Menschen, die weniger als fünf Stunden pro Nacht schlafen, ein doppelt so hohes Risiko für die Ansammlung von Bauchfett haben wie diejenigen, die sieben bis acht Stunden schlafen. Die einfache Lösung: ausreichend schlafen, vor dem Schlafengehen auf elektronische Geräte verzichten und für eine ruhige, dunkle und kühle Schlafumgebung sorgen, so Medical News Today .
Quelle: https://thanhnien.vn/mo-bung-4-nguyen-nhan-am-tham-khien-giam-mo-that-bai-185250616184851015.htm






Kommentar (0)