In ihrer Rede zur Verdeutlichung der Meinungen der Delegierten in der Diskussionsrunde zur Umsetzung der Resolution Nr. 43/2022/QH15 der Nationalversammlung über die Fiskal- und Geldpolitik zur Unterstützung des sozioökonomischen Erholungs- und Entwicklungsprogramms sowie der Resolutionen der Nationalversammlung zu einer Reihe wichtiger nationaler Projekte bis Ende 2023 brachte die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, ihre große Anerkennung für die Ergebnisse der Überwachungsarbeit des Überwachungsteams zum Ausdruck.
| Die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, spricht bei dem Treffen. |
Der Gouverneur erläuterte den Kontext der Umsetzung der Resolution und erklärte, dass die Resolution 43 in einem äußerst komplexen, unvorhersehbaren und beispiellosen globalen und nationalen wirtschaftlichen Umfeld umgesetzt wurde. Hinzu kommt, dass unmittelbar nach Veröffentlichung der Resolution 43 der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ausbrach, die Geldpolitik vieler Länder sehr schnell und deutlich verschärft wurde, Schwierigkeiten auf dem Immobilienmarkt und bei Unternehmensanleihen auftraten und der Zwischenfall der SCB…
„Als Mitglied der Regierung habe ich die Entschlossenheit des Premierministers , der stellvertretenden Premierminister und der Regierungsmitglieder miterlebt, Programme und Unterstützungsmaßnahmen zur Beseitigung von Schwierigkeiten für die Wirtschaft umzusetzen“, sagte der Gouverneur.
Der Gouverneur berichtete der Nationalversammlung, dass die Zentralbank in zahlreichen Sitzungen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung Bedenken hinsichtlich des Zinsstützungsprogramms geäußert habe. Gleichzeitig habe die Zentralbank jedoch die Verantwortung des Ausschusses erkannt und dessen Bestreben nach Lösungen zur Unterstützung der Unternehmen anerkannt. Daraufhin habe sie die Regierung mit entsprechenden Untersuchungen beauftragt. Auch die Regierungsmitglieder hätten ihrerseits große Verantwortung übernommen und durch Recherchen Empfehlungen und Vorschläge erarbeitet, um zur Lösung der Probleme der Unternehmen beizutragen.
Nach Erlass der Resolution 43 beauftragte die Regierung die Staatsbank mit der Leitung und Koordination der Ministerien und Zweigstellen bei der Ausarbeitung und Beratung der Regierung hinsichtlich des Dekrets Nr. 31/2022/ND-CP. Der Gouverneur erklärte, die Staatsbank habe tatsächlich nicht viel Zeit und Mühe in die Organisation und Umsetzung eines solchen Programms investiert. Der Premierminister und der stellvertretende Premierminister hätten die Umsetzung eng begleitet und direkt angeleitet. Die Staatsbank habe zudem zahlreiche Konferenzen organisiert und die Filialen in den Provinzen und Städten angewiesen, in allen Regionen tätig zu werden. Ministerien und Zweigstellen hätten sich aktiv an der Ausarbeitung des Dekrets beteiligt und seien in den Regionen in praktischen Erhebungsteams mitgewirkt.
Der Gouverneur sagte, dass die Staatsbank von Anfang an auch festgelegt habe, dass dieses Programm eines der Programme in der Resolution 43 sei und dass diese Politik nur eine Unterstützungsmaßnahme für Unternehmen darstelle, die sich erholen können, d. h. die Fähigkeit besitzen, Kredite zurückzuzahlen, und keine Maßnahme zur Lösung des Problems für alle Unternehmen in der Wirtschaft, die noch immer mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, einschließlich derjenigen, die nicht für Kredite in Frage kommen.
„Da das Kreditkapital dieses Programms von den Kreditinstituten aus der Bevölkerung mobilisiert wird, stammt lediglich der Zinszuschuss von 2 % aus dem Staatshaushalt. Daher müssen die Kreditinstitute weiterhin Kredite gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vergeben und die Einziehung der Schulden gewährleisten“, erklärte der Gouverneur.
Dem Gouverneur zufolge hängt die Höhe des Kapitals, das Banken im Rahmen der 2%-Zinsstützungspolitik erhalten, maßgeblich von den Entscheidungen der Unternehmen und Kreditinstitute ab. Der Regierungsbericht an die Nationalversammlung legte zudem zahlreiche Schwierigkeiten und Einschränkungen ausführlich dar, die von vielen Delegierten in der Diskussionsrunde angesprochen wurden.
Darüber hinaus enthält der Bericht der Aufsichtsdelegation Anmerkungen zu den Gründen für die begrenzten Erfolge der Zinsstützungsmaßnahmen, wie beispielsweise die mangelnde Kommunikation mit allen berechtigten Kunden. Der Gouverneur hofft, dass die Aufsichtsdelegation und die Nationalversammlung dies weiter prüfen werden. Um dieses Programm umzusetzen, hat die Staatsbank neben der direkten Organisation von Informationsveranstaltungen und der Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen für Kreditinstitute und Unternehmen im Umsetzungsprozess die Filialen der Staatsbank in den Provinzen und Städten beauftragt, sich mit den jeweiligen Abteilungen, Filialen und Sektoren abzustimmen, um Konferenzen zur Vernetzung von Unternehmen und Banken zu organisieren. Zu diesen Konferenzen werden stets die regionalen Wirtschaftsverbände eingeladen. Die Einladung eines Wirtschaftsverbandes wird allen Mitgliedern bekannt gegeben, sodass diese nicht unbemerkt bleiben können.
Darüber hinaus sind die Presseagenturen sehr aktiv und veröffentlichen regelmäßig die Anweisungen des Premierministers, der Regierung sowie der Staatsbank und der Kreditinstitute, damit die Kunden diese erfassen können.
„Der Unternehmensbericht der VCCI befragte lediglich 8.000 private Unternehmen, was weniger als 10 % aller Unternehmen landesweit entspricht. Die Umfrage, die von September 2022 bis November 2022 durchgeführt wurde, kann daher nicht als Indikator für die Bewertung eines gesamten Programms dienen“, fügte der Gouverneur hinzu.
Der Gouverneur würdigte die Ansichten einiger Delegierter, die darauf hinwiesen, dass politische Maßnahmen in einem komplexen und beispiellosen Kontext möglicherweise nicht der Realität entsprechen, was verständlich ist. Er betonte jedoch, dass es vor allem darauf ankomme, aus den Erfahrungen zu lernen, wie man Unternehmen und Bürger am besten unterstützt und wie die staatlichen Haushaltsmittel so schnell wie möglich bei den Unternehmen ankommen können.
Dieses Programm bedeutet nicht, dass Unternehmen Kredite aufnehmen sollten, nur weil ihnen ein Zinssatz von 2 % angeboten wird. Entscheidend ist, dass Unternehmen vor einer Kreditaufnahme genau wissen, wofür sie den Kredit verwenden und ob sie ihn zurückzahlen können. Zinsen sind nur ein Kostenfaktor. „Daher können wir auch andere Maßnahmen wie Steuern oder andere politische Vorkehrungen in Betracht ziehen“, so der Gouverneur.
Der Gouverneur erklärte außerdem, dass das Zinsstützungspaket ein Volumen von 40 Billionen VND mit einer Auszahlungsrate von 3,05 % habe. Dieses Programm lief am 31. Dezember 2023 aus. In Bericht Nr. 186 empfahl die Regierung der Nationalversammlung, den Haushalt aufzuheben und keine weiteren Mittel mehr zu mobilisieren. Gleichzeitig soll das Haushaltsdefizit durch dieses Kapital nicht erhöht werden. Sollten wir diese Quelle weiterhin nutzen, könnten wir im Haushalt Spielraum für andere Unterstützungsprogramme schaffen und die Mittel an die Sozialpolitische Bank überweisen, um andere Ziele zu fördern, wie bereits von vielen Abgeordneten erwähnt.
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/thong-doc-nhnn-nguyen-thi-hongchinh-phu-va-nhnn-da-rat-quyet-liet-trong-trien-khai-nghi-quyet-43-152011.html








Kommentar (0)