Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Exportbeschränkungen für Halbleiter sorgen für Uneinigkeit in Amerika

VietNamNetVietNamNet18/07/2023

[Anzeige_1]

Führungskräfte der US-Chipindustrie trafen sich am 17. Juli mit hochrangigen Beamten der Biden-Regierung, um die China-Politik zu besprechen, während die Halbleiterlobbygruppe einen Stopp der erwogenen strengeren Beschränkungen forderte.

US-Außenminister Antony Blinken habe nach einer kürzlichen Reise nach China mit Führungskräften aus der Halbleiter- und Lieferkettenbranche gesprochen, teilte eine Quelle im Außenministerium mit.

An dem Treffen nahmen Handelsministerin Gina Raimondo, die Direktorin des Nationalen Wirtschaftsrats Lael Brainard und der Direktor des Nationalen Sicherheitsrats Jake Sullivan teil. Auf der Unternehmensseite waren große Namen der Halbleiterindustrie wie Intel, Qualcomm und Nvidia vertreten.

Die Biden-Regierung erwägt, China neue Exportbeschränkungen aufzuerlegen.

Die Halbleiterindustrie ist bestrebt, ihre Gewinne auf dem chinesischen Markt zu sichern, da die Biden-Regierung weitere Beschränkungen für Chipexporte erwägt. Im vergangenen Jahr importierte China Halbleiter im Wert von 180 Milliarden Dollar, was mehr als 30 Prozent des weltweiten Gesamtvolumens von 555,9 Milliarden Dollar entspricht. Damit ist China laut der Semiconductor Industry Association (SIA) der größte Einzelmarkt.

Außenministeriumssprecher Matthew Miller sagte, Blinken habe direkt von Unternehmen über Lieferkettenprobleme und ihre Aktivitäten in China erfahren. Im Gespräch ging es auch um Vorschläge, die Auszahlung von Subventionen im Rahmen des CHIPS Act zu beschleunigen und sicherzustellen, dass Washingtons Politik Chipherstellern keinen lukrativen Markt entzieht.

Das Handelsministerium überwacht ein Subventionsprogramm für die Halbleiterproduktion im Wert von 39 Milliarden Dollar, das der Kongress im vergangenen Jahr verabschiedet hat. Der CHIPS Act sieht außerdem eine Investitionssteuergutschrift von 25 Prozent für den Bau von Produktionsanlagen im Wert von 24 Milliarden Dollar vor.

Quellen von Reuters zufolge konzentrieren sich die USA darauf, Chinas Zugang zu den modernsten Chips für künstliche Intelligenz zu blockieren und erwägen die Möglichkeit, die Rechenleistung dieser Geräte zu „drücken“. Das konkrete Niveau ist jedoch noch nicht bekannt.

„Zu lukrativ“, um es zu ignorieren

Ebenfalls am 17. Juli forderte die SIA die Biden-Regierung auf, bei den Beschränkungen des Chipexports nach China „weitere Zurückhaltung zu üben“, da es sich um „den weltweit größten Handelsmarkt für Halbleiter“ handele.

Chinas Exportverbot für Gallium und Germanium wird eher als Rhetorik denn als Substanz angesehen.

Das Weiße Haus erwägt derzeit, eine Reihe umfassender Regeln, die Peking im vergangenen Oktober auferlegt wurden, zu aktualisieren und eine neue Durchführungsverordnung zur Beschränkung einiger Auslandsinvestitionen zu erlassen.

„Unsere Maßnahmen wurden sorgfältig darauf ausgerichtet, sich auf Technologien zu konzentrieren, die mit der nationalen Sicherheit in Zusammenhang stehen, mit dem Ziel, sicherzustellen, dass US-amerikanische und verbündete Technologien nicht gegen unser Land eingesetzt werden“, sagte ein Vertreter des Nationalen Sicherheitsrats.

Das Treffen zwischen Regierungsvertretern und Chipherstellern findet statt, nachdem China kürzlich Beschränkungen für den Export von Rohstoffen wie Gallium und Germanium angekündigt hatte, die in der Halbleiterherstellung verwendet werden.

Laut Regierungsangaben kauften die USA im Jahr 2022 Gallium im Wert von lediglich 5 Millionen Dollar und Galliumarsenid im Wert von 220 Millionen Dollar. Während die USA Germanium im Wert von 60 Millionen Dollar importierten, importierte Europa im vergangenen Jahr Germanium im Wert von 130 Millionen Dollar, wie aus Daten von S&P Global Market Intelligence hervorgeht.

Belgien, Kanada, Deutschland, Japan und die Ukraine können Germanium produzieren. Japan, Südkorea, die Ukraine, Russland und Deutschland produzieren Gallium. Sie haben das Potenzial, chinesische Produkte zu ersetzen.

Chinas Größe ermögliche es dem Land, beide Metalle zu niedrigeren Preisen als anderswo zu produzieren. Pekings neue Regeln würden jedoch nur begrenzte Auswirkungen auf die globalen Lieferketten haben, so die Eurosia Group. Die eigentliche Botschaft bestehe darin, Länder wie die USA, Japan und die Niederlande daran zu erinnern, dass China noch immer Vergeltungsmaßnahmen ergreifen könne. Dies halte sie davon ab, neue Beschränkungen für den Zugang zu Chips und High-End-Werkzeugen zu verhängen.

Nvidia, Qualcomm und Intel sind die größten Verkäufer in China. Nur Qualcomm verfügt über eine Lizenz der US-Regulierungsbehörden, um Handychips an Huawei Technology zu verkaufen, während Nvidia und Intel speziell auf den chinesischen Markt zugeschnittene KI-Chips verkaufen.

(Laut Reuters)



[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?
Panorama der Parade zum 80. Jahrestag der Augustrevolution und zum Nationalfeiertag am 2. September
Nahaufnahme eines Su-30MK2-Kampfjets, der Hitzefallen am Himmel über Ba Dinh abwirft
21 Kanonenschüsse zur Eröffnung der Nationalfeiertagsparade am 2. September

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt