Das Gesetz hat die Rechte und Pflichten der Lehrer präzisiert, um Initiative und Kreativität zu fördern und den Schutz der Lehrer bei ihren beruflichen Tätigkeiten zu verbessern.
Erhöhter Schutz
Frau Pham Thi Nhung von der Thien Phien Grundschule (Tien Lu, Hung Yen ) würdigte das Lehrergesetz und erklärte, dass die darin enthaltenen Bestimmungen die Lehrkräfte sehr berührt hätten; insbesondere jene, die darauf abzielten, den Status und die Rolle der Lehrkräfte zu stärken. Dadurch werde ein solider und umfassender Rechtsrahmen geschaffen, um die legitimen Rechte und Interessen der Lehrkräfte zu schützen und ihnen Sicherheit in ihrer beruflichen Tätigkeit zu geben.
Die Verabschiedung des Lehrergesetzes stärkt nicht nur das Sicherheitsgefühl der Lehrkräfte, sondern erleichtert auch der Schulleitung die Personalsuche. „Ich hoffe, das Gesetz tritt bald in Kraft. Bis dahin (am 1. Januar 2026) können Schulen Betriebsordnungen oder Regelungen zur Schulkultur entwickeln, die festlegen, was Lehrkräfte dürfen und was nicht. Dadurch können sich die Lehrkräfte schneller an die Vorgaben des Gesetzes anpassen“, so Frau Nhung.
Die Rechte und Pflichten von Lehrkräften sind in den Artikeln 8 und 9 des Lehrergesetzes festgelegt. Herr To Van Tam von der Delegation der Nationalversammlung aus der Provinz Quang Ngai merkte an, dass die Bestimmungen zu den Rechten von Lehrkräften – wie Unterricht, wissenschaftliche Forschung, Sommerferien, sonstige Ferien, Fortbildung und Weiterbildung – darüber hinaus ein praktisches Recht nicht explizit aufgeführt sind, dem die Politik von Partei und Staat stets große Bedeutung beimisst: die Gewährung von Vergünstigungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Lehrkräften.
Das Lehrergesetz bekräftigt die wichtige Rolle von Lehrkräften und ihren Anspruch auf Respekt und Schutz. Herr Nguyen Tam Hung von der Delegation der Nationalversammlung Ho-Chi-Minh -Stadt betonte, dass das Gesetz Organisationen und Einzelpersonen untersagt, ohne Genehmigung einer zuständigen Behörde Informationen zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die Lehrkräften Verantwortung für berufliche Tätigkeiten zuschreiben. Für die praktische Umsetzung ist ein Verfahren erforderlich, um Verstöße gegen das Lehrerrecht in sozialen Netzwerken oder im Unterricht zu ahnden.
„Darüber hinaus sollten Regelungen für einen kostenlosen Rechtshilfemechanismus für Lehrer eingeführt werden, deren Ruf bei der Ausübung ihrer Pflichten geschädigt wird, und die Verantwortlichkeiten von Bildungseinrichtungen und Bildungsverwaltungsbehörden beim proaktiven Schutz von Lehrern sollten klar definiert werden“, schlug Herr Nguyen Tam Hung vor und betonte gleichzeitig, dass Lehrer proaktiv Vorlesungsinhalte verbreiten und Lehrmethoden im Rahmen des Bildungsprogramms innovativ gestalten sollten, um die Initiative und Kreativität der Lehrer zu steigern.

Was man nicht tun sollte
Herr Luu Ba Mac von der Nationalversammlung der Provinz Lang Son teilte diese Ansicht und wies auf die aktuelle Situation hin: Das Gesetz sieht keine spezifischen Sanktionen zum Schutz von Lehrkräften als besonders schutzbedürftige Gruppe im Internet vor – einem Bereich, in dem sich Informationen rasant verbreiten. Tatsächlich gibt es jedoch Personen, die Lehrkräfte im Internet beleidigen, was deren beruflichen Ruf schädigt, die Lehrmotivation und das pädagogische Umfeld beeinträchtigt und gleichzeitig das Vertrauen der Gesellschaft in die Lehrkräfte untergräbt.
Herr Luu Ba Mac erklärte daher, dass es notwendig sei, bald weitere Leitlinien zu erlassen, um die Vorschriften für den Umgang mit Verstößen gegen das Gesetz zur Nutzung sozialer Netzwerke und elektronischer Medien zum Posten, Verbreiten und Verletzen der Ehre und Würde von Lehrern im Cyberspace zu präzisieren.
Laut Dr. Dang Van Cuong, Dozent für Strafrecht an der Thuy Loi Universität, entspricht die Regelung, Informationen über Verstöße von Lehrern nicht zu veröffentlichen, solange kein offizieller Abschluss vorliegt, der Verfassung und dem Gesetz zum Schutz der persönlichen Privatsphäre, der Ehre, Würde und des Rufs der Lehrer sowie den allgemeinen Rechtsgrundsätzen.
Die Regelung billigt oder unterstützt das Fehlverhalten von Lehrkräften nicht, sondern schützt die Vertraulichkeit von Informationen bei der Überprüfung und Bearbeitung von Beschwerden und Anzeigen. Gleichzeitig wahrt sie Persönlichkeitsrechte, das Recht am eigenen Bild und die Privatsphäre. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, die negativen Folgen sozialer Probleme zu mindern.
„Wenn Informationen unklar sind und Verstöße von den zuständigen Behörden nicht abgeschlossen wurden, ist der Schutz von Informationen angemessen und notwendig“, betonte Dr. Dang Van Cuong. Er führte aus, dass selbst Verdächtige und Angeklagte in Strafverfahren erst dann als schuldig gelten, wenn ein rechtskräftiges Urteil vorliegt. Solange keine Entscheidung der zuständigen Behörden vorliegt, können alle Spekulationen, Urteile und Anschuldigungen der Öffentlichkeit falsch sein und schwerwiegende negative Folgen haben.
Gesellschaft und Recht fordern von Lehrkräften, dass sie vorbildliche Rollen einnehmen, das Gesetz und die Berufsethik achten. Verstöße gegen diese Grundsätze müssen strafrechtlich verfolgt werden. Bevor ein Urteil rechtskräftig wird, müssen Lehrkräfte geschützt werden, um auch den Ruf des Bildungssektors zu wahren.
„Sobald offiziell festgestellt wird, dass ein Verstoß vorliegt, wird dieser gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geahndet, und es wird keine Ausnahmen geben“, erklärte Dr. Dang Van Cuong.
Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager (Ministerium für Bildung und Ausbildung), betonte in der Diskussion der oben genannten Punkte, dass das Lehrergesetz die Rechte und Pflichten von Lehrkräften präzisiert, um deren Initiative, Kreativität und Schutz im Berufsalltag zu stärken. Das Gesetz erweitert die Institutionen zum Schutz von Lehrkräften durch die Festlegung von Rechten und Verboten für mit dem Lehrerberuf verbundene Einzelpersonen und Organisationen.
Insbesondere das Verbot für betroffene Personen und Organisationen, Informationen zu veröffentlichen und zu verbreiten, die Lehrkräften ohne Zustimmung einer zuständigen Behörde eine Verantwortung für berufliche Tätigkeiten zuschreiben, ist eine besondere Regelung, die nicht nur dem Schutz des Rufs und der Ehre der Lehrkräfte dient, sondern auch eine wichtige Sanktion zum Schutz eines gesunden Lernumfelds für die Lernenden darstellt.
Das Lehrergesetz legt fest, dass es Lehrern untersagt ist, Folgendes zu tun: Schüler in irgendeiner Form zu diskriminieren; bei Einschreibungs- und Leistungsbeurteilungen zu betrügen oder Ergebnisse absichtlich zu verfälschen; Schüler zur Teilnahme an zusätzlichen Kursen jeglicher Art zu zwingen; Schüler zu zwingen, Geld oder Material über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus zu bezahlen; ihren Lehrertitel und ihre berufliche Tätigkeit auszunutzen, um illegale Handlungen zu begehen.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/luat-nha-giao-gia-tang-thiet-che-bao-ve-post738835.html






Kommentar (0)