Strenger Umgang ohne Toleranz
Am Morgen des 1. Oktober verkündete Herr Vo Cao Long, Leiter der Abteilung für Bildung und Ausbildung des Bezirks 1, auf einer Pressekonferenz zum Fall von Frau Truong Phuong Hanh, die die Eltern der 4./3. Klasse der Chuong Duong-Grundschule dazu aufrief, Geld für den Kauf von Computern zu spenden: „Wir werden Verstöße streng verfolgen, keine Verstöße tolerieren, für Öffentlichkeit und Transparenz sorgen und Informationen aus der öffentlichen Meinung aufklären.“
Herr Long sagte außerdem, dass der Vorstand der Chuong Duong Primary School, um die besten Lernbedingungen für die Schüler zu schaffen, beschlossen habe, Frau Dinh Thi Kim Thoa, die stellvertretende Schulleiterin, als Nachfolgerin von Frau Hanh mit der Leitung der Klasse 4/3 am Morgen des 1. Oktober 2024 zu beauftragen.
Die Schulbehörde beschloss, Frau Thoa am Nachmittag des 30. September der Klasse 4/3 zuzuweisen. An diesem Nachmittag beteiligte sich Frau Thoa aktiv am Austausch mit der Elterngruppe der Klasse.
Darüber hinaus richtete der Vorstand kurzfristig eine Arbeitsgruppe ein, die Frau Hanh am Abend des 30. September 2024 kontaktieren und ermutigen sollte.
Unterricht zu ethischen Standards für Lehrer
Der oben genannte Vorfall hat bei Eltern und in der Gemeinde viele unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen.
In den letzten Tagen wurde in der Öffentlichkeit deutlich, dass die Aufforderung eines Lehrers, von den Eltern Geld für den Kauf eines Laptops zu verlangen, völlig unvereinbar mit der Berufsethik sei. Dies ist ein typisches Beispiel für den Missbrauch der Position und Macht eines Lehrers, um Druck auf die Eltern auszuüben. Dieses Vorgehen führt nicht nur dazu, dass die Eltern den Respekt und das Vertrauen in die Lehrer verlieren, sondern wirkt sich auch negativ auf das Image des Bildungssektors insgesamt aus.
Die starke Reaktion der Bevölkerung zeigt auch, wie sehr sich die Gesellschaft mit ethischen Fragen im Bildungsbereich auseinandersetzt. Die Menschen wünschen sich ein sauberes Bildungsumfeld, in dem die Lehrer den Schülern als Vorbilder für Ethik und Verantwortung dienen.
Dieser Vorfall hatte negative Auswirkungen auf das Bildungsumfeld, insbesondere auf die Beziehung zwischen Schule und Familie. Darüber hinaus weckte der Vorfall auch Bedenken hinsichtlich der „Überlastung“ der Schulen, ein Thema, das in der Gesellschaft für heftige Kontroversen sorgte.
Notwendigkeit der Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben aus sozialisierten Quellen
Es ist unbestreitbar, dass die Sozialisierung des Bildungswesens in den letzten Jahren zu vielen bemerkenswerten Erfolgen geführt hat. Dank des Beitrags der Bevölkerung konnten zahlreiche Schulen gebaut und modernisiert werden, und die Lehr- und Lernausstattung wurde deutlich verbessert. Dies hat wesentlich zur Verbesserung der Bildungsqualität beigetragen, insbesondere in schwierigen Gebieten.
Neben den Erfolgen hat die Sozialisierung des Bildungswesens auch viele Schwächen offenbart. Eines der größten Probleme ist die mangelnde Transparenz bei der Verwaltung und Verwendung der Beiträge von Eltern und der Gemeinschaft. Dies führt zu überhöhten Kosten und verursacht große Frustration in der Gesellschaft.
Darüber hinaus wird ein zu hoher finanzieller Beitrag für die Eltern, insbesondere für Familien in schwierigen Verhältnissen, zu einer Belastung.
Eine der wichtigsten Lösungen besteht darin, die Transparenz und Rechenschaftspflicht im Prozess der Sozialisierung des Bildungswesens zu erhöhen. Schulen müssen Eltern und der Öffentlichkeit Einzelheiten zu Einnahmen, Ausgaben und Ressourcennutzung offenlegen.
Durch die erhöhte Transparenz können Eltern den Zweck und die Verwendung ihrer Beiträge besser verstehen und so ihre Unterstützung und aktive Teilnahme am Prozess der Sozialisierung der Bildung steigern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kinhtedothi.vn/can-chan-chinh-cong-tac-xa-hoi-hoa-trong-nganh-giao-duc.html
Kommentar (0)