
Im Sinne eines innovativen Gesetzgebungsansatzes regelt der Entwurf des Baugesetzes (geändert) ausschließlich die Rahmenbedingungen von Prinzipien und Inhalten, die in die Zuständigkeit der Nationalversammlung fallen . Daher wurde der Entwurf neu gegliedert und umstrukturiert und umfasst nun 8 Kapitel und 97 Artikel (71 Artikel weniger als im geltenden Gesetz).
Die überarbeiteten Inhalte konzentrieren sich auf folgende Themenbereiche: Innovative Methoden und Effizienzsteigerung des Bauinvestitionsmanagements; Reduzierung und Vereinfachung administrativer Verfahren sowie Investitions- und Geschäftsbedingungen; Klare Definition der staatlichen Managementverantwortung und der Verantwortlichkeiten der an Bautätigkeiten beteiligten Einrichtungen.
Hinsichtlich Innovationen bei Methoden und Effizienzsteigerungen im Bauinvestitionsmanagement ändert der Gesetzentwurf die Bestimmungen zu folgenden Punkten: Projektklassifizierung zur Festlegung des Inhalts der staatlichen Bauaufsicht je nach Investitionsform; Projektmanagementformen; Kostenermittlung und -steuerung gemäß internationaler Praxis, einschlägigen Gesetzen und aktuellen Umsetzungspraktiken; Vertragsmanagement…
Hinsichtlich der Reduzierung und Vereinfachung von Verwaltungsverfahren sowie Investitions- und Geschäftsbedingungen ändert der Gesetzentwurf die Bestimmungen: zur Errichtung und Bewertung von Bauvorhaben mit dem Ziel der Vereinfachung von Verwaltungsverfahren; zur Errichtung, Bewertung und Genehmigung von Bauplänen mit dem Ziel der Abschaffung von Verwaltungsverfahren. Demnach wird das im geltenden Baugesetz vorgesehene Verfahren zur Bewertung von nach der Entwurfsphase bei der zuständigen Baubehörde durchgeführten Planungen abgeschafft. Dadurch wird die Kontrolle des Investors über alle Baupläne nach Genehmigung des Investitionsvorhabens dezentralisiert. Gleichzeitig werden die Rolle und Verantwortung von Planungs- und Bewertungsberatern in fachlichen Belangen (Festigkeitssicherheit, Brandschutz, Einhaltung technischer Normen und Vorschriften) gestärkt.
Gleichzeitig ändert der Gesetzentwurf die Vorschriften zur Erteilung von Baugenehmigungen, um den Kreis der von der Genehmigungspflicht befreiten Projekte zu erweitern und die Verfahren zu vereinfachen. Es wird der Grundsatz umgesetzt, dass die staatliche Bauaufsichtsbehörde von der Vorbereitungsphase bis zum Baubeginn jedes Projekt und jede Baumaßnahme nur einmal (in einem Verwaltungsverfahren) kontrolliert. Projekte, deren Machbarkeitsstudie von spezialisierten Bauämtern begutachtet wurde, sind von der Genehmigungspflicht befreit.
Damit einher geht die Vereinfachung der Bedingungen, Verfahren und Prozesse für die Baugenehmigung: Die Umsetzung des gesamten Prozesses erfolgt online; Dokumente und Bedingungen werden vereinfacht; die Zeit für die Genehmigung wird minimiert (voraussichtlich maximal 7 Tage).
In der Nachmittagssitzung stimmt die Nationalversammlung über die Annahme der Entschließung zum zentralen Haushaltsplan für 2026 ab und erörtert im Plenarsaal den Entwurf des Gesetzes über die Einlagensicherung (in geänderter Fassung).
Während der verbleibenden Zeit der Nachmittagssitzung hielt die Nationalversammlung auf Wunsch des Präsidenten eine separate Sitzung zur Ratifizierung des Abkommens im Bereich der Außenpolitik ab.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/ky-hop-thu-10-quoc-hoi-khoa-xv-mo-rong-doi-tuong-duoc-mien-giay-phep-xay-dung-20251114080432420.htm






Kommentar (0)