Ein Videoclip , der zeigt, wie eine Erzieherin eines Pariser Kindergartens ein dreijähriges Kind schlägt, hat in Frankreich für Empörung gesorgt.
Das Video zeigt ein kleines Mädchen, das weinend neben einem umgestürzten Stuhl steht. Währenddessen zerrte die Lehrerin das Mädchen heftig in eine Ecke und schlug ihr auf den Rücken. Verängstigt rannte das kleine Mädchen in eine andere Ecke des Klassenzimmers und schluchzte.
Der Vorfall, bei dem ein dreijähriges Kind im Klassenzimmer von einem Lehrer geschlagen wurde, schockierte die französische Öffentlichkeit (Illustration: Today's Parents).
Unmittelbar danach schaltete sich die französische Bildungsministerin Nicole Belloubet ein, um den Vorfall zu untersuchen, und bekräftigte: „Diese Bilder haben die öffentliche Meinung schockiert und sind im französischen Schulsystem inakzeptabel.“
Die Behörden haben den Lehrer vorübergehend suspendiert und arbeiten mit der Schule zusammen, um den Vorfall zu untersuchen.
Das Video wurde am 3. September von einem Elternteil im Kindergarten aufgenommen und in den sozialen Medien geteilt. Es verbreitete sich schnell wie ein Lauffeuer und schockierte die Öffentlichkeit. Die Familie des dreijährigen Mädchens erkannte, dass ihr Kind das Opfer des Vorfalls war, und leitete über einen Anwalt rechtliche Schritte ein.
Der Anwalt der Familie des Mädchens sagte, die Lehrerin habe das Mädchen bereits geschlagen, bevor der Vorfall aufgezeichnet wurde. Der Anwalt sagte auch, die Lehrerin sei sanfter als sonst vorgegangen, weil sie wusste, dass Eltern außerhalb des Klassenzimmers waren. Die Frage ist: Wie würde die Lehrerin ihre jungen Schüler normalerweise behandeln, wenn nur sie und ihre Schüler da sind?
Die Familie des Mädchens hat nun bei der örtlichen Polizei Anzeige wegen der Misshandlungen erstattet, die ihre Tochter in der Schule erlitten hat. Die Familie des Mädchens betonte, dass ihre Tochter nach den Sommerferien erst seit wenigen Tagen in der Schule sei, aber bereits „schwere“ psychische Schäden davongetragen habe.
Sie brachten ihre Tochter zu einem Psychologen, um die Situation zu beurteilen. Dabei erfuhren sie, dass das Mädchen durch die Ereignisse in der Schule traumatisiert war. Sie hat nun Angst vor Erwachsenen, vermeidet die Kommunikation und möchte Erwachsenen nicht in die Augen sehen. Insbesondere möchte das Mädchen nicht über die Schule und die Lehrer sprechen.
Philippe Goujon, Bürgermeister des 15. Arrondissements, in dessen Nähe sich der Kindergarten befand, in dem sich der umstrittene Vorfall ereignete, sagte, die Lehrerin, die die Straftat begangen hatte, sei eine leitende Angestellte der Schule gewesen. Sie habe etwa zehn Jahre an der Schule gearbeitet und sei um die 50 Jahre alt.
„Die Lehrerin kennt die Schulregeln gut, ist elternfreundlich und verfügt über Berufserfahrung. Laut der Schule verhält sie sich im Allgemeinen normal und lässt sich nur selten von Emotionen überwältigen. Bisher wurde sie nie für unangemessenes Verhalten im Unterricht kritisiert“, sagte Herr Goujon.
In der Auseinandersetzung mit dem Vorstand des Kindergartens zu dem brisanten Vorfall gab die Erzieherin keine Erklärung zu ihrer Verteidigung ab.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/giao-vien-mam-non-danh-be-3-tuoi-khien-du-luan-phan-no-20240914110635907.htm
Kommentar (0)