Gemäß der Entscheidung Nr. 374/QD-TTg des Premierministers vom 19. Februar 2025 zur Entwicklung eines Systems exzellenter Ausbildungszentren und Talente in Technologie 4.0 bis 2030 hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Abstimmung mit der Ho Chi Minh City Open University eine Konferenz organisiert, um die regionalen Zentrumsnetzwerke in den zentralen und südlichen Regionen von Ho Chi Minh City bekannt zu geben.
An der Konferenz nahmen der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, der außerordentliche Professor Dr. Pham Quang Hung – Direktor der Abteilung für Wissenschaft und Technologie, Vertreter der Funktionseinheiten des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie , sechs Hochschulen, die sechs Netzwerken vorsitzen, und mehr als 100 Vertreter von Hochschulen und Unternehmen teil, die Mitglieder der Netzwerke sind.
Dreierkooperation – der Schlüssel zum Erfolg
In seiner Rede auf der Konferenz betonte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, dass Partei und Staat im Kontext der vierten industriellen Revolution Wissenschaft, Technologie und Innovation als unverzichtbare Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung und als „Schlüssel“ betrachten, der Vietnam dabei helfen werde, im Zeitalter der globalen digitalen Wirtschaft einen Durchbruch zu erzielen.
Den Universitäten kommt eine besonders wichtige Rolle zu, sowohl bei der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte nach internationalen Standards als auch bei der Organisation wissenschaftlicher Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation, die auf die Bedürfnisse der Unternehmen und der Wirtschaft abgestimmt ist.
„Am 1. August 2025 gab das Ministerium für Bildung und Ausbildung in Hanoi die Gründung von sieben Hochschulen bekannt, die das Netzwerk exzellenter Ausbildungszentren und Talente in der nördlichen Region leiten sollen. Heute kündigt das Ministerium weitere sechs regionale Netzwerke in den zentralen und südlichen Regionen an, und zwar in den Bereichen künstliche Intelligenz, Halbleiterindustrie, Biotechnologie, Bildungstechnologie, erneuerbare Energien … Dies ist ein Schritt, um die Politik und Leitlinien von Partei und Staat in der Praxis der Hochschulbildung zu konkretisieren“, sagte Herr Phuc.

Laut dem stellvertretenden Minister zielt das Projekt zur Entwicklung eines Systems exzellenter Ausbildungszentren und Talente im Bereich Technologie 4.0 bis 2030 darauf ab, „führende Kerne“ zu bilden – strategische Allianzen zwischen Universitäten und Unternehmen in jedem Schlüsseltechnologiefeld.
Dieses Modell bringt herausragende vietnamesische und internationale Köpfe zusammen, teilt Labore, erkennt gegenseitige Leistungsnachweise an, schafft Bedingungen für Studenten und Dozenten, um auf neue Technologien und praktische Probleme zuzugreifen und fördert so Forschung, Anwendung und Transfer.
Er bekräftigte, dass internationale Erfahrungen zeigten, dass nur durch die enge Zusammenarbeit von Schulen, Unternehmen und Staat ein nachhaltiges Innovationsökosystem aufgebaut werden könne. Der Staat schaffe Institutionen und Betriebsmechanismen, Schulen seien das Bindeglied zwischen Ausbildung und Forschung, Unternehmen spielten die Rolle einer Brücke zwischen Markt und Anwendung.

Der stellvertretende Minister forderte die Bildungseinrichtungen des Netzwerks auf, die Inhalte des Projekts umfassend an Mitarbeiter, Dozenten, Studenten und verwandte Themen zu verbreiten, proaktiv Investitionsprojekte vorzuschlagen und die Qualität der Ausbildung und Forschung in vorrangigen Technologiefeldern zu verbessern.
Vorschlagen von wissenschaftlichen und technologischen Aufgaben auf nationaler und ministerieller Ebene; Konzentration auf Forschungsprodukte mit Anwendungs- und Kommerzialisierungspotenzial; Verbesserung der internationalen Zusammenarbeit, Anlocken von Talenten und Lernen von fortschrittlichen Modellen in der Welt.
„Es wird erwartet, dass die Netzwerke aus hervorragenden Ausbildungszentren und Talenten im Bereich der Industrie 4.0-Technologie effektiv sein werden und zu Lichtblicken werden, die das Wissenschafts-, Technologie- und Innovationssystem anführen und hervorragende Humanressourcen für das Land ausbilden“, betonte der stellvertretende Minister Nguyen Van Phuc.
Regionale Ausbildungsverbindung
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Ngoc Thinh von der Technischen Universität (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt) – dem Gastgeber des Netzwerks für künstliche Intelligenz und Halbleitertechnologie in der südlichen Region – sagte, das allgemeine Ziel des Netzwerks sei die Entwicklung umfassender KI-Schulungs- und Forschungskapazitäten, die Erhöhung der Zahl hochqualifizierter Humanressourcen und die Verbreitung von Wissen und KI-Schulungsstandards an Universitäten und Hochschulen in der Region.
Laut Associate Professor Dr. Tran Ngoc Thinh wird das Netzwerk ein regionales KI-Rahmenprogramm einführen – eine Reihe von Grund- und Speziallehrplänen, die flexibel an die Besonderheiten jeder Schule angepasst werden.
Parallel dazu bilden wir Fachdozenten im Rahmen von Kurzzeitschulungen und Intensivsemestern aus und organisieren schulübergreifenden KI-Unterricht (eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht) mit schulübergreifenden Gruppenprojekten, um den Schülern dabei zu helfen, praktische Arbeitsfertigkeiten zu üben und interdisziplinäre Stärken zu entwickeln.

Mit Unterstützung von Unternehmen wird das Netzwerk praktische Programme (Fallstudien, Unterricht durch Wirtschaftsexperten) mitgestalten, ein mit GPU, Server und Daten gesponsertes Lernlabor/KI-Studio aufbauen, ein KI-Bootcamp und einen Karrieretag organisieren, um Studenten mit dem Arbeitsmarkt zu verbinden, und durch die Zusammenarbeit mit Wirtschaftsinstituten und Akademien Stipendien und internationale Zertifikate vergeben.
„Wir möchten ein Umfeld enger Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Unternehmen und Technologieorganisationen schaffen. Jede Hochschule kann ihre eigenen Stärken nutzen, doch durch die Vernetzung entsteht eine gemeinsame Stärke, die Ausbildung, Forschung und Technologietransfer effektiver fördert“, betonte Außerordentlicher Professor Dr. Tran Ngoc Thinh.

Auch andere Netzwerke präsentieren ihre operativen Ausrichtungen, Entwicklungspläne und die verbindende Rolle zwischen Ausbildungseinrichtungen – Unternehmen – Staat im nationalen Innovationsökosystem.
Der Aufbau von Netzwerken trägt zur Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros über Durchbrüche in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und digitalen Transformation bei und verbessert dadurch die Qualität der Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte in Schlüsseltechnologiefeldern.
Es wurden 6 offizielle Talent- und Trainingszentrumsnetzwerke angekündigt, darunter:
1. Netzwerk für künstliche Intelligenz und Halbleitertechnologie unter dem Vorsitz der University of Technology (Vietnam National University, Ho-Chi-Minh-Stadt).
2. Netzwerk für künstliche Intelligenz und Halbleitertechnologie der Zentralregion unter dem Vorsitz der University of Science and Technology – University of Danang.
3. Netzwerk für Agrarbiotechnologie unter dem Vorsitz der Universität Can Tho.
4. Zentrales Netzwerk für Agrarbiotechnologie unter dem Vorsitz der Universität Hue.
5. Netzwerk für erneuerbare Energien, Wasserstoffenergie unter dem Vorsitz der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt.
6. Bildungstechnologie-Netzwerk, gehostet von der Ho Chi Minh City Open University.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/cong-bo-6-mang-luoi-trung-tam-dao-tao-xuat-sac-va-tai-nang-ve-cong-nghe-40-post743217.html
Kommentar (0)