Seit Anfang 2024 ist der Immobilienmarkt in Hanoi in den meisten Segmenten kontinuierlich gestiegen, da sich kontinuierlich neue Preisniveaus etabliert haben. Das „Fieber“-Phänomen ist nicht nur im Zentrum, sondern auch in den Vororten zu beobachten. Grundstücksauktionen in den Vororten erzielen kontinuierlich neue Rekordpreise und treiben die Grundstückspreise in den umliegenden Gebieten in die Höhe.
Herr Le Dinh Chung, Generaldirektor der SGO Homes Real Estate Investment and Development Joint Stock Company, erklärte, dass trotz steigender Immobilienpreise in Hanoi die Investitionsnachfrage in naher Zukunft nicht stark zunehmen werde.
Derzeit haben Kunden mit 5 bis 10 Milliarden VND in der Hand fast keine Möglichkeit, in den Hanoi-Markt zu investieren.
Seiner Beobachtung zufolge geht der Cashflow ab Mai dahin, in die Vorstadtprovinzen von Hanoi zu „fließen“, beispielsweise: Bac Ninh, Bac Giang , Hung Yen, Hai Duong usw. Was den Provinzmarkt betrifft, glaubt Herr Chung, dass sich der Grundstücksmarkt erholen wird, weil dies immer noch der allgemeine Markttrend ist.
Mit der Verlagerung in die Vororte wird das Immobilienangebot dort vielfältiger – von Grundstücken über Wohnungen bis hin zu Stadthäusern und Villen. Dies bietet Investoren mehr Optionen und wird den vielfältigen Bedürfnissen des Marktes gerecht.
Trotz der Investitionsverlagerung dürften die Immobilienpreise in den Vororten steigen, im Vergleich zu den Innenstadtgebieten aber auf einem angemessenen Niveau bleiben. Diese Stabilität wird mehr Investoren anziehen.
„ Die Verlagerung von Investitionen in Vorstädte in der zweiten Jahreshälfte 2024 ist aufgrund von Faktoren wie Preisen, gesetzlichen Regelungen und Infrastrukturentwicklung ein unvermeidlicher Trend. Vorstädte haben dank synchroner Planung und Infrastrukturentwicklung das Potenzial für eine nachhaltigere Entwicklung. Dies trägt nicht nur zur Wertsteigerung der Immobilien bei, sondern verbessert auch die Lebensqualität der Bewohner“, erklärte Herr Chung.
Es wird erwartet, dass Immobilien in den Provinzen Investitionskapital anziehen. (Illustrationsfoto).
Herr Le Xuan Nga, Generaldirektor der BHS Real Estate Company, teilt diese Ansicht und sagte auch, dass die Immobilienpreise in Hanoi in letzter Zeit zu stark gestiegen seien, weil der Cashflow zu sehr in der Innenstadt konzentriert sei und nicht abfließe.
Laut Herrn Nga wird das Spiel in Hanoi für Investoren hart umkämpft sein und ist nur für Großinvestoren mit Investitionsbudgets von 15 Milliarden oder mehr geeignet. Investoren mit kleinerem Budget werden Wege finden, in andere Provinzen und Regionen zu ziehen. Daher wird der Cashflow früher oder später, möglicherweise Ende 2024 oder Anfang 2025, aus Hanoi abfließen. Dies war auch in früheren Immobilienzyklen der Fall.
Herr Nga räumte außerdem ein, dass die Verschiebung des Cashflows dazu beitragen werde, dass Immobilienprojekte an anderen Orten gebaut und fertiggestellt werden könnten, wodurch die Infrastruktur für neue Grundstücke geschaffen und so die Entwicklung der örtlichen Wirtschaft gefördert werde.
Herr Nguyen Quang Huy, CEO der Fakultät für Finanzen und Bankwesen der Nguyen Trai University (NTU), sagte auch, dass die steigenden Immobilienpreise in Hanoi viele Investoren und Käufer dazu veranlasst hätten, ihre Suche nach Möglichkeiten in benachbarten Provinzen wie Ha Nam, Ninh Binh, Bac Ninh, Bac Giang, Hung Yen, Hai Duong, Hai Phong, Thai Nguyen und Vinh Phuc zu verlagern.
Es handelt sich um Gebiete mit starker Entwicklung in Industrie, Dienstleistungssektor und Tourismus sowie zeitgleicher und moderner Verkehrsinfrastruktur. Dank angemessener Preise ziehen diese benachbarten Provinzen nicht nur Investoren an, sondern schaffen auch Bedingungen für die Menschen, die vor Ort ein stabiles Leben führen und arbeiten können, anstatt den hohen Lebenshaltungskosten in Hanoi ausgesetzt zu sein.
Dies trägt auch zur Bildung von Satellitenstädten bei und schafft einen neuen Wohn- und Arbeitstrend: Die Menschen sind nicht mehr so stark von Hanoi abhängig, sondern können sich an Orten mit guten Lebensbedingungen und ähnlichen Karrierechancen niederlassen.
Trotz des großen Potenzials müssen Investoren laut Herrn Huy bei Investitionen in diesem Bereich jedoch auf die Infrastruktur, die Planung und die rechtlichen Aspekte des Standorts achten. Eine synchrone Infrastruktur und eine stabile Planung tragen zu einem nachhaltigen Wertwachstum der Immobilien bei.
Vermeiden Sie außerdem Spekulationen in Bereichen, in denen sich ein schneller Preisanstieg abzeichnet. Dies trägt nicht nur dazu bei, Liquiditätsrisiken zu minimieren, sondern sorgt auch für finanzielle Sicherheit.
Anleger müssen zudem den richtigen Zeitpunkt für ihre Investition wählen und unvorhersehbare Marktschwankungen vermeiden.
„ Wählen Sie Projekte mit transparenter Rechtsform, seriösen Investoren und umfassender Infrastruktur wie Parks, Einkaufszentren, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen. Dies ist ein wichtiger Faktor zur Steigerung des Gewinnpotenzials und des langfristigen Immobilienwerts. Bei der Aufnahme von Krediten muss darauf geachtet werden, dass die Kreditquote 50 % des Einkommens nicht übersteigt, um finanziellen Druck und Risiken bei Konjunkturschwankungen zu vermeiden“, rät Herr Huy.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)