Der Tech-Milliardär machte diese Aussage in einer Rede auf der von Goldman Sachs und SV Angel in San Francisco, USA, organisierten Konferenz AI Forward 2023. Bill Gates bekräftigte, dass Nutzer mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz nicht mehr auf Online-Suchplattformen zurückgreifen oder bei Amazon einkaufen müssten.
Der Milliardär Bill Gates sagte, er freue sich, dass Microsoft ins Rennen eingestiegen sei, auch wenn die Chancen gleichmäßig zwischen dem führenden Technologieunternehmen und aufstrebenden Startups aufgeteilt seien.
Milliardär Bill Gates spricht bei einer Veranstaltung in London, Großbritannien. Foto: AFP/TTXVN
Bisher haben Amazon, Google und Microsoft die Aussage des Milliardärs Bill Gates nicht kommentiert.
Darüber hinaus äußerte Bill Gates seine Eindrücke vom Startup Inflection AI, das vom Unternehmer Reid Hoffman mitgegründet wurde. Er sagte, dass derzeit viele Unternehmen um die Entwicklung eines KI-gestützten Computerassistenten wetteiferten, den Kunden per Sprache oder Text steuern können.
Ebenfalls im Zusammenhang mit KI gab die Intel Corporation am 22. Mai einige neue Details zu dem KI-Chip bekannt, den sie im Jahr 2025 auf den Markt bringen will. Der Konzern passt dabei seine Strategie an, um mit anderen Chipherstellern wie Nvidia und AMD konkurrieren zu können.
Auf einer Supercomputing-Konferenz in Deutschland kündigte Intel an, dass sein kommender „Falcon Shores“-Chip über 288 Gigabyte Speicher verfügen und 8-Bit-Gleitkommaberechnungen unterstützen wird. Diese Spezifikationen sind wichtig, da KI-Modelle wie der ChatGPT-Dienst explosionsartig an Größe zunehmen und Unternehmen nach leistungsstärkeren Chips für deren Ausführung suchen.
Die Spezifikationen sind Teil der Bemühungen von Intel, seine Strategie auszurichten, um mit Nvidia, dem Marktführer für KI-Chips, und AMD gleichzuziehen, das mit seinem MI300-Chip die Position von Nvidia in Frage stellt.
Intel verfügt derzeit über keinen Marktanteil im Bereich der KI-Chips, da sich die Produktion des Ponte Vecchio-Chips, den das Unternehmen als Konkurrenz zu Nvidia produzieren wollte, um viele Jahre verzögert hat.
Während der Tech-Veranstaltung gab Intel außerdem bekannt, dass die Lieferungen an das Argonne National Laboratory für den Bau des Aurora-Supercomputers auf Basis des Ponte-Vecchio-Chips fast abgeschlossen seien. Dieser soll laut Intel Nvidias neuestem H100-KI-Chip übertreffen. Intels nächster Chip, Falcon Shores, wird jedoch erst 2025 auf den Markt kommen. Dann könnte Nvidia einen anderen Chip herausbringen.
Intels Jeff McVeigh sagte, das Unternehmen lasse sich Zeit mit der Überarbeitung seiner Chips, nachdem man die bisherige Strategie, Grafikprozessoren (GPUs) mit Zentralprozessoren (CPUs) zu kombinieren, aufgegeben habe. „Wir wollen zwar die beste CPU und GPU auf dem Markt haben, aber es ist schwer zu sagen, dass ein Anbieter zu einem bestimmten Zeitpunkt die beste Kombination davon hat“, erklärte McVeigh.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)