Die Zahl der Handelsschutzuntersuchungen gegen vietnamesische Exportgüter nimmt zu. Daher müssen Unternehmen ihre Reaktion verstärken, um „Gefahren in Chancen zu verwandeln“.
Handelsschutzuntersuchungen nehmen täglich zu
Das Department of Trade Defense teilte mit, dass das US-Handelsministerium (DOC) am 28. Oktober 2024 offiziell eine Antidumping- (AD) und Ausgleichszolluntersuchung (CVD) zu aus Vietnam importierten Fasergussprodukten eingeleitet habe.Kürzlich gab die australische Antidumpingkommission (ADC) des australischen Ministeriums für Industrie, Wissenschaft und Ressourcen die Einleitung einer Antidumpinguntersuchung (CBPG) zu importierten warmgewalzten Stahlstäben aus Indonesien, Malaysia, Thailand, der Türkei und Vietnam bekannt.
Herr Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsschutz ( Ministerium für Industrie und Handel ), sagte, dass die Zahl der Handelsschutzuntersuchungen gegen vietnamesische Exportgüter täglich zunehme. Demnach gab es bis Ende September 2024 263 Handelsschutzuntersuchungen im Zusammenhang mit vietnamesischen Exportgütern, von denen die Hälfte Antidumping-, Selbstverteidigungs-, Antisubventions- und Antiumgehungsuntersuchungen waren.
Handelsschutzuntersuchungen erstrecken sich insbesondere auf zahlreiche Produkte, insbesondere Metalle (Stahl, Aluminium), Chemikalien, Kunststoffe sowie land- und forstwirtschaftliche Produkte (Holz und Holzprodukte). „Die meisten Untersuchungen beziehen sich auf Produkte mit hohem Exportumsatz. Beispiele hierfür sind die US-Untersuchung zur Steuerhinterziehung bei Holzschränken und Frisiertischen, deren Exportumsatz auf dem US-Markt 3,4 bis 3,5 Milliarden US-Dollar (im Jahr 2023) beträgt, oder die US-Untersuchung zum Antidumping von Energiebatterien, deren Exportumsatz 2023 über 4 Milliarden US-Dollar beträgt“, sagte Herr Trung.
Laut dem Leiter des Handelsschutzministeriums haben Länder in letzter Zeit verstärkt Ermittlungen gegen die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen aufgrund von Produktionsverlagerungen eingeleitet. Zudem werfen die Märkte vietnamesischen Exportgütern vor, Handelsschutzmaßnahmen zu umgehen, die auf dem Markt für Waren aus anderen Ländern gelten. Konzentrierten sich Untersuchungen zur Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen früher auf Betrug und die Nichtdeklaration des korrekten Ursprungs, so liegt der Fokus nun darauf, zu untersuchen, ob in Vietnam produzierte Waren einen hohen Mehrwert schaffen oder nur bestimmte Produktionsschritte durchlaufen.
Die Vereinigten Staaten sind derzeit der Markt, der die meisten Handelsschutzuntersuchungen und Untersuchungen zur Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen gegen vietnamesische Exportgüter einleitet. Herr Do Ngoc Hung, Handelsberater und Leiter des vietnamesischen Handelsbüros in den Vereinigten Staaten, sagte, dass im Oktober 2024 vom Kläger eine Untersuchung zweier vietnamesischer Produkte auf Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen beantragt wurde. Dementsprechend wurden vietnamesische Exportgüter innerhalb von weniger als 30 Tagen vom US-Markt aus vier Handelsschutzuntersuchungen unterzogen.Laut Herrn Do Ngoc Hung haben die USA ihre Handelsschutzuntersuchungen aufgrund des starken Anstiegs der vietnamesischen Exporte in diesen Markt verstärkt. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 erreichten die vietnamesischen Warenexporte in die USA mehr als 88 Milliarden US-Dollar. Zudem haben die USA Vietnam noch nicht als Marktwirtschaft anerkannt, sodass exportierte Waren häufig Ziel von Handelsschutzuntersuchungen sind.
Machen Sie aus Risiken Chancen
Herr Ngo Si Hoai, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Timber and Forest Products Association, erklärte, dass Unternehmen bereits im Stadium der Klageerhebung Verluste erlitten hätten und während des Ermittlungsverfahrens ständig in einer „Unruhe“ gerieten. Eine hohe Besteuerung komme einem „Embargo“ gleich und verhindere den Export von Waren.
Angesichts der Welle von Handelsschutzuntersuchungen sind Unternehmen wichtige Akteure, die mit Wissen und Verteidigungskompetenzen gewappnet sein müssen. Insbesondere müssen sie bei Ermittlungen kooperieren und der Ermittlungsbehörde sorgfältig alle Informationen offenlegen. Sie dürfen den Fall nicht allein Anwälten überlassen.
„Unternehmen mit Handelsschutzkompetenzen werden nicht auf die schwarze Liste gesetzt. Daher bieten sich in Zeiten der Gefahr Chancen. Wenn wir die Unternehmensführung stärken, Verantwortung übernehmen und transparent produzieren, haben Unternehmen die Möglichkeit, Märkte zu erschließen und nachhaltig zu exportieren“, sagte Herr Hoai.
Die Handelsschutzbehörde wird auch in Zukunft exportierende Unternehmen bei der Durchführung von Handelsschutzuntersuchungen im Ausland durch zentrale Programme und Maßnahmen unterstützen. Insbesondere wird die Behörde die Kapazitäten der Unternehmen stärken, Frühwarnmaßnahmen einführen und Hochrisikoprodukte für Handelsschutzuntersuchungen analysieren und bewerten. Gleichzeitig wird die Behörde das Ministerium für Industrie und Handel und die Regierung beraten, um wirksame Maßnahmen gegen Handelsschutzuntersuchungen im Ausland zu entwickeln.
Herr Do Ngoc Hung vom Handelsbüro erklärte zudem, dass sich das vietnamesische Handelsbüro in den USA aus Marktsicht verpflichtet fühle, die legitimen Rechte und Interessen exportierender Unternehmen stets zu unterstützen und ihnen im Rahmen seiner Aufgaben und Funktionen Unterstützung zu bieten, damit diese im Rechtsstreit optimale Ergebnisse erzielen können. Gleichzeitig werde das Handelsbüro Import- und Exportdaten kontinuierlich überwachen und Informationen von zahlreichen beteiligten Parteien sammeln, um frühzeitig vor möglichen Rechtsstreitigkeiten warnen zu können.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/chu-dong-bien-nguy-thanh-co-trong-cac-vu-kien-phong-ve-thuong-mai/20241103083520198
Kommentar (0)