Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, sprach auf dem Workshop
Bilden Sie mindestens 10 Netzwerke exzellenter Ausbildung, Forschung und Talente
Auf dem Workshop präsentierte Herr Tran Nam Tu, stellvertretender Direktor der Abteilung für Wissenschaft , Technologie und Umwelt (Ministerium für Bildung und Ausbildung), einen Entwurf für die Genehmigung des Projekts zur Entwicklung eines Systems exzellenter Ausbildungszentren und Talente in Technologie 4.0 bis 2030.
Der Projektentwurf zielt darauf ab, bis 2030 mindestens zehn exzellente Ausbildungs-, Forschungs- und Talentnetzwerke in den Schwerpunktbereichen von Industrie 4.0 zu bilden. Jedes exzellente Ausbildungs-, Forschungs- und Talentnetzwerk wird von einer starken Universität geleitet; mindestens fünf Universitäten sowie zahlreiche in- und ausländische Unternehmen sind beteiligt. Jedes exzellente Ausbildungs-, Forschungs- und Talentnetzwerk organisiert mindestens ein adaptives Ausbildungsprogramm sowie Umschulungs-, Weiterbildungs- und Vertiefungsschulungen für das Personal entsprechend den Unternehmensanforderungen.
Dem Projektentwurf zufolge soll die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen in den Bereichen Ausbildung, wissenschaftliche Forschung und Anwendung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse jährlich um mindestens 10 % steigen. Jedes Netzwerk für exzellente Ausbildung, Forschung und Talente soll 100 bis 300 qualifizierte Wissenschaftler und Experten – sowohl im Ausland als auch aus dem Ausland – für die Lehre und Forschung an vietnamesischen Hochschulen gewinnen.
Der stellvertretende Direktor des Ministeriums für Wissenschaft, Technologie und Umwelt sagte, dass die Inhalte des Projekts nach dem Prinzip erforscht und entwickelt wurden, die Ziele, Aufgaben und Lösungen der genehmigten Strategien, Programme und Projekte zu übernehmen und sie in konkrete Aktivitäten umzusetzen. Dabei spielen Hochschulen eine zentrale Rolle, Unternehmen kooperieren, unterstützen und investieren in eine Reihe von vorrangigen Technologiebereichen 4.0.
Der Workshop zog Führungskräfte von mehr als 20 Universitäten an.
Der Anteil promovierter Dozenten beträgt über 32 %
Den auf dem Workshop vorgestellten Informationen zufolge gibt es in China 244 Hochschulen. Davon sind 172 öffentliche Hochschulen (26 sind an lokale Einrichtungen angeschlossen) und 67 nicht-öffentliche Einrichtungen (fünf davon mit ausländischer Beteiligung). Die Zahl der Dozenten beträgt landesweit 78.190. Davon sind über 32 % promovierte Dozenten.
Statistiken des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zeigen zudem, dass der Umfang der Doktorandenausbildung landesweit in den letzten Jahren tendenziell weiter abgenommen hat. So gab es im Studienjahr 2022/23 in sieben Ausbildungsbereichen landesweit nur noch über 8.600 Doktoranden. Im Vergleich zum Studienjahr 2020/21 sank die Zahl der Doktoranden im Studienjahr 2022/23 um mehr als 4.000 (im Studienjahr 2020/21 gab es über 12.600 Doktoranden).
In Bezug auf die Lernenden erklärte der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, dass dieses Projekt sowohl die Stipendien- als auch die Kreditpolitik für Studierende untersuchen solle. Insbesondere müsse die Kreditpolitik ausreichen, damit die Lernenden die Studiengebühren bezahlen und ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Laut Vizeminister Phuc sei es unmöglich, Hochtechnologie mit niedrigen Studiengebühren auszubilden, da „eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Ausbildung unmöglich sei“.
Für die Doktorandenausbildung schlug der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Van Phuc, jedoch eine andere Politik vor. Der stellvertretende Minister sagte, das Ministerium für Wissenschaft und Technologie sei derzeit für die Änderung des Wissenschafts- und Technologiegesetzes zuständig. Zu diesem Gesetzesentwurf sagte Vizeminister Phuc, es solle eine Unterstützungspolitik für Doktoranden bei der Teilnahme an Forschungsthemen geben. „Die Kosten sollen angemessen sein und vom Finanzministerium und anderen Ministerien akzeptiert werden, was für Doktoranden attraktiv genug ist, um an Themen teilzunehmen. Wir bezahlen Doktoranden angemessen, genau wie im Ausland, wenn wir zur Schule gehen. Forschungsthemen oder große Projekte beinhalten immer Komponenten, an denen Doktoranden teilnehmen können“, analysierte der Vizeminister.
Vizeminister Phuc ist überzeugt, dass nur mit diesem Ansatz qualifizierte Doktoranden in Vollzeitforschung einsteigen können. „Es ist nicht wie heute, wo Doktoranden gleichzeitig studieren und arbeiten, was nicht die beste Qualität ist, sie müssen Studiengebühren zahlen und erhalten kein Gehalt“, betonte der Vizeminister.
Der stellvertretende Minister erläuterte die Lösung und erklärte, dass das Bildungsministerium die Forschung zum Doktorandenteam fortsetzen müsse. „Auch einige ausländische Universitäten beschäftigen Doktoranden, die an Lehr- und Forschungsaktivitäten der Fakultät teilnehmen. Wir können sie als Teil des festen Personals der Fakultät betrachten. Nur so kann ein starkes Doktorandenteam gebildet werden. Derzeit ist die Rekrutierung von Doktoranden jedoch schwierig, und ohne Vollzeitforschung wird die Qualität der Doktoranden beeinträchtigt“, schlug der stellvertretende Minister vor.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nghien-cuu-sinh-se-la-doi-ngu-co-huu-cua-truong-dai-hoc-185240916222137028.htm
Kommentar (0)