Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Erstaunliches 3.600 Jahre altes Bauwerk, bedeckt mit Lila

Người Lao ĐộngNgười Lao Động14/06/2024

(NLDO) – Ein im 16. Jahrhundert v. Chr. erbautes Gebäude sorgte für Überraschung, da überall violettes Pigment einer mediterranen Schneckenart zu sehen war.


Laut Sci-News wurde die einzigartige Struktur auf der kleinen Insel Ägina im Zentrum des Saronischen Golfs von Griechenland gefunden, einer Färberei, die auf Purpurfäden spezialisiert ist.

Von der Jungsteinzeit bis zur byzantinischen Zeit (ca. 6. Jahrtausend v. Chr. bis 10. Jahrhundert n. Chr.) befand sich die Hauptsiedlung von Ägina auf einem kleinen, gut geschützten Vorgebirge an der Nordwestküste, bekannt als Kap Kolonna.

Ab dem zweiten Jahrtausend v. Chr. wurde die Siedlung dichter und stärker befestigt und erlebte eine Zeit wirtschaftlichen Wohlstands und eines kulturellen Glanzzeitalters.

Kinh ngạc công trình 3.600 năm bao phủ bởi màu tím- Ảnh 1.

Die neu entdeckte Färberei befindet sich im Bereich K10 (rot markiert) der antiken Siedlung - Foto: PLOS ONE

Die neu ausgegrabene Purpurfärbefabrik ist eines der Bauwerke dieses goldenen Zeitalters.

In einem neuen Artikel in der Zeitschrift PLoS ONE beschreiben Dr. Lydia Berger von der Paris-Lodron-Universität in Salzburg, Österreich, und Kollegen den einzigartigen Färbeworkshop im Detail.

Die Identifizierung dieses Gebäudes als Färberei basiert auf mehreren Beweisen. Erstens ist das violette Pigment auf Keramikfragmenten erhalten, möglicherweise Resten von Färbebehältern. Das Pigment wurde auch auf Mahlsteinen und Abfallgruben gefunden.

Darüber hinaus gibt es noch einige zerkleinerte Schalen einer mediterranen Meeresschnecke namens Hexaplex trunculus, die für das violette Pigment sorgt.

Bei Ausgrabungen wurden auch zahlreiche verbrannte Knochen junger Säugetiere, hauptsächlich Ferkel und Lämmer, freigelegt.

Welche Bedeutung diese Knochen für die Arbeit der Färberei hatten, wissen die Archäologen noch nicht, doch die Haupthypothese lautet, dass es sich um Tierknochen handelte, die als spirituelle Gabe zum Schutz der Produktionsstätte geopfert wurden.

Diese Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Werkzeuge und Prozesse der Herstellung von Purpurfarbstoff in der mykenischen Zivilisation, auch bekannt als mykenisches Griechenland, die die letzte Phase der Bronzezeit in Griechenland darstellte.

Weitere Ausgrabungen versprechen weitere Informationen über das Ausmaß der Farbstoffproduktion an der Fundstelle sowie Einzelheiten über den Prozess vor Ort und seine Verwendung im regionalen Handel.

Darüber hinaus waren Purpurfarben ein wichtiges Handelsgut im antiken Mittelmeerraum, und die Insel, auf der sich diese Purpurfarbenfabrik befand, lag in einem Meer geschäftiger Handelstätigkeit.

Daher kann diese Färberei auch einen wichtigen historischen Einblick in die Gegend geben.


[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/kinh-ngac-cong-trinh-3600-nam-bao-phu-boi-mau-tim-196240614111802452.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist das U-Boot Kilo 636?
PANORAMA: Parade, A80-Marsch aus besonderen Live-Perspektiven am Morgen des 2. September
Hanoi feiert den Nationalfeiertag am 2. September mit Feuerwerk
Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt