Chu Ngoc Phuong Linh (2004) ist derzeit Erstsemesterstudentin im Schwerpunkt Modemanagement und Business am Mod'Art International Paris (Frankreich). Linh war einst ein stilbewusstes Mädchen, das gerne Kleidung kombinierte. Als sie erwachsen wurde, erkannte sie, dass es nicht nur ein Hobby war.

Phuong Linh wollte dieser Leidenschaft schon seit ihrer Highschool-Zeit an der Nguyen Gia Thieu High School (Long Bien, Hanoi ) ernsthaft nachgehen und begann, nach Veranstaltungen und Gemeinschaftsprojekten im Bereich Mode zu suchen. Linh war früher am Projekt „The Fashion Alley“ beteiligt und war für die Entwicklung von Inhalten für den Tiktok-Kanal verantwortlich, in denen Modetrends und wichtige Branchenereignisse vorgestellt wurden.

Die Liebe zur Modebranche ist einfach gewachsen. Als sie die Aufnahmeprüfung für das Hauptfach Betriebswirtschaftslehre an der Hanoi University of Science and Technology bestand, beschloss Phuong Linh trotz ihrer Zweifel, das Risiko einzugehen, ihre Komfortzone zu verlassen.

„Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich habe mich gefragt und mich gegen ein Studium an der Polytechnischen Hochschule entschieden, obwohl mir viele Leute geraten haben, das sei der sichere Weg“, sagte Linh. Glücklicherweise wurde die Studentin von ihren Eltern unterstützt, sodass sie sofort mit der Vorbereitung ihrer Bewerbung für ein Auslandsstudium beginnen konnte.

Laut Linh gibt es in Vietnam nicht viele Schulen, die eine Ausbildung in modebezogenen Bereichen anbieten. Deshalb möchte ich im Ausland studieren und dann zurückkehren, um mein Wissen bei der Entwicklung der Modebranche in Vietnam einzusetzen.

Chu Ngoc Phuong Linh (2004) ist derzeit Erstsemesterstudentin im Schwerpunkt Modemanagement am Mod'Art International Paris (Frankreich).

Der Ort, an dem Phuong Linh studiert, ist die Mod'Art International Paris School (Frankreich). Die Hauptstadt Paris ist als „Modehauptstadt“ bekannt und hat zahlreiche traditionsreiche Luxusmarken wie Chanel, Dior, Gucci, Valentino usw. in ihrem Sortiment. Die Studentin glaubt, dass dies das „ideale Land“ sei, um ihre Leidenschaft zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Um an der Schule aufgenommen zu werden, müssen die Kandidaten zwei Zulassungsrunden durchlaufen, darunter: Profil (akademische Leistungen, außerschulische Aktivitäten, Empfehlungsschreiben, Portfolio (Fähigkeitsprofil) zu einem modebezogenen Thema); Interview. Ihre große Leidenschaft stellte die Studentin dem Zulassungsausschuss durch ihr sorgfältig recherchiertes und ausgearbeitetes Portfolio unter Beweis.

Ich habe ein Projekt über traditionelle vietnamesische Trachten in der heutigen Zeit durchgeführt. Die Idee dazu kam mir auf einer Reise nach Hue . Dort sah ich viele junge Leute, die Ao Nhat Binh als Ausgangspunkt für Fotos mit berühmten Landschaften der alten Hauptstadt wählten. Es hat mich beeindruckt, dass das Erbe der Nguyen-Dynastie von so vielen jungen Menschen geschätzt und genutzt wird.

Laut Linh kennen internationale Freunde Vietnam seit langem vor allem durch den Ao Dai und die konischen Hüte. Daher möchte die Studentin mit diesem Thema auch die schönen Werte der vietnamesischen kulturellen Identität verbreiten.

Wettbewerbsdruck in der Modebranche

Die Studentin, die zum Studiengang Fashion Management and Business am Mod'Art International Paris zugelassen wurde, sagte, sie habe sich zunächst „überfordert“ gefühlt, weil die Lernatmosphäre hier sehr wettbewerbsorientiert sei. Die Schule legt großen Wert auf die Praxis, daher werden ab dem ersten Jahr Studierende aller Fakultäten „gemischt“ und führen alle Schritte durch, um ein fertiges Produkt „auf die Regale zu bringen“.

„Wenn ich beispielsweise Kimono-Design studiere, gibt es in meiner Gruppe Studenten mit Schwerpunkt Modedesign, die für das Skizzieren und Entwerfen des Outfits verantwortlich sind. Andere Studenten müssen sich eine Geschichte ausdenken, die das Outfit vermitteln kann. Andere Studenten sind für das Image verantwortlich und planen die Werbung. Der gesamte Kurs ist in fast 20 Gruppen aufgeteilt. Jedes Studienjahr arbeiten sie gemeinsam an drei bis vier großen Projekten dieser Art.“

Darüber hinaus kooperiert die Schule auch mit vielen Modemarken, sodass diese manchmal auch die Aufgabe haben, den Schülern „Aufgaben“ zu erteilen.

„Einmal kam New Balance beispielsweise an meine Schule und „bestellte“ einen Marketingplan für ein neues Produkt. Die Gruppe mit der besten Idee sollte von der Marke in ihrer Kampagne eingesetzt werden.“

Durch solche Wettbewerbe, so Phuong Linh, möchte die Schule den Schülern vermitteln, dass die Modebranche glamourös, aber auch sehr wettbewerbsintensiv ist, und sie dazu zwingen, zu lernen, damit umzugehen.

Phuong Linh (2. von rechts) ist die Zweitplatzierte bei der Wahl zur Miss Spring 2023 Miss Charming Vietnam in Europa.

Nicht nur bei großen Projekten, in manchen Fächern müssen die Schüler auch in Gruppen arbeiten, beispielsweise um Ideen für die Eröffnung eines Modegeschäfts zu entwickeln. Von der Wahl des Standorts über die Dekoration des Standes bis hin zur Anordnung der Waren, um Käufer anzulocken – all das erfordert Kreativität und logisches Denken.

Außerhalb des Unterrichts muss Phuong Linh Zeit damit verbringen, rauszugehen, um sich über neue Modetrends zu informieren oder „jede Ecke von Paris abzusuchen“, um Materialien und Gegenstände zu finden, die zu dem Farbschema passen, das sie in ihr Projekt einbeziehen möchte.

„Wir sind gezwungen, uns in eine reale Arbeitsumgebung zu begeben und stehen daher aufgrund der enormen Arbeitsmenge mit den vielen Deadlines immer unter Stress.“

Obwohl es hart ist, macht Phuong Linh diese Art des Lernens Spaß. Laut Linh hilft die Arbeit in Gruppen den Mitgliedern beim Austausch, bei der Ergänzung ihres Wissens und bei der gegenseitigen Unterstützung bei der gemeinsamen Weiterentwicklung. Darüber hinaus wird jeder Schüler auch jeden Schritt der Herstellung eines fertigen Produkts im Regal besser verstehen. Um in einem Team effektiv arbeiten zu können, ist allerdings auch eine offene und freundliche Arbeitseinstellung jedes einzelnen Mitglieds erforderlich.

Das Studienprogramm von Phuong Linh umfasst normalerweise 3 Monate Schulunterricht und 3 Monate Praktikum. Als Linh nach Frankreich kam, konnte sie nur Englisch, daher hatte sie große Schwierigkeiten, einen Praktikumsplatz zu finden.

Glücklicherweise wurde Phuong Linh bei ihrer Bewerbung beim Modegeschäft Elie Saab als Praktikantin als Showroom-Assistentin angenommen. Entgegen der Annahme, dass „das Arbeitsumfeld bei High-End-Marken sehr starr ist“, war Linh überrascht, dass alle entspannt, offen und professionell waren.

„Einmal traf ich Herrn Elie Saab, den Inhaber dieser Modemarke. Er kam sogar, um jedem Mitarbeiter und Praktikanten die Hand zu schütteln. Das offene Arbeitsumfeld beeindruckte mich, und der Chef achtete stets auf die kleinsten Mitarbeiter“, erinnerte sich Linh.

Nachdem sie ein Jahr lang dieses Hauptfach studiert hatte, erkannte Phuong Linh, dass dies ein potenzielles Hauptfach mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten ist.

„In Vietnam entwickelt sich die Modebranche gerade erst. Ich denke, das wird mir in Zukunft eine Chance bieten. Egal, ob ich in Frankreich oder einem anderen Land studiere, mein Ziel ist immer Vietnam. Ich möchte die vietnamesische kulturelle Identität durch traditionelle Trachten verbreiten“, sagte Linh.

Vietnamnet.vn