Am 18. Januar 2024 verabschiedete die Nationalversammlung das Landgesetz, das am 1. Januar 2025 in Kraft trat. Es enthält Richtlinien, die den Forstsektor betreffen und umgesetzt werden müssen, um die Kohärenz des Rechtssystems zu gewährleisten und Risiken sowie rechtliche Komplikationen für forstwirtschaftliche Tätigkeiten zu reduzieren. Es ist notwendig, die Rechtsvorschriften im Forstsektor zu systematisieren und an die Änderungen des Landgesetzes von 2024 anzupassen.
| Das überarbeitete Landgesetz schafft die Grundlage für eine nachhaltige Forstwirtschaftsentwicklung. |
Herr Tran Quang Bao, Direktor der Forstbehörde ( Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ), sagte, dass der Forstsektor in der kommenden Zeit weiterhin die Rechtsvorschriften ändern werde, um sie mit den neuen Bestimmungen des Landgesetzes 2024, insbesondere Artikel 248, über die eine Reihe von Artikeln des Forstgesetzes geändert werden, darunter Dezentralisierung, Übertragung von Befugnissen und Befugnis zur Änderung der Waldnutzungszwecke an die Volkskomitees auf Provinzebene.
Herr Nguyen Van Tien, Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für Agrarökonomie und ländliche Entwicklung, erklärte zu diesem Thema, dass die Kriterien für dringende Projekte und der Dezentralisierungsmechanismus für die lokalen Behörden auf allen Ebenen dringend fertiggestellt werden müssten. Zudem müsse Absatz 1, Artikel 15 des Gesetzes geändert und ergänzt werden: „Der Plan für die Waldzuweisung, Waldverpachtung und die Umwandlung von Waldnutzungszwecken in andere Zwecke des Volkskomitees auf Bezirksebene muss vom Volkskomitee auf Provinzebene genehmigt werden, oder der jährliche Flächennutzungsplan auf Bezirksebene muss von der zuständigen Behörde genehmigt werden.“ Gleichzeitig sei es gemäß Artikel 20 des Gesetzes notwendig, die Befugnis zur Entscheidung über die Umwandlung von Waldnutzungszwecken in andere Zwecke deutlich auf Provinzebene zu dezentralisieren.
Laut Herrn Nguyen Van Tien entscheidet der Provinzvolksrat über die Änderung der Waldnutzungspolitik, außer im Fall der Durchführung von Projekten, die unter die Genehmigungsbefugnis der Nationalversammlung, des Premierministers und des Provinzvolksrats fallen, über Investitionspolitiken gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes, des Gesetzes über öffentliche Investitionen, des Gesetzes über Investitionen im Rahmen öffentlich-privater Partnerschaften und des Erdölgesetzes zu entscheiden.
Derzeit bestehen Unterschiede in der Erfassung von Landnutzungsstatistiken zwischen dem Umweltsektor und dem Forstsektor. Um dem entgegenzuwirken, berät sich der Forstsektor mit der Regierung über die Erstellung eines nationalen Forstplans.
Laut Herrn Tran Quang Bao wird die Forstwirtschaft ein forstwirtschaftliches Informationsdatenbanksystem aufbauen und dabei die digitale Transformation nutzen, um eine vollständige Datenbank mit mehr als einer Million Waldbesitzern zu schaffen, die bis auf jedes einzelne Grundstück, jede Parzelle, verwaltet und jährlich aktualisiert wird, um die Entwicklungen zu überwachen.
Eine der Neuerungen des Landgesetzes ist die Erweiterung des Kreises der Nutzungsberechtigten für Forst-, Wald- und Pachtland; die zulässige Anzahl wurde zudem um das 15-Fache erhöht. Diese beiden Punkte werden die vietnamesische Forststrategie in der kommenden Zeit beeinflussen.
Herr Tran Quang Bao erklärte zu diesem Thema, dass die Land- und Waldzuweisung sowie die Empfänger von Land und Wald gemäß Forstgesetz im Landgesetz von 2024 bereits synchronisiert wurden. Der Forstsektor appelliert weiterhin an die Regierung, Verordnungen zur Änderung und Angleichung dieser Aspekte der Land- und Waldzuweisung zu erlassen und die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen, um den Menschen mehr Sicherheit bei der Bewirtschaftung der zugeteilten Flächen zu geben.
„Die Frage der Identifizierung ist klar, doch um die praktische Umsetzung zu gewährleisten, ist ein Prozess erforderlich. Konkret hat die Regierung für den Forstsektor im Jahr 2024 und in der Folgezeit die Durchführung einer allgemeinen Waldinventur, die Ermittlung des aktuellen Zustands der Waldqualität, die Erfassung spezifischer Waldflächen und die Kontaktaufnahme mit den Waldbesitzern beauftragt“, erklärte Herr Tran Quang Bao.
Auf dieser Grundlage wird die Überprüfung überlappender und herrenloser Waldgrenzen mit dem Umweltressourcensektor koordiniert, um eine Land- und Waldzuweisung durchzuführen, damit die Menschen ihr eigenes Land rechtmäßig besitzen und auf dem ihnen zugeteilten Land legal Geschäfte betreiben können.
Bezüglich der derzeitigen 14,7 Millionen Hektar Wald, von denen etwa 3 Millionen Hektar keinen tatsächlichen Eigentümer haben und vorübergehend der Gemeindeverwaltung zugewiesen sind, erklärte Herr Tran Quang Bao, dass die Forstbehörde auf Grundlage des erlassenen Landgesetzes weiterhin gezielt prüfen werde, wie diese Waldflächen zugewiesen werden können, insbesondere an Menschen, die dadurch Land und Wald erhalten und ihre Lebensgrundlage in abgelegenen Gebieten stabilisieren können.
Diese Richtlinien wurden klar definiert. Derzeit werden auf allen Ebenen, von der Zentral- bis zur Lokalebene, Richtlinien und Programme zur Umsetzung der Land- und Waldzuweisung sowie der Grenzmarkierung erlassen, damit die Wälder schrittweise Eigentümer erhalten.
Herr Nguyen Ba Ngai, Vizepräsident und Generalsekretär des vietnamesischen Waldbesitzerverbandes, empfahl, dass die zuständigen Behörden im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung des Forstsektors in der kommenden Zeit die Untergesetzgebungsdokumente, die die Umsetzung des Landgesetzes von 2024 regeln, weiterhin prüfen und ergänzen sollten, einschließlich vereinheitlichender Vorschriften für forstwirtschaftliche Flächennutzungsgesetze und spezifischer Vorschriften für Flächen, die zum Zwecke des Waldschutzes und der Waldentwicklung genutzt werden.
Quellenlink






Kommentar (0)