Fachärztin Huynh Tan Vu, Leiterin der Tagesklinik des Universitätsklinikums Ho-Chi-Minh-Stadt (Standort 3), erklärte, dass Arthrose eine chronische Erkrankung ist, die durch Knorpelschäden gekennzeichnet ist und mit Entzündungen sowie einer Verringerung der Gelenkflüssigkeit einhergeht. Diese Gelenkflüssigkeit dient der Schmierung des Gelenks zwischen den Knochenenden. Es handelt sich um eine altersbedingte Gelenkerkrankung. Gealterter Gelenkknorpel wird rau, verliert seine Glätte und seine Elastizität…
„Derzeit gibt es kein Lebensmittel, das Arthrose heilen kann. Gelenke funktionieren reibungslos dank einer gesunden, glatten Knorpelstruktur und einer ausreichenden Menge an Gelenkflüssigkeit, die von der Gelenkinnenhaut produziert wird – nicht dank Schmierstoffen aus der Nahrung. Wenn wir Okra, Malabarspinat usw. essen, werden diese vom Verdauungssystem in Nährstoffe umgewandelt und wie andere Lebensmittel auch in andere Körperteile transportiert“, analysierte Dr. Vu.
Die Nährstoffe aus Okra werden, wie bei anderen Lebensmitteln auch, in Nährstoffe umgewandelt.
Iss nicht zu viel von einer einzigen Lebensmittelart.
Okra und Malabarspinat enthalten große Mengen an Kalzium, Folsäure, Ballaststoffen und Vitaminen wie Vitamin A und C, die zur Stärkung der Knochen beitragen. Bei ständigem oder übermäßigem Verzehr ist dies jedoch gesundheitsschädlich. Okra enthält beispielsweise auch viel Oxalsäure; der Verzehr großer Mengen oxalatreicher Lebensmittel kann das Risiko von Kalziumoxalat-Nierensteinen erhöhen. Okra ist zudem reich an Ballaststoffen; ein übermäßiger Verzehr kann Durchfall verursachen.
Laut Dr. Vu sollte man nicht zu viel von einer einzigen Lebensmittelart essen, sondern verschiedene Lebensmittel in seinen Mahlzeiten kombinieren, um genügend Nährstoffe für den Tag aufzunehmen.
Patienten müssen ihre Zufuhr an Lebensmitteln erhöhen, die reich an Vitamin C, D, K usw. sind, Fisch und Nussöle wie Walnüsse und Oliven essen, die viel Omega-3-Fettsäuren enthalten, sowie Mineralstoffe, insbesondere Kalzium, das in Milch, Käse, dunkelgrünem Gemüse und Obst usw. vorkommt, um starke Knochen zu unterstützen und zur Selbstheilung von Gelenkschäden beizutragen.
Es ist notwendig, ein ideales Gewicht zu halten, sich wissenschaftlich zu ernähren und ausreichend Sport zu treiben sowie schlechte Körperhaltungen bei alltäglichen Aktivitäten zu vermeiden (langes Liegen in der Hängematte, Hocken, langes Stehen, langes Sitzen usw.).
Malabarspinat ist ein kalziumreiches Gemüse, das zur Stärkung der Knochen beiträgt; er sollte jedoch in Kombination mit einer Vielzahl anderer Gemüsesorten verzehrt werden.
Dr. Vu erklärte, dass bei Arthrose mit akuten Gelenkschmerzen und Schwellungen die Gelenke während der akuten Entzündungsphase geschont werden sollten. Nach Abklingen der akuten Entzündungsphase sollten die Gelenke wieder trainiert werden (die Belastung sollte schrittweise, entsprechend der Kraft des Patienten und innerhalb des natürlichen Bewegungsumfangs, gesteigert werden), um Gelenksteife, Muskelschwund usw. vorzubeugen. Die Gelenke sollten nicht kontinuierlich oder übermäßig belastet werden und die Belastung sollte von einer Fachperson angeleitet werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Wenn nach dem Training ein leichtes Kribbeln, leichte Schmerzen in der Nacht und ein guter Schlaf auftreten, war das Training korrekt und ausreichend. Starke Schmerzen hingegen bedeuten, dass das Training nicht geeignet war, zu intensiv war und Ruhe benötigt wird. Übungen, die die Gelenke stark belasten, wie z. B. intensives Joggen, sollten vermieden werden. Stattdessen sind Spaziergänge, Schwimmen usw. empfehlenswert.
Quellenlink






Kommentar (0)