Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete eine Sitzung zum Projekt zur Gründung, Organisation und zum Betrieb des Zentrums für die Verknüpfung, Produktion, Verarbeitung und den Konsum landwirtschaftlicher Produkte in der Mekong-Delta-Region in Can Tho City – Foto: VGP/Dinh Nam
Vizepremierminister Tran Hong Ha erklärte, das größte Problem liege darin, das Organisationsmodell, die Funktionen, Aufgaben und geeigneten Betriebsmechanismen des Zentrums klar zu definieren, um regionale Probleme zu lösen. Gleichzeitig müsse klar unterschieden werden, was Unternehmen leisten können und worin der Staat investieren muss.
Die heute am dringendsten benötigten Produktionsbereiche sind Ökosysteme, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unterstützen, Pflanzen- und Tierarten entwickeln, Lebensmittelsicherheit und Hygiene gewährleisten, ein System von Vorschriften und Standards aufbauen und Marken registrieren. Darüber hinaus müssen einige wichtige Infrastrukturen wie Bestrahlungsanlagen oder Nachernteverarbeitungsgeräte gleichzeitig investiert werden. Das Logistiksystem muss reibungslos und komfortabel organisiert sein, um einen effizienten Warenverkehr zu gewährleisten.
Insbesondere müssen wir den Verbindungsmechanismus zwischen Exporthandelsunternehmen und Landwirten stark fördern. Aktivitäten wie landwirtschaftliche Beratung und technische Beratung müssen klar geregelt und zu einem obligatorischen Teil des Produktionsunterstützungsmodells werden.
Daher muss bei der Auswahl der Unternehmen, die an Investitionen und Betrieben im Zentrum teilnehmen, eine führende Rolle gespielt werden. Sie müssen sich der Verknüpfung der Kette mit Landwirten, einzelnen Haushalten und Genossenschaften widmen und gleichzeitig die Verantwortung für die Übertragung von Techniken, Technologien, Standards, Vorschriften und Marktorientierung übernehmen.
„Ein Ziel, mehrere Dienstleistungen“ für landwirtschaftliche Produkte im Mekong-Delta
Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt wird die Einrichtung des Zentrums als strategische Lösung für den Aufbau einer geschlossenen Wertschöpfungskette angesehen, die Produktion, Verarbeitung und Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte miteinander verbindet. Mit der Ausrichtung „Ein Ziel, mehrere Dienstleistungen“ soll das Zentrum zum Kern der Vernetzung zwischen Landwirten, Genossenschaften sowie Verarbeitungs- und Exportunternehmen werden.
Das Zentrum wird voraussichtlich über Bereich 1 (50 Hektar groß) verfügen, der Verwaltungs-, Management- und Support-Servicebereiche, öffentliche Dienste, Handel, Import und Export, Logistik und Lieferkettenmanagement sowie weitere Funktionsbereiche gemäß der genehmigten Planung umfasst. Bereich 2 (ca. 200 Hektar groß) wird Technologieanwendungsforschung, die Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Wohngebiete für Experten und Arbeiter, einen Bereich für die zentrale Abfallbehandlung und weitere Funktionsbereiche gemäß der detaillierten Planung beherbergen.
Das Zentrum soll die Aktivitäten der gesamten landwirtschaftlichen Kette verknüpfen – von der Produktion, Dienstleistung, dem Handel, der Logistik bis hin zu Forschung, Ausbildung, Technologietransfer und Produktkonsum. Es wird der zentrale Punkt für die Förderung tiefgehender Verarbeitungsaktivitäten und hochtechnologischer Anwendungen sein und ein Ökosystem von Dienstleistungen für die Landwirtschaft im Mekong-Delta entwickeln.
Im Rahmen seiner Mission wird das Zentrum inländische und ausländische Investitionsprojekte in den Bereichen Rohstoffproduktion, -verarbeitung und -verbrauch, Versorgung mit Materialien, Ausrüstung, Technologie und biologischen Produkten sowie Verbrauchsunterstützung wie Handelsräume für landwirtschaftliche Produkte, Quarantäne, Logistik, Lagerung, Lagerhaltung, Klassifizierung, Vertrieb, Transport, technische Inspektion und Abfallbehandlung anziehen.
Das Zentrum wird ein Ort sein, an dem Produktion, Verarbeitung und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte konzentriert werden. Dies schafft günstige Bedingungen für Unternehmen und Privatpersonen, um Marktzugang zu erhalten und den Produktwert zu steigern. Insbesondere die Einrichtung eines regionalen Kühlhauses, in dem landwirtschaftliche Produkte nach der Ernte bis zu 90 Tage statt bisher nur 7 Tage gelagert werden können, stellt einen Durchbruch in der Konservierungsinfrastruktur dar. Diese Lösung wird den Menschen helfen, Verkaufspreise proaktiver zu gestalten, den richtigen Zeitpunkt für den Konsum zu wählen und so ihre Gewinne zu steigern und das Risiko einer „guten Ernte, eines niedrigen Preises“ zu minimieren. Gleichzeitig wird den Unternehmen eine stabile Rohstoffquelle für die Verarbeitung garantiert, was zu einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Produktionskette beiträgt.
Die Einrichtung des Zentrums schafft zudem die Voraussetzungen für die Förderung von Vernetzungsmodellen zwischen Produzenten und verarbeitenden Unternehmen und schafft so eine enge Verbindung zwischen Rohstoffregionen und Verbrauchermärkten. Durch diese Vernetzung werden Wert und Ertrag landwirtschaftlicher Produkte gesteigert, die regionale Marke gestärkt und nachhaltige Veränderungen im lokalen Agrarsektor herbeigeführt.
Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden sprechen auf dem Treffen – Foto: VGP/Dinh Nam
Führende Rolle führender Unternehmen weiter fördern
Der stellvertretende Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Tran Thanh Nam, sprach über die im Verlauf der Projektentwicklung aufgeworfenen Fragen und sagte, dass das Ministerium bei der Entwicklung des Zentrumsprojekts das Modell von Großhandelsmärkten konsultiert habe, die eine Reihe von Ländern mit landwirtschaftlichen Produkten beliefern und über alle Funktionen verfügen: Import/Export, Quarantäne, Zoll, Bankwesen, Verwaltungsdienste usw. Das Zentrum sei daher ein Komplex aus Produktion, Verarbeitung, Konsum, Logistik, Großhandelsmarkt und Dienstleistungen, der mit den Provinzen des Mekong-Deltas verbunden sei, um die Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten wie Reis, Fisch, Garnelen, Obst usw. zu koordinieren. Die im Zentrum angesiedelten Fabriken müssten raffinierte Verarbeitungsanlagen sein, die den landwirtschaftlichen Produkten einen Mehrwert verleihen.
Can Tho wurde als Standort des Zentrums ausgewählt, da es 40 % der Reis- und Fischverarbeitungskapazität der gesamten Mekong-Delta-Region umfasst und Vorteile beim multimodalen Transport auf der Straße, auf dem Wasserweg und in der Luft bietet.
Laut Dr. Ho Xuan Hung, Vorsitzender der Vietnamesischen Vereinigung für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, muss das Zentrum über ein klares Sozialisierungsmodell verfügen, um die Führungsrolle führender Unternehmen weiter zu fördern und Bauernhaushalte und Bauernhöfe zu ermutigen, Unternehmen zu werden, um an der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette teilzunehmen.
Der stellvertretende Minister für Wissenschaft und Technologie, Le Xuan Dinh, sagte, dass das Zentrum in der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette von der Aussaat über die Ernte und Verarbeitung bis hin zur Verpackung und zum Export Schritte mit hohem Technologie- und technischem Inhalt unternehmen müsse, wie etwa: Qualitätsprüfung, Standardisierung, internationale Zertifizierung, hochwertige Logistik usw.
Der stellvertretende Finanzminister Bui Van Khang schloss sich dieser Meinung an und sagte, dass es notwendig sei, den öffentlich-privaten Koordinierungsmechanismus klar zu definieren. Dabei investiert der Staat in die wesentliche Infrastruktur: Bestrahlung, Quarantäne, Zoll usw., während Unternehmen in Betrieb, Handel, Logistik usw. investieren. Darüber hinaus muss sich das Zentrum das Ziel setzen, inländische und internationale Güter (Kambodscha, Thailand, China usw.) miteinander zu verbinden und darf nicht auf der regionalen Ebene stehen bleiben.
Vertreter des Justizministeriums und des Ministeriums für Industrie und Handel schlugen vor, klare Kriterien für die Auswahl qualifizierter, hochtechnologischer Großunternehmen festzulegen, die im Zentrum tätig sind; Handelsplätze für landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Reis usw.
Unternehmen sind die Subjekte, der Staat schafft die Grundlage.
Zum Abschluss des Treffens wies der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha auf die Verzögerungen und Verwirrungen der Behörden und der Stadt Can Tho beim Bau des Zentrums gemäß Resolution Nr. 45/2022/QH15 hin.
Gemäß den aktuellen Dezentralisierungs- und Autorisierungsbestimmungen und den Bestimmungen nach der Veröffentlichung der Resolution Nr. 45/2022/QH15 hat die Stadt Can Tho die volle Befugnis, das Zentrum für die Verknüpfung, Produktion, Verarbeitung und den Konsum landwirtschaftlicher Produkte im Mekong-Delta zu gründen, zu organisieren und zu betreiben, um Investitionen anzuregen und Ziele klar zu definieren, wie z. B.: Exportzentrum für landwirtschaftliche Produkte, Verknüpfung internationaler Märkte, Entwicklung des Halal-Marktes (Lebensmittel für Muslime), …
In diesem Sinne hat Can Tho proaktiv ein separates Investitionsprojekt ins Leben gerufen, das den in der Resolution Nr. 45/2022/NQ15 festgelegten Zielen entspricht und „klar definiert, was die Gemeinde tun wird, was die Zentralregierung unterstützen wird und was die Unternehmen selbst tun werden. Vorhandene Mechanismen werden sofort angewendet, und was noch nicht verfügbar ist oder stärkere Anreize benötigt, wird klar vorgeschlagen.“
Projekte, die sozialisiert werden können, überlässt die Stadt Can Tho mutig Unternehmen zur Umsetzung. Bei Projekten, die grundlegender Natur sind, große Investitionen erfordern oder für die es schwierig ist, Unternehmen anzuwerben, investiert und unterstützt der Staat beispielsweise: Bestrahlungsgeräte, Labore, Saatgutforschungszentren, Technologietransfer …
Darüber hinaus soll das Zentrum hochtechnologische Produktionsbereiche fördern, die wenig Fläche beanspruchen, aber effizient arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf Forschung, Tests, Transfer, Sorten, Technologie … Insbesondere Logistik, Standardisierung von Waren und die Schaffung eines echten Handelsmarktes, einschließlich nationaler und internationaler Handelsplätze und E-Commerce. Gleichzeitig ist es notwendig, den Markt zu vernetzen und Standards nach Möglichkeit mit anderen Ländern zu harmonisieren.
„Alle Inhalte des Projekts können im Rahmen eines Pilotmechanismus umgesetzt werden, von der Detailplanung über den Landmechanismus, das öffentlich-private Kooperationsmodell, die Einrichtung von Märkten und Handelsplätzen für Agrarprodukte …“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident.
In Bezug auf die Organisationsstruktur sagte der stellvertretende Ministerpräsident, dass die Unternehmen sowohl Investoren als auch Betreiber sein müssten. Lokale Abteilungen und Zweigstellen spielten lediglich die Rolle der staatlichen Verwaltung und stellten entsprechend ihrer Funktionen Mechanismen, Richtlinien und Aufsicht sicher.
„Die Stadt Can Tho muss die Ausrichtung und die Kriterien für die Auswahl von Investoren klären und Bedingungen schaffen, unter denen sie Kreativität fördern können. Der Staat wird in Dinge investieren, die Unternehmen nicht leisten können. Was Unternehmen leisten können, müssen sie tun. Der politische Mechanismus muss das Prinzip klar zum Ausdruck bringen, dass es einen öffentlichen und einen privaten Teil gibt, dass es öffentliche Investitionsgüter – private Betriebe und umgekehrt“, betonte der stellvertretende Premierminister.
Der stellvertretende Premierminister beauftragte die Ministerien für Landwirtschaft und Umwelt, Industrie und Handel, Finanzen, Wissenschaft und Technologie usw., sich eng mit der Stadt Can Tho abzustimmen, um im Zentrum staatliche Verwaltungseinheiten wie Zoll, Quarantäne, Bankwesen, öffentliche Dienste usw. einzurichten. „Wenn möglich, sollte es eine allgemeine Beratungseinheit für Recht, Technologie, Handel usw. geben.“; die Einrichtung eines Handelsplatzes für landwirtschaftliche Produkte im Mekong-Delta zu pilotieren; den Plan zum Aufbau einer nationalen Reisreserve im Zentrum zu prüfen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und den Markt bei Bedarf zu regulieren …
„Wenn dieses Projekt richtig geplant ist, wird es nicht nur Can Tho oder der Mekong-Delta-Region dienen, sondern sich auf das ganze Land ausweiten, mit dem Ziel, vietnamesische Waren auf den internationalen Markt zu bringen“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Quelle: https://baochinhphu.vn/doanh-nghiep-la-hat-nhan-trong-xay-dung-trung-tam-lien-ket-nong-nghiep-vung-dbscl-102250611134847733.htm
Kommentar (0)