Die jüngste Erhöhung des Mindestlohns in Vietnam und die Pläne vieler südostasiatischer Länder, die Löhne zu erhöhen, haben die Sorge geweckt, dass die Region im Zuge der globalen Produktionsverlagerung ihren Wettbewerbsvorteil verlieren könnte.
Eine Bekleidungsfabrik in Hanoi , Vietnam – Foto: ATSUSHI TOMIYAMA
Verliert der Mindestlohn durch die Erhöhung seinen Wettbewerbsvorteil ?
Nikkei berichtete, dass Vietnam den Mindestlohn ab dem 1. Juli landesweit um 6 % erhöhen wird. Arbeitnehmer in den beiden Städten Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi erhalten dann einen Mindestlohn von 4,96 Millionen VND (ca. 193 USD) pro Monat, was einer Steigerung von etwa 80 % gegenüber vor einem Jahrzehnt entspricht. Laut Nikkei stieg das Bruttoinlandsprodukt Vietnams im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,9 %. Dies zeigt, dass Vietnam eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Region ist, was sich in einem starken verarbeitenden Gewerbe widerspiegelt, das große Mengen ausländischer Direktinvestitionen angezogen hat. Der Mindestlohn in Vietnam ist jedoch immer noch niedriger als in anderen Ländern der Region; die meisten liegen bei über 200 USD. Nikkei kommentierte, dass die kontinuierliche Erhöhung des Mindestlohns einen der vielen Hauptvorteile Vietnams gefährden könnte, insbesondere da Vietnam viele Unternehmen in arbeitsintensiven Branchen wie der Bekleidungsindustrie oder der Montage hat. „Aus Sorge über steigende Arbeitskosten ziehen viele Unternehmen eine Expansion außerhalb der großen Ballungsräume in Erwägung“, sagt Akira Miyamoto, Generaldirektor von Sufex Trading, einem in Vietnam ansässigen Vermittler, der japanischen Unternehmen bei der Suche nach Flächen in Industrieparks hilft.Auch die Länder der Region erhöhten die Löhne.
Thailand ist ein weiteres Industrieland der Region, das laut Nikkei Lohnerhöhungen plant. Trotz des Widerstands der verarbeitenden Industrie will Thailand seinen Mindestlohn auf 400 Baht (10,90 US-Dollar) pro Tag anheben, was einer Steigerung von 14 % gegenüber den aktuellen 300-350 Baht pro Tag entspricht. Mit dem neuen Mindestlohn werden thailändische Arbeiter mindestens 237 US-Dollar pro Monat verdienen. „Die landesweite Erhöhung des Mindestlohns auf 400 Baht pro Tag ist unrealistisch. Sie steht nicht im Einklang mit den Grundlagen der thailändischen Wirtschaft“, erklärte Poj Aramwattananont, Vizepräsident der thailändischen Handelskammer. Poj befürchtet, dass Thailand durch den neuen Mindestlohn seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit einbüßen wird. Unterdessen kündigten die Philippinen am 1. Juli an, den Mindestlohn in Metro Manila ab dem 17. Juli auf 645 Pesos (11 US-Dollar) pro Tag anzuheben. Das entspricht einer Steigerung von 6 % gegenüber den aktuellen 610 Pesos. Philippinische Arbeitnehmer verdienen damit etwa 241 US-Dollar pro Monat. In Malaysia wird der Mindestlohn in diesem Jahr voraussichtlich nicht steigen. 2022 wird der nationale Mindestlohn in Malaysia auf 1.500 Ringgit (318 US-Dollar) pro Monat steigen.Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/tang-luong-toi-thieu-co-lam-viet-nam-mat-loi-the-canh-tranh-20240702222106267.htm
Kommentar (0)