Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gewerkschaft will Arbeitszeit auf weniger als 48 Stunden pro Woche reduzieren

VnExpressVnExpress03/12/2023

[Anzeige_1]

Die vietnamesische Gewerkschaft schlug vor, dass auf allen Ebenen eine Reduzierung der Arbeitszeit der Arbeitnehmer in Unternehmen auf weniger als 48 Stunden pro Woche geprüft werden sollte, auf 40 Stunden, was dem Niveau im staatlichen Sektor entspricht.

Acht Petitionen von Arbeitern aus dem ganzen Land wurden vom vietnamesischen Gewerkschaftsbund gesammelt und am 3. Dezember auf dem 13. Kongress des Gewerkschaftsbundes den Spitzenpolitikern vorgelegt.

Die Gewerkschaft verwies auf den Inhalt der Resolution 101 der Nationalversammlung aus dem Jahr 2019, in der die Regierung beauftragt wird, „auf der Grundlage der sozioökonomischen Entwicklungslage eine Reduzierung der normalen Arbeitszeit der Arbeitnehmer auf weniger als 48 Stunden pro Woche zu prüfen und vorzuschlagen und der Nationalversammlung zu gegebener Zeit zur Prüfung Bericht zu erstatten“.

Diese Organisation empfiehlt der Regierung , das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales mit der Leitung zu beauftragen und gemeinsam mit anderen Ministerien und Sektoren umgehend eine Arbeitszeitverkürzung für Arbeitnehmer zu prüfen, um eine faire Regelung gegenüber dem staatlichen Verwaltungssektor (40 Stunden) zu gewährleisten. Ziel ist es, den Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, sich auszuruhen, Kraft zu regenerieren und sich um ihre Familien zu kümmern.

Schichtstunden der Arbeiter eines Bekleidungsunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt, November 2023. Foto: Thanh Tung

Schichtstunden der Arbeiter eines Bekleidungsunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt, November 2023. Foto: Thanh Tung

Nach geltendem Recht dürfen Arbeitnehmer unter normalen Bedingungen nicht mehr als acht Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche arbeiten. Unternehmen haben das Recht, die Arbeitszeiten pro Tag oder Woche zu regeln, müssen die Arbeitnehmer jedoch darüber informieren. Der Staat ermutigt Unternehmen, eine 40-Stunden-Woche einzuführen.

Bei der Gruppendiskussion gestern sagte Dang Tuan Vu, Vorsitzender der Gewerkschaft der Changshin Company, dem größten Arbeitgeber in Dong Nai mit 37.000 Beschäftigten, dass die geplante Arbeitszeitverkürzung auf 40 Stunden pro Woche dem Wunsch vieler Arbeitnehmer entspreche. Im Jahr 2015 wurden die Tageslöhne per Gesetz schrittweise angepasst, um Monatslöhne zu erhalten. Die Arbeitnehmer hatten erwartet, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um sich am Wochenende ausruhen zu können, doch bisher ist dies nicht geschehen.

„Ich weiß, dass dieser Vorschlag nicht neu ist, aber ich hoffe dennoch, dass die Behörden auf allen Ebenen neben der Erhöhung des regionalen Mindestlohns auch der Gesundheit der Arbeitnehmer mehr Aufmerksamkeit schenken werden“, sagte er.

In der Nationalversammlung Ende Oktober äußerte auch der Abgeordnete Pham Trong Nghia (Vorsitzender des Sozialausschusses) eine ähnliche Meinung. Er verwies auf das Dekret von Präsident Ho Chi Minh aus dem Jahr 1947, wonach die Arbeitszeit 48 Stunden pro Woche und die Überstunden 100 Stunden pro Jahr nicht überschreiten sollten.

Laut Herrn Nghia hat das Land nach über acht Jahrzehnten zwar viele Erfolge erzielt, doch die Arbeitszeit der Arbeitnehmer im privaten Sektor sei nicht gesunken, während sich die Überstunden verdreifacht hätten. Seit 1999 arbeiten Staatsbedienstete 40 Stunden pro Woche, während die Wirtschaft trotz zahlreicher Änderungen des Arbeitsgesetzes weiterhin 48 Stunden pro Woche arbeite.

Laut Statistiken des Ministeriums für Arbeitssicherheit aus dem Jahr 2019 hat Vietnam eine der höchsten Arbeitszeiten in Südostasien, während die Zahl der Feiertage zu den niedrigsten gehört. Die durchschnittliche jährliche Arbeitszeit der Vietnamesen beträgt etwa 2.320 Stunden und ist damit niedriger als auf den Philippinen, in Malaysia und Thailand und höher als in Singapur, Indonesien, Laos und Kambodscha.

Vietnam hat 12 Anfangstage bezahlten Urlaub, was im Durchschnitt liegt, weniger als in Laos, Kambodscha und Indonesien und mehr als in Malaysia, Singapur, Thailand und den Philippinen. Vietnam hat 11 Tage Tet-Feiertage, genauso viele wie Singapur, aber eine der niedrigsten in Südostasien.

Neben der Arbeitszeitverkürzung schlug die vietnamesische Gewerkschaft den zuständigen Behörden auch vor, am Nationalfeiertag vom 2. bis 5. September jedes Jahres zwei freie Tage hinzuzufügen, damit die Arbeitnehmer die Möglichkeit haben, ihre Kinder am ersten Schultag zur Schule zu bringen.

Die Online-Umfrage von VnExpress mit über 7.000 Stimmen ergab, dass 76 % der Leser zwei zusätzliche freie Tage für den Nationalfeiertag befürworteten, 4 % waren dagegen und 20 % sagten, dass für Tet zwei zusätzliche Tage vorgesehen werden sollten.

Diese Organisation empfahl außerdem, bei der Änderung des Arbeitsgesetzbuchs im Jahr 2019 vorzusehen, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern jedes Jahr mindestens einen Tag Zeit für das Studium von Politik und Recht geben und die Einheiten dazu ermutigen sollten, mehr als einen Tag lang zu verhandeln.

Hong Chieu


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt