Der philippinische Verteidigungsminister verteidigte am 24. Dezember die Entscheidung seines Landes, den USA die Stationierung des Mittelstreckenraketensystems Typhon zu gestatten, während es gleichzeitig Pläne für den Kauf eines eigenen Systems vorantreibt.
Reuters zitierte den philippinischen Verteidigungsminister Gilberto Teodoro mit den Worten: „Jede Stationierung und Anschaffung von Vermögenswerten im Zusammenhang mit der Sicherheit und Verteidigung der Philippinen fällt in das souveräne Vorrecht dieses Landes und unterliegt keinem Vetorecht irgendeines Landes.“
Herr Teodoro betonte, dass die Stationierung von Typhon-Raketen für gemeinsame Übungen „legitim, rechtmäßig und über jeden Zweifel erhaben“ sei, und versicherte gleichzeitig, dass die Verbesserung der Verteidigungskapazitäten der Philippinen „nicht auf bestimmte Länder abzielt“.
Bild des Typhon-Raketensystems am internationalen Flughafen Laoag (Philippinen) am 13. September 2024
Zuvor hatte der philippinische Armeechef Roy Galido am 23. Dezember erklärt, dass das Land den Kauf eines Raketensystems mit mittlerer Reichweite plane. „Wir beabsichtigen den Kauf, weil die Machbarkeit und Funktionalität des Typhon-Raketensystems in den Plan zur Verteidigung des Archipels passt“, sagte Galido. Der General erklärte zudem, die Anzahl der Raketen, die die Philippinen kaufen werden, hänge von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Landes ab.
Die USA stationierten das Mittelstreckenraketensystem Typhon Anfang 2024 im Norden der Philippinen für gemeinsame Übungen mit Verbündeten. Nach Abschluss der Übungen blieb das System jedoch trotz chinesischer Einwände auf den Philippinen.
AFP zitierte philippinische Militärbeamte mit der Aussage, das Typhon-System könne Schiffe in einer Entfernung von bis zu 370 Kilometern (200 Seemeilen) vor der Küste schützen, gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen.
Laut Reuters bekräftigte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums , Mao Ning, unter Berufung auf eine Erklärung vom 23. Dezember die entschiedene Ablehnung der Stationierung amerikanischer Typhoon-Raketen auf den Philippinen und warnte, Manila riskiere ein „Wettrüsten“. Mao Ning forderte die Philippinen außerdem auf, „das Typhon-Raketensystem wie bereits zugesagt rasch abzuziehen und den Eskalationskurs zu beenden“.
Im Juni warnte der chinesische Verteidigungsminister Dong Jun, dass die Stationierung des amerikanischen Typhon-Flugzeugs auf den Philippinen „die regionale Sicherheit und Stabilität ernsthaft gefährden“ würde. In jüngster Zeit haben sich die Spannungen zwischen China und den Philippinen im Zusammenhang mit Territorialstreitigkeiten im Ostmeer verschärft.
Philippinen erhalten zwei israelische Patrouillenboote und geben die Anzahl der benötigten Kampfjets bekannt
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/philippines-co-the-mua-he-thong-ten-lua-tam-trung-typhon-cua-my-185241224172158362.htm
Kommentar (0)