Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verbesserung der Stabilität und Dezentralisierung in der Planungsarbeit

Am Morgen des 7. November setzte die Nationalversammlung ihre 10. Sitzung fort, hörte sich die Berichte und Bewertungsberichte an und diskutierte in Gruppen über drei Themenbereiche im Zusammenhang mit der Planungsarbeit: den Entwurf des Planungsgesetzes (geändert); die Anpassung des Nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021-2030 und den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức07/11/2025

Bildunterschrift
Ansicht des Treffens. Foto: Doan Tan/VNA

Effektives Werkzeug zur Planung, Entwicklung und Schaffung von Entwicklungsräumen

Gemäß dem Regierungsvorschlag zur Anpassung des Nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050 werden die Planungsinhalte ergänzt und angepasst, um der Anordnung der Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen gerecht zu werden und das zweistufige Kommunalverwaltungsmodell umzusetzen; das Ziel ist es, im Zeitraum 2026-2030 und in den Folgejahren zweistellige Wachstumsziele zu erreichen; Durchbrüche in der Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und digitaler Transformation, Bildung und Ausbildung zu erzielen; die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, zu fördern und zu verbessern; und die Energiesicherheit zu gewährleisten.

Dem Vorschlag zufolge werden einige Inhalte der allgemeinen Ziele der Anpassung des Nationalen Masterplans wie folgt angepasst und ergänzt: „Bis 2030 soll ein Entwicklungsland mit moderner Industrie und hohem Durchschnittseinkommen angestrebt werden; ein neues Wachstumsmodell soll etabliert werden, das Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation als Hauptantriebskraft nutzt; ein effektives, einheitliches und nachhaltiges Organisationsmodell für den nationalen Entwicklungsraum, dynamische Regionen, Wirtschaftskorridore und Wachstumspole sollen eine führende Rolle in der sozioökonomischen Entwicklung spielen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit stärken; ein synchrones und modernes Basisinfrastrukturnetz soll aufgebaut werden; wichtige Gleichgewichte sollen sichergestellt und die Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft gestärkt werden…“.

Anpassung einiger wichtiger Ziele: Im Zeitraum 2021–2030 soll ein durchschnittliches BIP-Wachstum von über 8 % pro Jahr angestrebt werden; im Zeitraum 2026–2030 soll es 10 % oder mehr pro Jahr erreichen. Bis 2030 wird das BIP pro Kopf zu laufenden Preisen etwa 8.500 USD betragen. Die durchschnittliche Wachstumsrate der Arbeitsproduktivität soll im Zeitraum 2026–2030 über 8,5 % pro Jahr liegen. Im Zeitraum 2031–2050 soll ein BIP-Wachstum von etwa 7–7,5 % pro Jahr angestrebt werden; das BIP pro Kopf zu laufenden Preisen soll bis 2050 etwa 38.000 USD erreichen.

Auf Grundlage der Bewertung des aktuellen Zustands des Staatsgebiets, der Flächennutzungspläne für die einzelnen Zeiträume und der Entwicklungsanforderungen im neuen Kontext wird das gesamte Land in sechs sozioökonomische Regionen unterteilt: Nördliches Mittelgebirge und Gebirge; Rotes-Fluss-Delta; Nordzentralregion; Südzentralküste und Zentrales Hochland; Südostregion; Mekong-Delta…

Bildunterschrift
Finanzminister Nguyen Van Thang präsentierte im Auftrag des Premierministers den Bericht zu zwei Themen: den Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) und die Anpassung des nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021–2030. Foto: Doan Tan/VNA

Bei der Vorstellung des Regierungsberichts zum Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) betonte Finanzminister Nguyen Van Thang das Ziel, die Planung zu einem wirksamen Instrument des Staates für die Planung, Entwicklung und Schaffung von Entwicklungsräumen zu machen. Der Gesetzentwurf vervollständigt die Regelungen zum Planungssystem, darunter: Planung auf nationaler Ebene: Nationaler Masterplan, Nationale Meeresraumplanung, Nationale Flächennutzungsplanung, Sektorale Planung; Regionalplanung, Provinzplanung, Sektorale Detailplanung, Stadt- und Landplanung; Planung von Sonderwirtschaftseinheiten, die von der Nationalversammlung beschlossen werden.

Der Gesetzentwurf konzentriert sich insbesondere auf die Änderung und Ergänzung der Vorschriften über das Verhältnis zwischen den verschiedenen Planungsarten, um Kontinuität, Weitergabe, Stabilität und Hierarchie zu gewährleisten und als Grundlage für den Umgang mit Konflikten zwischen den Plänen zu dienen.

Hinsichtlich der Dezentralisierung der Zuständigkeiten sieht der Gesetzentwurf vor, die Genehmigung der nationalen Meeresraumplanung und der nationalen Landnutzungsplanung dem Premierminister zu übertragen; die Genehmigung der Sektorplanung der Regierung zu übertragen, um Flexibilität in der Leitung und Verwaltung zu gewährleisten; die Genehmigung der detaillierten Sektorplanung dem Minister zu übertragen; und die Genehmigung der Provinzplanung dem Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees zu übertragen, um die Nachprüfung sicherzustellen.

Der Gesetzentwurf ergänzt die Vorschriften zur Überwachung, Prüfung und Überprüfung der Planung. Gleichzeitig wurde die Anzahl der Sektorpläne und detaillierten Sektorpläne überarbeitet und von 78 auf 49 reduziert, was einer Verringerung um 37 % entspricht.

Bezüglich des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung erklärte Bauminister Tran Hong Minh, dass der Gesetzentwurf mit dem Ziel entwickelt wurde, die Kohärenz und Synchronisierung des Rechtssystems zu gewährleisten. Dies umfasst die Änderung und Ergänzung von 16 Artikeln zur Anpassung an die Gesetze über Planung, Land, Bauwesen, Dezentralisierung der Zuständigkeiten, Dezentralisierung und Vereinfachung der Verwaltungsverfahren; die technische Anpassung von 21 Artikeln, die Abschaffung von 2 Artikeln zur Anpassung an die Organisation der zweistufigen lokalen Regierungen und die Beibehaltung von 20 Artikeln.

Bildunterschrift
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, Phan Van Mai, präsentierte den Prüfbericht zu folgenden Punkten: dem Entwurf des Planungsgesetzes (geändert); dem Entwurf des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über Stadt- und Landplanung; und der Anpassung des Nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021–2030. Foto: Doan Tan/VNA

Bei der Vorstellung der Prüfberichte erklärte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, Phan Van Mai, dass der Wirtschafts- und Finanzausschuss sich auf die Notwendigkeit geeinigt habe, beide Gesetze zu ändern und den Nationalen Masterplan anzupassen, um institutionelle Engpässe zu beseitigen und eine schnelle und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern; und schlug vor, die Verabschiedung in einem verkürzten Verfahren in einer einzigen Sitzung zu prüfen.

Der Wirtschafts- und Finanzausschuss empfiehlt, die Rollen, Klassifizierungen und Beziehungen zwischen den Planungsarten weiterhin zu überprüfen und zu präzisieren, um sicherzustellen, dass jede Art ihren eigenen Geltungsbereich, ihre eigenen Ziele und Inhalte hat und Doppelungen vermieden werden.

Sicherstellung der Qualität und Stabilität der Planung

Während der Diskussionsrunde in Gruppen konzentrierten sich die Delegierten der Nationalversammlung auf die Analyse praktischer Probleme bei der Planungsarbeit, insbesondere im Zusammenhang mit Qualität, Stabilität und Dezentralisierung.

Finanzminister Nguyen Van Thang, Abgeordneter der Nationalversammlung (Dien Bien), sprach sich für die Förderung der Dezentralisierung und die Übertragung von Befugnissen an die Kommunen im Sinne von „Die Kommunen entscheiden, die Kommunen handeln und die Kommunen tragen die Verantwortung“ aus. Der Minister schlug vor, die Genehmigungsbefugnis für die Generalplanung zentral verwalteter Städte vom Premierminister an den Vorsitzenden des Provinzvolkskomitees zu übertragen, um die Abstimmung mit der Provinzplanung zu gewährleisten und Verzögerungen bei der Umsetzung von Investitionsprojekten in dynamischen Zentren zu vermeiden.

Der Minister schlug außerdem vor, die mittlere Planungsebene des Flächennutzungsplans abzuschaffen und lediglich die allgemeine und die detaillierte Planung beizubehalten, um Zeit zu sparen und zusätzliche Verfahren zur Beurteilung der Eignung des Projekts zu vermeiden. Darüber hinaus schlug der Minister vor, die Vorschriften zu Art und Umfang der Planung für kommunale Verwaltungseinheiten zu ergänzen.

Im Prüfbericht stellte der Wirtschafts- und Finanzausschuss jedoch fest, dass eine Integration des Inhalts des Zonenplans in den Flächennutzungsplan den Inhalt des Flächennutzungsplans verkomplizieren, die Erstellung des Flächennutzungsplans mehr Zeit in Anspruch nehmen und möglicherweise neue Probleme schaffen würde.

Bildunterschrift
Der Abgeordnete der Nationalversammlung aus Da Nang, Tran Chi Cuong, spricht. Foto: Doan Tan/VNA

Der Delegierte Tran Chi Cuong (Da Nang) äußerte Bedenken hinsichtlich der übermäßigen Dezentralisierung bis auf die Basisebene, insbesondere hinsichtlich der Übertragung der Zuständigkeit für die Genehmigung der Detailplanung auf die Gemeindeebene gemäß Dekret 151/2025/ND-CP, da es nicht genügend Fachpersonal gebe, um Zeichnungen zu lesen und die Planung zur Genehmigung zu verstehen.

Im Rahmen der Diskussion um Stabilität und Qualität der Planung äußerte der Delegierte Ta Van Ha (Da Nang) seine Bedenken hinsichtlich der Qualität und mangelnden Konsistenz der Planung. Laut dem Delegierten führe die derzeitige Praxis in vielen Regionen zu willkürlichen, „flexiblen“ Anpassungen, die die Planung letztendlich zersplitterten. Delegierter Ta Van Ha betonte, dass die Planung eine langfristige Vision mit einer Laufzeit von 50 oder 100 Jahren benötige und nicht willkürlich angepasst werden dürfe. Der Delegierte sprach zudem die Kompetenz der Planungsberatungsteams an und erklärte, die Planungsqualität sei „zu gering“ und es bestehe ein „Abschreiben“ von Planungen zwischen den Provinzen.

Der Delegierte Tran Chi Cuong stimmte der obigen Meinung zu und sagte, dass die wiederholten Anpassungen der Planung auf externe Faktoren und ein „kurzfristiges Denken“ zurückzuführen seien, das aus dem „Jagd nach Erfolgen“ in den Bereichen Entwicklung, Wachstum und Budgeteinnahme resultiere und dazu führe, dass man Anpassungen auf der Grundlage der Wünsche der Investoren akzeptieren müsse, an manchen Orten sogar bis zu zehnmal die detaillierte Planung überarbeite.

Angesichts zunehmend komplexer Naturkatastrophen und des Klimawandels, insbesondere in jüngster Zeit, kam es in vielen städtischen Gebieten zu schweren Überschwemmungen. Zahlreiche Abgeordnete der Nationalversammlung äußerten ihre Besorgnis darüber, dass der Planung von Hochwasser- und Entwässerungskorridoren für städtische Gebiete nicht die gebührende Bedeutung beigemessen wurde.

Der Delegierte Nguyen Duy Minh (Da Nang) wies darauf hin, dass sich das Problem der städtischen Überschwemmungen in Städten wie Da Nang, Hue, Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zunehmend verschärft. Hauptursache sei die Verengung, Aufschüttung oder Bebauung von Entwässerungsgräben in städtischen Gebieten. Der Delegierte zitierte Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt aus dem Jahr 2024, denen zufolge rund 20.000 Hektar Uferland umgewandelt wurden, wodurch die Entwässerungskapazität im Vergleich zu 2010 um 15 bis 30 % gesunken ist.

Der Delegierte wies auf die Gesetzeslücke hin, da das Deichgesetz nur für eingedeichte Flüsse gelte und das Gesetz zur Katastrophenvorsorge und -bekämpfung sowie das Wasserressourcengesetz zwar die Festlegung von Hochwasserfluchtkorridoren bei der Erstellung von Bewässerungsplänen vorschrieben, diese aber nicht in die Stadtplanung integrierten. Daher schlug der Delegierte vor, die Festlegung und den Schutz von Hochwasserfluchtkorridoren in ländlichen Stadtplanungsprojekten durch die Gesetzesänderung zu präzisieren und dies als verbindlichen Bestandteil und nicht nur als Empfehlung der zuständigen Behörde zu betrachten. Der Delegierte betonte: „Wenn die Planung, wie Experten sagen, den Verlauf von Überschwemmungen nicht berücksichtigt, ist auch das Stadtgebiet unsicher.“

Im Rahmen der Diskussion über die Anpassung des Nationalen Masterplans und die regionale Verknüpfung äußerte der Delegierte Dao Chi Nghia (Can Tho) seine Zustimmung zur rechtzeitigen Anpassung des Nationalen Masterplans und bekräftigte, dass der Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Anpassung des Nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050 die Rolle des Nationalen Masterplans als Rückgrat der regionalen und provinziellen Planung verdeutlicht habe.

Die Delegierten empfahlen der Regierung, nach Inkrafttreten der Resolution bald einen Umsetzungsplan vorzulegen, damit der Sinn der Resolution sofort umgesetzt werden kann.

Bezüglich der Liste wichtiger nationaler Projekte schlug der Delegierte vor, die Bahnstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho von der Kategorie „Investitionsvorbereitungsforschung“ in die Kategorie „Prioritätsgruppe für Investitionsvorbereitung“ aufzuwerten. Laut dem Delegierten sei dies ein großer Wunsch der Wähler im Mekong-Delta. Gleichzeitig regte er an, den Hafen von Tran De und den Ausbau des internationalen Flughafens Can Tho in die Liste der prioritären Investitionsprojekte aufzunehmen.

Delegierter Dao Chi Nghia merkte zudem an, dass der überarbeitete Inhalt zu regionalen Verknüpfungen weiterhin zu allgemein gehalten sei und den spezifischen Gegebenheiten des Mekong-Deltas nicht gerecht werde. Er schlug vor, einen separaten Finanzierungsmechanismus für regionale Verknüpfungsaktivitäten einzurichten und den Regionalen Koordinierungsrat mit der Einrichtung des Mekong-Delta-Regionalverknüpfungsfonds zu beauftragen.

Darüber hinaus schlugen die Delegierten vor, den Planungszeitraum für Sektoren wie Verkehr, Bewässerung und Energie auf 20 Jahre zu verlängern, anstatt wie im Entwurf vorgesehen einen allgemeinen Zeitraum von 10 Jahren anzuwenden, um wirtschaftliche Stabilität und Effizienz zu gewährleisten.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/nang-cao-tinh-on-dinh-va-phan-cap-phan-quyen-trong-cong-tac-quy-hoach-20251107121645719.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt