Am 19. Januar teilte ein Vertreter der Gesundheitsinspektion von Ho-Chi-Minh-Stadt mit, dass die Gesundheitsinspektion von Ho-Chi-Minh-Stadt unmittelbar nach Erhalt der Information über den Vorfall den Schönheitssalon Cao Kim (Bezirk 10, Ho-Chi-Minh-Stadt) inspizierte, um Informationen zu sammeln und Aufzeichnungen zusammenzutragen, um die Sachlage im Zusammenhang mit dem Fall von Frau LHTN (40 Jahre alt, aus Dong Nai) zu klären, die nach einem kosmetischen Eingriff einen Schlaganfall erlitt und im Volkskrankenhaus 115 behandelt wird.
Dr. Le Anh Tuan, Leiter der Abteilung für Allgemeine Planung im Volkskrankenhaus 115, teilte mit, dass bei Patient LHTN am Morgen des 19. Januar der Endotrachealtubus entfernt, die Blutfiltration und die Vasopressortherapie eingestellt und alle Vitalfunktionen stabilisiert wurden.
Der Patient wurde auf der Intensivstation und der Abteilung für Antikoagulation des Volkskrankenhauses 115 überwacht und behandelt.
Zuvor war Patientin N. vom Schönheitssalon Cao Kim (69A, Straße 3/2, Bezirk 11, Distrikt 10, Ho-Chi-Minh-Stadt) in Benommenheit und mit schwerem Atemversagen in das Volkskrankenhaus 115 eingeliefert worden. Die Patientin litt unter multiplem Organversagen und Atemversagen und wurde täglich beatmet, ihre Vitalfunktionen wurden überwacht, Flüssigkeit zugeführt und ihr Blut filtriert.
Laut Dr. Tuan berichteten die Mitarbeiter des Schönheitssalons nach der Anamnese, dass der Patient etwa 45 Minuten nach der ersten Betäubung, während der zweiten Betäubung, plötzlich erbrach und sich sein Körper versteifte. Daraufhin wurde Adrenalin injiziert und der Notruf 115 verständigt.
Die Gesundheitsinspektion empfiehlt, dass sich die Bevölkerung vor einer medizinischen Untersuchung, Behandlung oder Schönheitsbehandlung über seriöse medizinische Einrichtungen informiert und diese auswählt.
Bei 69 % der kosmetischen Eingriffe kommt es zu Komplikationen durch Injektionen.
Am 16. Januar sagte die Fachärztin 2. Klasse Nguyen Thi Phan Thuy, stellvertretende Geschäftsführerin des Dermatologischen Krankenhauses von Ho-Chi-Minh-Stadt, auf der Konferenz für Kosmetische Dermatologie im Süden, dass die Zahl der kosmetischen medizinischen Komplikationen, die im Dermatologischen Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt untersucht und behandelt werden, im Laufe der Zeit zugenommen habe.
Davon entfielen 69 % der Komplikationen auf Injektionsverfahren, 16 % auf Laser und energieemittierende Geräte, 10 % auf chemische Hauterneuerungsverfahren und 5 % auf andere Verfahren.
Bei 69 % der kosmetischen medizinischen Komplikationen aufgrund von Injektionsverfahren sind Komplikationen bei Mikroinjektionen (54 %) die häufigste Ursache, gefolgt von Filler-Injektionen (43 %) und Botox-Injektionen (3 %).
Laut Dr. Thuy gibt es viele Ursachen für Komplikationen. Die ersten liegen in der Person, die den Eingriff durchführt, in der Einrichtung selbst, in den medizinischen Geräten und dem verwendeten Material, die zweiten in der Konstitution des Patienten und in der Nichtbeachtung der Anweisungen.
Quellenlink






Kommentar (0)