Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hochschulzertifikate: Der Schlüssel zum flexiblen Lernen

GD&TĐ – Das Konzept des „Universitätsbildungszertifikats“ wurde erstmals in den Entwurf des Hochschulgesetzes (geändert) aufgenommen und eröffnet eine neue Richtung bei der Diversifizierung der Lernformen und der Anerkennung der Lernergebnisse der Lernenden.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại17/10/2025

Flexible Trainingsorganisation

Anfang Oktober 2025 organisierte das Ministerium für Bildung und Ausbildung Seminare zur Fertigstellung des Entwurfs des Hochschulgesetzes (geändert). Gemäß Artikel 26 „Organisation der Ausbildung und Erteilung von Zertifikaten“ dieses Entwurfs wird die Organisation der Hochschulausbildung flexibel und entsprechend den unterschiedlichen Lernbedürfnissen und der lebenslangen Lernorientierung der Lernenden gestaltet.

Ein wichtiger Inhalt ist die Ergänzung der Regelungen zur Verleihung von „ Hochschulabschlusszeugnissen “ zusätzlich zu den herkömmlichen Abschlüssen. Hochschulabschlüsse werden nach Abschluss des Ausbildungsprogramms auf dem entsprechenden Niveau verliehen, während Hochschulzertifikate nach Abschluss eines Kurses oder eines Teils des Ausbildungsprogramms verliehen werden. Diese Diplome und Zertifikate haben rechtliche Gültigkeit und bestätigen das Niveau und die Fähigkeiten der Lernenden.

Gemäß den geltenden Bestimmungen des Hochschulgesetzes 2018 umfasst das System der Hochschulabschlüsse Bachelor-, Master-, Doktor- und gleichwertige Abschlüsse. Lernende, die das Ausbildungsprogramm abschließen, die vorgeschriebenen Leistungsstandards der Ausbildungsstufe erfüllen und die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Lernenden erfüllen, erhalten vom Direktor der Hochschule einen Abschluss der entsprechenden Ausbildungsstufe.

Daher wird die Aufnahme des „Universitätsabschlusszeugnisses“ in diesen Änderungsentwurf als wichtiger Durchbruch hin zu einem offenen Bildungssystem angesehen, in dem Lernende entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen studieren und Wissen und Fähigkeiten erwerben können.

Dang Nguyen Duc, Informatikstudent an der Technischen Universität (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt), hält die neue Regelung für „Universitätszertifikate“ für einen positiven Fortschritt. Duc geht davon aus, dass diese Art von Zertifikat Lernenden nach Abschluss eines bestimmten Kurses oder Fachs verliehen wird und dadurch der Lernprozess flexibler und offener wird.

Laut Duc haben viele Universitäten mittlerweile eine gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen und Kursen. Mit der Einführung des „Universitätszertifikats“ können Studierende Leistungen von vielen verschiedenen Institutionen sammeln, um ihr Ausbildungsprogramm abzuschließen. „Das ist sehr praktisch für Studierende, insbesondere für diejenigen, die nach ihren eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten studieren möchten, anstatt an ein festes Programm gebunden zu sein“, erklärte der Student.

Ein Experte für Ausbildung und Personalentwicklung an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften (Ho Chi Minh City National University) erklärte, dass die Einführung des „Universitätszertifikats“ zur Diversifizierung des Ausbildungsprogramms beitrage und es den Hochschulen ermögliche, dieses flexibler und zielgruppengerechter zu gestalten. Bei guter Rekrutierungsarbeit und wenn das Ausbildungsprogramm den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Lernenden entspreche, werde diese Regelung dazu beitragen, die Einnahmen und die Wettbewerbsfähigkeit der Hochschulen zu steigern.

Damit das „Hochschulzertifikat“ wirklich wirksam ist, ist es laut diesem Experten notwendig, so schnell wie möglich Leitlinien für seine Umsetzung herauszugeben. Diese Leitlinien sollen Bildungseinrichtungen und Lernenden dabei helfen, die Ziele, Inhalte und Bedingungen für eine synchrone und einheitliche Umsetzung klar zu verstehen.

Insbesondere bei eigenständigen Zertifikatsausbildungen müssen die Inhalte, die Anzahl der Credits bzw. Stunden, die Anforderungen an die Dozenten und die Kriterien für die Anerkennung des Programmabschlusses klar definiert werden. Um Transparenz und Einheitlichkeit zu gewährleisten, muss das Dokument auch die Zertifikatsberechtigung der einzelnen Bildungseinrichtungen enthalten.

Wenn ein Zertifikatsprogramm Teil eines Diplomprogramms ist, sollte die Regulierungsbehörde bestimmte wichtige Fragen klären. Beispielsweise, ob sich die Dauer des Diplomprogramms durch die Einbeziehung der Zertifikatskomponente verlängert; ob die Teilnahme am Zertifikatsprogramm für den Studenten obligatorisch ist oder ob sie optional ist.

chung-chi-giao-duc-dai-hoc3.jpg
Fotoabbildung INT.

Notwendigkeit einer klaren Definition sozialer Ziele und Werte

Aus einer anderen Perspektive erklärte MSc. Pham Thai Son, Direktor des Zulassungs- und Kommunikationszentrums der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade, dass die neuen Bestimmungen zu Zertifikaten hinsichtlich ihres Verwendungszwecks präzisiert werden müssten. Er äußerte seine Meinung: „Es ist notwendig, klar zu definieren, wofür ein Universitätszertifikat verwendet wird, ob es sich um ein Zeugnis über den Abschluss einer Gruppe von Fächern oder um einen Zwischenabschluss für den Transfer und die Arbeit handelt. Wenn es nur allgemein formuliert ist, könnten die Studierenden fälschlicherweise annehmen, dass sie nach Abschluss eines Fachs ein Zertifikat beantragen müssen, was die Verwaltung sehr kompliziert machen würde.“

Laut MSc. Son haben Zertifikate nur dann einen echten Wert, wenn sie mit spezifischen Fähigkeiten verbunden und gesellschaftlich anerkannt sind. Er wies darauf hin, dass eine gegenseitige Anerkennung zwischen Universitäten möglich sei, die Kernfrage aber darin liege, ob sie von Unternehmen und Arbeitsmarkt akzeptiert werde. „Wenn das Zertifikat vom Arbeitsmarkt anerkannt wird, wird es eine echte Wirkung haben“, sagte Herr Son.

Der Experte für Personalentwicklung an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften betonte außerdem, dass die Notwendigkeit und praktische Anwendbarkeit des neuen Zertifikatstyps sorgfältig geprüft werden müsse, um zu vermeiden, dass zu viele Zertifikatstypen mit begrenztem Wert „aufblühen“, was zu einer Verschwendung von Ressourcen führe. Darüber hinaus warnte er, dass die langsame Veröffentlichung detaillierter Leitfäden dazu führen könne, dass der Implementierungsprozess zwischen den Schulen nicht synchron abläuft, was bei den Lernenden zu Verwirrung bei der Auswahl des richtigen Programms führe.

Dieser Experte teilt die Ansicht von Meister Pham Thai Son und sieht einen weiteren wichtigen Faktor für die Wirksamkeit des „Universitätszertifikats“ in der politischen Kommunikation. „Gesetzgebungsbehörden und Ausbildungseinrichtungen müssen ihre Propaganda koordinieren, damit die Gesellschaft den Wert und den Nutzen dieses Zertifikatstyps klar erkennt. Wenn Lernende, Unternehmen, Arbeitgeber und Ausbildungseinrichtungen es anerkennen, wird das „Universitätszertifikat“ wirklich bedeutsam“, betonte er.

Experten sind sich einig, dass „Hochschulzertifikate“ bei transparenter Umsetzung mit detaillierten Richtlinien und enger Überwachung ein wichtiges Instrument für den Aufbau eines offenen, flexiblen und substanziellen Hochschulsystems sein können. In diesem Umfeld können Lernende einen passenden Lernweg wählen, Wissen entsprechend ihren persönlichen Bedürfnissen erwerben und es in der Berufspraxis anwenden – lebenslanges Lernen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/chung-chi-giao-duc-dai-hoc-chia-khoa-hoc-tap-linh-hoat-post752937.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt