Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Restaurierung der Türme von My Son Cham trägt zur Erweiterung des touristischen Angebots für das kulturelle Erbe bei.

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam02/01/2025


Nach sechs Jahren wurde das Projekt zur Erhaltung und Restaurierung der drei Turmgruppen A, H und K My Son (Duy Xuyen) abgeschlossen und eröffnet damit neue Möglichkeiten für die Wiederbelebung der architektonischen Werke an diesem Ort.

Tower Group A hat sich glänzend erholt. Foto: V.L.

Tower Group A hat sich glänzend erholt. Foto: VL

Neuer Look

Das 2017 von der indischen Regierung geförderte Restaurierungsprojekt des My-Son-Tempels hat bereits viele positive Ergebnisse erzielt. An den beiden Turmgruppen K und H wurden bei den Ausgrabungen zahlreiche Artefakte und unterirdische Bauwerke freigelegt, darunter steinerne Löwenstatuen, Eckverzierungen sowie Turmspitzen aus Stein und Terrakotta. Einige der Fundstücke sind heute vor Ort für Besucher ausgestellt.

Im Anschluss an die Ausgrabung arbeiteten Experten des Archaeological Survey of India (ASI) in den Jahren 2017 bis 2019 mit vietnamesischen Fachkräften und dem My Son Cultural Heritage Management Board zusammen, um eine Reihe von Bauwerken in den beiden Bereichen H und K zu renovieren und zu verstärken, darunter die Turmwände, den Turmkörper, den Turmsockel und die Türstufen; außerdem wurde das Entwässerungssystem gereinigt, das Fundament behandelt und der gesamte Ausgrabungsbereich des Turms gepflastert.

Der Altar in Turm A1 ist mit einem stabilen Regal ausgestattet. Foto: V.L.

Der Altar in Turm A1 ist mit einem stabilen Regal ausgestattet. Foto: VL

Insbesondere bei Turm A konzentrierten sich Experten seit 2020 auf die Verstärkung und Renovierung der wichtigsten Elemente des Projekts. So konnte der westliche Türrahmen und die beiden östlichen Türpfeiler von Turm A1, die die Haupttreppe zum Gebetsraum A1 bilden, erfolgreich restauriert werden. Außerdem wurde ein Teil des Attrappenpfeilers an der nordwestlichen Ecke neu positioniert und insbesondere die Gebetsplattform von A1 umgestaltet, um als Grundlage für die Erstellung eines wissenschaftlichen Dossiers einen Antrag auf Anerkennung als nationales Kulturgut zu stellen.

Während des gesamten Restaurierungsprozesses liegt der Schwerpunkt darauf, die Originalelemente zu verstärken und zu erhalten, um die Authentizität des Denkmals zu gewährleisten. Fast durchgehend wird für die Oberflächenschichten ein Mörtel aus Otteröl und Ziegelmehl verwendet. Als Baumaterialien kommen alte und neue Ziegel zum Einsatz, die jeweils dem Standort angepasst sind.

Herr Phan Ho, Direktor des My Son Cultural Heritage Management Board, bestätigte, dass das Projekt zur Erhaltung und Restaurierung des Weltkulturerbes My Son nach sechs Jahren Laufzeit (2017-2022) die wichtigsten Inhalte im Wesentlichen abgeschlossen hat, die Grundsätze der Denkmalpflege gewährleistet und von der Abteilung für Kulturerbe (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) sowie von Experten des Nationalen Kulturerberates positiv bewertet wurde.

„Die Fertigstellung der Restaurierungs- und Verschönerungsarbeiten an den drei Türmen A, H und K behebt nicht nur die Schäden und den Verfall der Reliquien, sondern trägt auch zur Wiederherstellung und Perfektionierung des architektonischen Raums des Tempelkomplexes von My Son bei und trägt somit zur Erweiterung des touristischen Angebots für das Kulturerbe bei“, sagte Herr Ho.

Stärkung der Solidarität

Die Auswahl der drei Turmgruppen A, H und K für den Erhalt verdeutlicht das Interesse der Beteiligten an der Restaurierung der Relikte von Cham My Son, da diese Architekturgruppe durch Zeit und Krieg stark beschädigt wurde. Das Projekt wurde von Experten sorgfältig umgesetzt, von einfachen bis hin zu komplexen Maßnahmen, unter Anwendung von Restaurierungsmethoden, die den Prinzipien der archäologischen Restaurierung entsprechen. Dabei wurde besonderer Wert auf den Erhalt originaler Elemente, deren Neupositionierung, Verstärkung und Sanierung gelegt. Neu errichtete Blöcke zum Schutz der Originalblöcke sind nur in begrenztem Umfang vorhanden und schaffen einen Kontrast zwischen Neu und Alt.

Panoramablick auf die Turmgruppe A von My Son. Foto: V.L.

Panorama der Turmgruppe A von My Son. Foto: VL

Bei der kürzlich stattgefundenen Abschlusszeremonie und Übergabe des Projekts zur Erhaltung und Restaurierung der Türme A, H und K des Tempelkomplexes von My Son würdigte Herr Subhash Prasad Gupta, stellvertretender Botschafter Indiens in Vietnam, dass der Erfolg des Projekts nicht nur zur Wiederbelebung der Champa-Architektur beigetragen, sondern auch die Solidarität zwischen den beiden Nationen gestärkt und weiter gefestigt habe.

„Die Beziehungen zwischen Indien und Vietnam haben ihren Ursprung vor mehr als 2000 Jahren und basieren auf Ähnlichkeiten in Traditionen, Reiskultur, Ahnenverehrung sowie ästhetischen Perspektiven und Lebensanschauungen… Dies sind wichtige Säulen für die Beziehungen zwischen unseren Ländern.“

„Das System der in Zentralvietnam verstreuten Tempeltürme erzählt eine Geschichte, ist ein lebendiger Beweis für die spirituelle Verbindung zwischen den beiden Nationen, und der Tempelkomplex von My Son ist die beste Repräsentation der kulturellen und zivilisatorischen Verbindung zwischen Vietnam und Indien in der Geschichte“, teilte Herr Subhash Prasad Gupta mit.

Die indische Regierung sicherte Quang Nam weiterhin ihre Unterstützung beim Wiederaufbau der F-Turm-Gruppe und des buddhistischen Instituts Dong Duong zu. Foto: V.L.

Die indische Regierung sicherte Quang Nam weiterhin ihre Unterstützung beim Wiederaufbau der F-Turm-Gruppe und des buddhistischen Instituts Dong Duong (Thang Binh) zu. Foto: VL

Gleichzeitig bekräftigte er, dass Vietnam eine sehr wichtige Säule der indischen Ostpolitik darstellt und die beiden Länder ihre diplomatischen Beziehungen seit 2016 zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft ausgebaut haben. Dies bildet die Grundlage für die Beziehungen beider Länder in vielerlei Hinsicht, und das Projekt zur Erhaltung und Restaurierung des Tempelkomplexes von My Son ist ein Symbol für die gemeinsamen Bemühungen beider Regierungen zum Schutz dieses Kulturerbes. Dies ist jedoch erst der Anfang; Indien wird sich auch künftig für die Erhaltung, Restaurierung und Renovierung des Tempelkomplexes und des buddhistischen Instituts Dong Duong (Gemeinde Binh Dinh Bac, Bezirk Thang Binh) einsetzen.

Laut Tran Van Tan, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Quang Nam, liegt der größte Erfolg bei der Erhaltung der Turmgruppen nicht nur in der Wiederbelebung von My Son und der damit verbundenen Besucherzahlen, sondern auch in der starken Bestätigung der traditionell hervorragenden Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Indien. Insbesondere die Unterstützung bei der Restaurierung der Turmgruppe F und des buddhistischen Instituts Dong Duong weckt große Hoffnungen für die Erhaltung der Cham-Architektur in Quang Nam und trägt dazu bei, die einzigartigen Werte der Cham-Kultur und -Kunst sowie der Champa-Architektur für den Tourismus zu bewahren und wirksam zu fördern. Quelle: https://baoquangnam.vn/trung-tu-thap-cham-my-son-gop-phan-mo-rong-khong-gian-du-lich-cho-di-san-3026789.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt