In der Fortsetzung der Frage- und Antwortrunde der 9. Sitzung am Nachmittag des 19. Juni befragte die Nationalversammlung den Bildungsminister Nguyen Kim Son. Im Mittelpunkt standen folgende Themen: Die aktuelle Situation und Lösungsansätze zur Entwicklung und Verbesserung der Qualität der Hochschulbildung im Hinblick auf die Schaffung hochqualifizierter Fachkräfte und die Erfüllung der Anforderungen der sozioökonomischen Entwicklung; die Umsetzung der Rechtsvorschriften zum außerunterrichtlichen Angebot; die Gewährleistung eines sicheren, gesunden und freundlichen Lernumfelds; die Prävention und Bekämpfung von Gewalt an Schulen; sowie die Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene an Schulen.
Die Abgeordnete Dang Thi Bao Trinh von der Nationalversammlung der Provinz Quang Nam warf eine Frage auf und erklärte, dass die Situation von Schülern, die unter familiären Umständen und einem negativen Lebensumfeld leiden und dadurch Verhaltensauffälligkeiten bis hin zu Gesetzesverstößen zeigen, zunehmend begünstigt wird. Gleichzeitig sei im Bildungssystem der Zugang zu spezialisierten Psychologen auf den meisten Bildungsstufen nicht ausreichend gewährleistet, um frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Unterstützung zu gewährleisten. In dieser Situation frage sie nach der Verantwortung des Ministers und nach Lösungen, um den Einsatz von spezialisierten Psychologen an Bildungseinrichtungen weiterhin sicherzustellen.
Die Delegierte Dang Thi Bao Trinh, Vertreterin der Nationalversammlung der Provinz Quang Nam, richtete Fragen an den Minister für Bildung und Ausbildung, Nguyen Kim Son.
Auf die Frage des Delegierten antwortete Minister Nguyen Kim Son : „Im Hinblick auf Maßnahmen zur Unterstützung von Schülern bei der Erkennung psychischer Probleme und Krisen im Schulalter ist der Einsatz von Psychologen, Schulsozialarbeitern und anderen Fachkräften in der heutigen Zeit unerlässlich. Aus diesem Grund hat der Bildungssektor beschlossen, dass ab 2024 jede Schule mindestens eine Stelle für einen Schulpsychologen einrichten wird.“
Von der Festlegung der Richtlinie bis hin zur Sicherstellung dieser Position an 52.000 Schulen landesweit, bei der jede Schule einen Psychologen haben muss, ist dies jedoch ein Prozess, nicht ein oder zwei Tage.
Aktuell verfügen nur 5 % der Regelschulen über Schulpsychologen – eine sehr geringe Zahl im Vergleich zur Gesamtzahl der Schulen. Die übrigen Schulen haben psychologische Beratungsteams, die hauptsächlich aus Lehrkräften bestehen, die diese Aufgabe in Teilzeit übernehmen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Fortbildung von Teilzeitlehrkräften im Bereich der schulpsychologischen Beratung verstärkt und bildet gleichzeitig aktiv Lehrkräfte in diesem Bereich weiter. Derzeit nehmen über 9.100 Studierende am Ausbildungsprogramm für Klinische Psychologie und Schulpsychologie an pädagogischen und geisteswissenschaftlichen Schulen teil. Diese Zahl reicht jedoch bei Weitem nicht aus, um den Bedarf von 52.000 Schulen und Zehntausenden von Schülern, die psychologische Beratung benötigen, zu decken.
Herr Nguyen Kim Son sagte, dass die psychologische Beratung von Schülern die gemeinsame Verantwortung und Beteiligung aller Lehrer sowie die Mitwirkung gesellschaftspolitischer Organisationen und berufsständischer Organisationen erfordere.
Delegierte beim Treffen
Die Zahl der ertrinkenden Kinder in Vietnam ist 8-mal höher als in entwickelten Ländern.
Zum Problem der Ertrinkungsunfälle unter Schülern erklärte der Abgeordnete Nguyen Viet Nga von der Nationalversammlung der Provinz Hai Duong : „Die Ertrinkungssituation ist nach wie vor besorgniserregend. In den letzten Jahren wurden zwar zahlreiche Lösungsansätze innerhalb und außerhalb der Schulen verfolgt, doch hat sich die Lage nicht wesentlich verbessert.“ Der Abgeordnete fragte nach den Anweisungen und Lösungsansätzen des Ministers zur Senkung der Ertrinkungstodesfälle unter Schülern im schulischen Umfeld.
Minister Nguyen Kim Son antwortete den Delegierten : „Das Ertrinken von Schülern ist ein herzzerreißendes Problem. Im Durchschnitt ereignen sich jährlich 600 Fälle von Ertrinken bei Kindern, achtmal so viele wie in Industrieländern.“
Der Bildungssektor und die Schulen haben zahlreiche Maßnahmen ergriffen; dennoch können nur etwa 30 % der Kinder im allgemeinbildenden Schulwesen schwimmen. Nur etwa 60 % der Sportlehrer sind Schwimmlehrer. Die Anzahl der Schulen mit Schwimmbecken ist sehr gering; viele Schulen besitzen zwar Becken, haben aber nicht die finanziellen Mittel für den Betrieb und keine Schwimmlehrer. Daher stellt der Schwimmunterricht an Schulen eine große Herausforderung dar.
Im Jahr 2024 empfahl das Ministerium dem Premierminister, einen Beschluss über ein Programm zur Verbesserung der Bildung und zur Verhinderung des Ertrinkens von Schülern zu fassen; darin wurden viele Lösungen vorgeschlagen, darunter die Nutzung von Einrichtungen, die Nutzung anderer Einrichtungen, der Einsatz vieler Maßnahmen, das Lehren von sicherem Schwimmen, die Vermittlung von Anti-Ertrinkungs-Fähigkeiten sowie die Stärkung von Dokumenten und Lehrern.
Herr Nguyen Kim Son appellierte außerdem an die Eltern, die Gemeinde und die Gesellschaft, die Zusammenarbeit zu verstärken und Ertrinkungsunfälle unter den Schülern, insbesondere während der Sommerferien, zu verhindern.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/chi-5-trong-52000-truong-pho-thong-co-nhan-vien-tu-van-tam-ly-truong-hoc-20250619161939589.htm






Kommentar (0)