
Änderung der Vorschriften zur Berechnung der Landnutzungsgebühren bei der Vergabe von Nutzungsbescheinigungen für Grundstücke, die von der falschen Behörde zugeteilt wurden
Laut Experten trägt die neue Regelung dazu bei, die Berechnung der Landnutzungsgebühren zwischen den Gemeinden zu vereinheitlichen und transparenter zu gestalten, wodurch die finanzielle Belastung für die Bevölkerung, insbesondere für Haushalte, die Land seit langem nutzen, aber keine roten Bücher erhalten haben, verringert wird.
Die Regierung erließ das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP (gültig ab dem 6. November 2025), mit dem eine Reihe von Artikeln des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP vom 30. Juli 2024 zur Regelung von Landnutzungsgebühren und Landmieten sowie des Dekrets Nr. 104/2024/ND-CP vom 31. Juli 2024 zur Regelung des Landentwicklungsfonds geändert und ergänzt wurden.
Insbesondere hinsichtlich der Berechnungsmethode für die Gebühren zur Landnutzung bei der Erteilung von Bescheinigungen über Landnutzungsrechte und das Eigentum an mit dem Land verbundenen Vermögenswerten (Bescheinigungen) für Fälle der Nutzung von Land, das ohne ordnungsgemäße Genehmigung gemäß Artikel 140 des Landgesetzes zugeteilt wurde, änderte und ergänzte das Dekret Nr. 291/2025/ND-CP die Punkte a, b, c, Absatz 3, Artikel 12 des Dekrets Nr. 103/2024/ND-CP, das die Berechnungsmethode für die Gebühren zur Landnutzung für Haushalte und Einzelpersonen festlegt, denen von zuständigen staatlichen Stellen Bescheinigungen gemäß Punkt a, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes ausgestellt wurden.
Gemäß den neuen Bestimmungen wird Haushalten und Einzelpersonen von einer zuständigen staatlichen Stelle eine Bescheinigung gemäß Artikel 140 Absatz 3 Nummer a, Nummer b des Landgesetzes von 2024 ausgestellt; die Gebühr für die Landnutzung berechnet sich wie folgt:
a) Wird eine Bescheinigung über die Nutzungsrechte an Grundstücken und das Eigentum an den mit dem Grundstück verbundenen Vermögenswerten (Bescheinigung) gemäß den Bestimmungen von Punkt a und Punkt b, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 ohne Nachweis der Zahlung für die Grundstücksnutzung erteilt, so berechnet sich die Nutzungsgebühr für das als Wohnbauland ausgewiesene Gebiet wie folgt:
b) Wird eine Bescheinigung gemäß den Bestimmungen in Punkt a, Punkt b, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 erteilt, so sind keine Landnutzungsgebühren zu entrichten, wenn Dokumente vorliegen, die belegen, dass der volle Betrag für die Nutzung des Grundstücks gemäß den Bestimmungen in Absatz 5 dieses Artikels entrichtet wurde.
Falls ein Dokument vorliegt, das die Zahlung der Landnutzungsgebühr belegt, diese jedoch niedriger ist als die zum Zeitpunkt der Zahlung gesetzlich vorgeschriebene Gebühr, wird der gezahlte Betrag gemäß den Richtlinien und dem zum Zeitpunkt der Zahlung geltenden Grundstückspreis in einen Prozentsatz der Fläche umgerechnet, für die die Landnutzungsgebühr entrichtet wurde; die Landnutzungsgebühr für die verbleibende Fläche wird zum Zeitpunkt der Einreichung eines vollständigen und gültigen Antrags auf eine Bescheinigung gemäß den Bestimmungen unter Punkt a dieser Klausel berechnet.
c) Für die verbleibende Fläche gemäß Punkt c, Absatz 3, Artikel 140 des Landgesetzes 2024 werden, sofern sie für Wohnbauzwecke anerkannt wird und eine Bescheinigung erteilt wird, Nutzungsgebühren in Höhe von 100 % der Nutzungsgebühren erhoben, die gemäß den Richtlinien und den in der Grundstückspreisliste zum Zeitpunkt der Einreichung eines vollständigen und gültigen Antrags auf eine Bescheinigung festgelegten Preisen für Wohnbauland berechnet werden.
Quelle: https://vtv.vn/sua-cach-tinh-tien-dat-khi-cap-so-do-sai-tham-quyen-100251111100540059.htm






Kommentar (0)