„Willkommen in Ihrem neuen Zuhause Tam Anh HCMC“
Dr. To Vu Thien Huong berichtete dem Reporter Thanh Nien genau, wie ihm am 18. Mai 2023 um 10:00 Uhr die Aufgabe zugewiesen wurde. Er sollte dem Krankenwagen folgen und das „Inkubator-Raumschiff“ zu einem Krankenhaus bringen, um ein in der 26. Woche geborenes, 800 Gramm schweres und reanimiertes Frühchen abzuholen. Es sollte in das Neugeborenenzentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt gebracht werden, um es gemäß den Wünschen der Familie zu behandeln. Im Wagen befanden sich außerdem drei Krankenschwestern und zwei Techniker, die abwechselnd den hochmodernen Inkubator für extrem Frühgeborene, das Beatmungsgerät, das Absauggerät, das transkutane Sauerstoffkonzentrationsmessgerät, Medikamente, Instrumente usw. überprüften. Die Sirene des Krankenwagens heulte durch den „Wald aus Autos“, die die Aufregung des gesamten Teams ausdrückte. Es war nicht das erste Mal, dass das Team Früh- und extrem Frühgeborene zur Behandlung ins Krankenhaus holte. Bei jeder Fahrt standen sie unter dem Druck, das Baby so schnell wie möglich abzuholen, um seine Gesundheit zu gewährleisten.
Der Moment, in dem Dr. Cam Ngoc Phuong bekannt gab, dass die Tochter von Herrn Phuoc und Frau Huong gesund sei und das Krankenhaus verlassen könne.
„Der Zustand des Patienten ist stabil, die Sauerstoffsättigung liegt im Normbereich. Willkommen in Ihrem neuen Zuhause, dem Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt“, begrüßte und ermutigte Dr. Huong den Patienten und signalisierte dem Fahrer, schnell zu „Tam Anhs Zuhause“ aufzubrechen.
Die Patientin ist das kostbare Kind von Vu Tran Thien Huong und Vu Duy Phuoc (33 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt) und wurde nach 5 Jahren Unfruchtbarkeit durch In-vitro-Fertilisation geboren. Die Freude war jedoch noch nicht vollkommen, denn Frau Huong litt unter Bluthochdruck, bei ihr wurde Präeklampsie und eine vorzeitige Plazentaablösung diagnostiziert und sie musste sich in der 26. Woche und 5 Tagen einem Notkaiserschnitt unterziehen.
Nach der Geburt war das Baby zyanotisch und konnte nicht selbstständig atmen. Es erhielt einen Beatmungsballon und war auf ein Beatmungsgerät angewiesen. Nach über 20 Tagen Intensivbehandlung nahm es nicht zu. Das öffentliche Krankenhaus war mit Kindern überfüllt, die sich einen Brutkasten teilen mussten. Das Baby hatte sich eine Kreuzinfektion zugezogen und litt an einer schweren Lungenentzündung. Es musste intubiert und an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden. Seine Prognose war schlecht.
Ein Auto mit einem modernen Brutkasten, einem Beatmungsgerät und einem Ärzteteam, um ein sehr frühgeborenes Baby mit einer Erkrankung zur Behandlung ins Tam Anh General Hospital zu bringen.
Nachdem Herr Phuoc Informationen recherchiert und die Schwierigkeiten hinsichtlich der Bedingungen, der Kinderbetreuungseinrichtungen und der aktuellen Überlastung der Krankenhäuser verstanden hatte, suchte er Dr. Cam Ngoc Phuong auf, den Leiter des Neugeborenenzentrums am Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt, in der Hoffnung, sein Kind am Leben zu erhalten …
Nach der Ankunft im Neugeborenenzentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt erhielt der Patient rund um die Uhr spezielle Betreuung. Untersuchung, Beratung und Behandlung wurden unter der Aufsicht verschiedener Fachärzte koordiniert: angeborene Herzfehler, Kinderchirurgie, Pneumologie... Die Atmung des Patienten wurde durch ein modernes, speziell für Frühgeborene entwickeltes Beatmungsgerät unterstützt und die Ernährung intravenös erfolgte. Nach zwei Tagen Intensivpflege wurde der Patient von der endotrachealen Intubation entwöhnt, auf nicht-invasive Beatmung mit einem modernen Beatmungsgerät umgestellt und erhielt spezielle Medikamente zur Behandlung der Lungenentzündung. Das Baby wurde außerdem umfassend untersucht und auf weitere angeborene oder erworbene pathologische Risiken wie Anämie, Gelbsucht und Retinopathie untersucht.
Nach zwei Monaten war das kleine Mädchen, das nur noch 800 Gramm wog, nach Luft schnappte und an einer schweren Lungenentzündung litt, wiederbelebt, gesund, entwickelte sich gut und atmete völlig selbstständig. Sie konnte selbst stillen und ihr Gewicht stieg auf 2,3 kg.
Der gesunde Patient wurde nach fast dreimonatiger Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen und kehrte mit seiner Familie nach Hause zurück. Dies ist zugleich der 100. Patient mit ernster Prognose, der im Neonatalzentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt erfolgreich behandelt wurde.
„Als sich der Zustand meiner Tochter in einem kritischen Zustand befand, hatte auch meine Frau nach der Geburt Komplikationen, fiel in ein tiefes Koma und wurde anschließend für eine Operation an einer Darmtorsion ins Krankenhaus eingeliefert. Nachdem ich den Moment erlebt hatte, als meine Frau und mein Kind am Rande von Leben und Tod standen, beschloss ich, dass ich, egal wie schwierig es war, ein Krankenhaus mit guten Bedingungen, guten Ärzten und moderner Ausstattung finden musste, dem ich das Leben meiner Frau und meines Kindes anvertrauen konnte“, erzählte Herr Phuoc emotional.
Die „goldene Stunde“ nutzen, um extrem frühgeborene Babys zu retten
Um Frühgeborene und extrem Frühgeborene, die in der 22. bis 25. Woche geboren wurden, zu retten, hat das Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt ein großes Neugeborenenzentrum errichtet. Dieses Zentrum ist nicht nur im Süden des Landes, sondern soll auch zu einem hochmodernen medizinischen Untersuchungs- und Behandlungszentrum werden, das mit der Region und der Welt vergleichbar ist. Das wichtigste, humane Ziel des Neugeborenenzentrums ist die Wiederbelebung und Betreuung von Frühgeborenen und extrem Frühgeborenen; insbesondere bei Spezialfällen, vielen Krankheiten, die eine besondere Betreuung und die Koordination verschiedener Fachrichtungen erfordern. Diese Mission liegt in den Händen von
Dr. Cam Ngoc Phuong – der Pionier, der das Golden-Hour-Protokoll zur Rettung extrem frühgeborener Babys nach Vietnam brachte und Hunderte Frühgeborene mit komplexen Erkrankungen vor dem Tod bewahrte.
Dr. Cam Ngoc Phuong ist zudem der erste Experte in Vietnam, der die NO-Atemtechnik (Stickstoffmonoxid) zur Behandlung schwerer Ateminsuffizienz aufgrund von pulmonaler Hypertonie bei Neugeborenen anwendet. Zuvor wurden die meisten Neugeborenen in dieser Situation mit Sauerstoff und künstlicher Beatmung behandelt, wobei die Sterblichkeitsrate sehr hoch war. Das Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt ist das einzige private Krankenhaus in Vietnam, das diese schwierige Behandlungsmethode anwendet.
Das Neugeborenenzentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt aktuell über 50 Reanimationsbetten für Früh- und Extremfrühgeborene. Das Neugeborenenzentrum hat in ein aus den USA importiertes Inkubatorsystem und weltweit führende, hochmoderne Heizbetten investiert. Hinzu kommen das Neopuff-System zur Reanimation von Frühgeborenen zur Kontrolle des Sauerstoffgehalts sowie die neueste Generation hochwertiger Dräger-Beatmungsgeräte aus Deutschland, die speziell für Neugeborene entwickelt wurden.
Wenn ein Kind an zerebraler Anämie oder lokaler Hypoxie leidet, verfügt das Zentrum außerdem über ein aktives Hypothermiesystem, um das Risiko von Hirnkomplikationen bei Kindern, die bei der Geburt ersticken, zu minimieren. Das Neugeborenenzentrum investiert außerdem in ein spezielles Transferfahrzeug für Neugeborene, das bereitsteht, um Kinder zur Behandlung nach Tam Anh zu bringen.
Das Tam Anh Neonatal Center verfügt über die Stärke eines Allgemeinkrankenhauses mit vielen wichtigen Fachrichtungen und ist so konzipiert, dass es neben dem Zentrum für Geburtshilfe und Gynäkologie sowie dem Herz-Kreislauf-Zentrum liegt. Dies ist die wichtigste Einrichtung für die effektive Anwendung des „Golden Minute“-Protokolls für Frühgeborene und extrem Frühgeborene.
Laut Dr. Cam Ngoc Phuong führt das Team für Geburtshilfe (Neonatologie, angeborene Herzfehler, Neugeborenen-Reanimation) eine interdisziplinäre Beratung durch, um die jeweils optimale Behandlung zu bestimmen, wenn Geburtshelfer eine Frühgeburt oder eine extrem frühe Geburt voraussagen. Der Geburtshelfer verabreicht der Schwangeren Medikamente, um Gehirn und Lunge des Fötus bei der Geburt zu schützen. Das Neugeborenen-Team ist mit der kompletten Spezialausrüstung im Kreißsaal im Einsatz. Die Nabelschnur des Neugeborenen wird 30 bis 60 Sekunden später abgeklemmt, um die von der Mutter übertragene Blutmenge zu maximieren. Die Notfallreanimation wird sofort, direkt am Bauch der Mutter, innerhalb von 60 Minuten nach der Geburt durchgeführt.
„Der optimale Zeitpunkt für die Notfallbehandlung extrem frühgeborener Babys direkt nach der Geburt ist äußerst wichtig. Denn eine ordnungsgemäße Notfallbehandlung ermöglicht dem Baby ein normales Leben als Kind und minimiert Komplikationen und Folgeschäden. Wir achten stets darauf, die Babys so sicher und gesund wie möglich aus dem Brutkasten und der Intensivstation zu ihren Familien zurückzubringen“, erklärte Dr. Cam Ngoc Phuong.
Einige Kinder wurden nach Hause gebracht, deren Überlebenschancen die Ärzte mit nur 5 bis 10 Prozent angegeben hatten. Dank des neuen Beatmungssystems, moderner Geräte und eines erfahrenen Ärzteteams konnten jedoch alle gerettet werden und sind gesund.
SÜSSE NAMEN
Im Tam Anh Neonatal Center werden Frühgeborene und extrem frühgeborene Babys gerettet, die das medizinische Team hier aufgrund ihrer niedlichen Namen und „Märchen“ nicht vergessen kann, wie z. B. Baby Bong „Hydrozephalus – Neugeboreneninfektion – Fungämie – Lungenentzündung – ROP (Frühgeborenen-Retinopathie) – extrem frühgeboren“; Messi „25 Wochen zu früh geboren, schwere Lungenentzündung, niedriger SpO2-Index, 5 – 10 % Überlebenschance“; Baby Na „Hyaloide Krankheit (Atemnotsyndrom bei Frühgeborenen – RDS), intraventrikuläre Blutung, Neugeboreneninfektion, Frühgeborenen-Retinopathie (ROP)“ …
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)