Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag zur klaren Definition der Befugnis zur Bewertung und Genehmigung der Planung auf Gemeindeebene.

Der Entwurf des Planungsgesetzes (geändert) dezentralisiert zahlreiche Aufgaben der Planung, Bewertung und Genehmigung an die Volkskomitees auf Gemeindeebene. Laut Abgeordneten der Nationalversammlung entspricht dies dem Zwei-Ebenen-System. Da jedoch viele der neu entstandenen Gemeinden im ersten Jahr nach der Fusion keine eigene Planungsabteilung besitzen, muss klar festgelegt werden: Reichen die Kapazitäten der Gemeinde nicht aus, übernimmt das Volkskomitee auf Provinzebene die Bewertung und Genehmigung.

Báo Đại biểu Nhân dânBáo Đại biểu Nhân dân07/11/2025

7de0d9115110dd4e8401.jpg
Überblick über die Diskussionsrunde der Gruppe 5

Am Morgen des 7. November erörterten die Delegationen der Nationalversammlung der Provinz Gia Lai und der Nationalversammlung der Provinz Thai Nguyen (Gruppe 5) in Gruppen den Entwurf des Planungsgesetzes (geändert); den Entwurf des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung; und die Anpassung des Nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021 - 2030.

Die Grundsätze der Post-Merger-Planung müssen klar definiert werden, um Überschneidungen und Störungen im Management zu vermeiden.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Chau Ngoc Tuan (Gia Lai), kommentierte den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Stadt- und Landplanung und erklärte, dass der Gesetzentwurf, der den Begriff der „Funktionszonen“ auf Wirtschaftszonen , Tourismuszonen, Industriezonen, Hightech-Agrarzonen, Infrastruktur-Hub-Zonen usw. ausweitet, für eine Provinz mit sehr unterschiedlichen territorialen Strukturen wie der neuen Provinz Gia Lai geeignet sei: Es gebe Hochland, Grenzgebiete (altes Gia Lai) und Küstengebiete, Wirtschafts- und Tourismuszonen (altes Binh Dinh).

e8eb7118f91975472c08.jpg
Der Leiter der Delegation der Nationalversammlung der Provinz Gia Lai, Chau Ngoc Tuan, spricht.

Tatsächlich verfügen beide ehemaligen Provinzen jedoch bereits über genehmigte Regionalpläne und -projekte. „Daher schlage ich vor, in dieser Klausel zu den ‚Funktionsbereichen‘ umgehend einen Übergangssatz einzufügen, der besagt, dass die vor der Fusion genehmigten Funktionsbereiche übernommen und mithilfe eines verkürzten Verfahrens in die Stadt- und Landplanung integriert werden. Dadurch wird vermieden, dass alte Planungen allein aufgrund einer Gebietsänderung plötzlich ungültig werden“, so der Vorschlag des Delegierten.

Hinsichtlich der Arten der Stadt- und Landplanung (Artikel 3) sieht der Gesetzentwurf über die mehrschichtige Planung Folgendes vor: Stadtplanung, Landplanung, Planung funktionaler Bereiche, Planung unterirdischer Räume, Planung der technischen Infrastruktur für Städte.

„Im Prinzip ist es abgeschlossen, aber an manchen Stellen kann ein Gebiet nach der Fusion gleichzeitig urban sein und sich in einem nationalen Touristengebiet oder einer Wirtschaftszone befinden.“

Ausgehend von dieser Realität schlug der Delegierte Chau Ngoc Tuan die Ergänzung eines Grundsatzes vor: In Gebieten mit mehreren Planungsarten gilt diejenige mit der höheren Genehmigungsbefugnis oder die zuletzt genehmigte Planung. „Diese Regelung steht im Einklang mit dem allgemeinen Planungsrecht und hilft den Kommunen, die Genehmigungserteilung nicht aufgrund sich überschneidender Pläne einstellen zu müssen.“

Bezüglich der auf Urbanisierung ausgerichteten Gemeinden (Artikel 5) sieht der Gesetzentwurf vor: Wenn diese sich zu neuen Stadtgebieten entwickeln sollen, müssen sie keinen allgemeinen Gemeindeentwicklungsplan mehr erstellen, sondern einen allgemeinen Stadtentwicklungsplan. Delegierte merkten an, dass dies insbesondere für Vorstadtgemeinden mit rascher Urbanisierung zutreffe; für viele Berggemeinden mit ethnischen Minderheiten und einer Infrastruktur, die den Standards noch nicht entspricht, wären die Kosten jedoch hoch und die Umsetzung schwierig, wenn sie zur Erstellung eines Stadtentwicklungsplans nach städtebaulichen Standards gezwungen würden.

„Es wird vorgeschlagen, einen Übergangsschritt zu ermöglichen: Berggemeinden, Grenzgemeinden und Gebiete ethnischer Minderheiten, die sich zu neuen Stadtgebieten entwickeln sollen, können „kommunale Masterpläne mit integriertem städtebaulichem Inhalt“ erhalten, bis sie die Voraussetzungen für die Umwandlung in Stadtgebiete erfüllen. Diese Methode wahrt die Ziele des Gesetzentwurfs und ist gleichzeitig für schwierige Gebiete geeignet“, sagte der Delegierte Chau Ngoc Tuan.

Bezüglich der Dezentralisierung von Gründung, Bewertung und Genehmigung nach der Fusion (Artikel 17, 38, 41) erklärte der Delegierte Chau Ngoc Tuan, dass der Gesetzentwurf dem Volkskomitee auf Gemeindeebene zahlreiche Aufgaben zuweist. Dies stehe im Einklang mit dem Zwei-Ebenen-System.

Im ersten Jahr nach der Fusion verfügen die neu entstandenen Gemeinden (zwei bis drei ehemalige Gemeinden) jedoch oft nicht über eine eigene Planungsabteilung. Daher schlug der Delegierte vor, im Bewertungsdokument klarzustellen: Erfüllt die Gemeindeebene die Kapazitätsanforderungen nicht, führt die zuständige Fachbehörde des Provinzvolkskomitees eine Bewertung durch, die von der Provinz genehmigt wird. „So kann die neue Provinz sofort ihre Arbeit aufnehmen, ohne die detaillierte Planung auf Gemeindeebene unterbrechen zu müssen.“

Ergänzung bahnbrechender Strategien zur Förderung einer effektiveren regionalen Vernetzung

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Ha Sy Huan (Thai Nguyen), kommentierte die Anpassung des Nationalen Masterplans für den Zeitraum 2021-2030 mit einer Vision bis 2050 und sagte, dass diese Anpassung in die richtige Richtung gehe und die strategische Vision sowie die wichtigsten Entwicklungsperspektiven klar aufzeige.

fc11a7df2fdea380facf.jpg
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Ha Sy Huan (Thai Nguyen), spricht.

Die Delegierten legten besonderes Augenmerk auf die regionale Vernetzung, insbesondere für die sechs nördlichen Bergprovinzen, darunter Thai Nguyen. Sie merkten an, dass die Anpassungsmaßnahmen die Förderung der regionalen Vernetzung – ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung – stark betonten. Die bisherige Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells wies jedoch noch gewisse Schwankungen auf, die sorgfältig geprüft werden müssen.

Ausgehend von dieser Realität schlug der Delegierte Ha Sy Huan vor, dass die Regierung, die Ministerien und die Zweigstellen die bahnbrechenden Maßnahmen bald ergänzen sollten, um eine effektivere regionale Vernetzung zu fördern.

Konkret ist es notwendig, Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen zu ermutigen, in die Infrastruktur zu investieren, sie zu nutzen und weiterzuentwickeln, insbesondere in die Verkehrsinfrastruktur, die abgelegene Gebiete mit Provinz- und Stadtzentren sowie benachbarten Ortschaften verbindet, um so die Konnektivität zu verbessern und die Möglichkeiten für die regionale wirtschaftliche Entwicklung zu erweitern.

Zudem stellt der Warentransport zwischen den Regionen, insbesondere aus entlegenen Gebieten in die Stadtzentren, weiterhin ein großes Problem dar. Hohe Logistikkosten werden zu einem Hindernis für die lokale Wirtschaftsentwicklung, insbesondere im Warenverkehr, bei Baumaterialien und landwirtschaftlichen Produkten.

Daher sollten laut dem Delegierten neben Investitionen in die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur auch Maßnahmen ergriffen werden, um Unternehmen zu unterstützen und zu ermutigen, sich an der Gewinnung und dem Transport von Gütern und Passagieren zu beteiligen und so günstige Bedingungen für Menschen und Unternehmen im Bereich des Warenverkehrs und der Marktanbindung zu schaffen.

Laut Delegiertem Ha Sy Huan wurde durch die Anpassung ein wichtiges Thema klar herausgearbeitet: die Stärkung des Managements, die Verbesserung und Wiederherstellung der Qualität der Umwelt-, Luft-, Wasser- und Bodenressourcen.

Die Delegierten sagten, dass angesichts des zunehmend komplexen Klimawandels und der Tatsache, dass das Land- und Wasserressourcenmanagement in jüngster Zeit viele Einschränkungen erfahren hat, eine bloße "Stärkung" nicht ausreiche.

„Wir brauchen konkrete Maßnahmen und Programme, die wir in diesem Zeitraum unverzüglich umsetzen müssen, um die Effektivität des Waldumweltmanagements, der Wasserressourcen, der Wassersicherheit und der nachhaltigen Nutzung von Land- und Bodenschätzen zu verbessern“, schlug der Delegierte Ha Sy Huan vor.

Im Zeitraum 2030 - 2050, wenn das Land in eine Phase schnellerer und stärkerer Entwicklung eintritt, müssen laut dem Delegierten „Umweltfragen als Säule betrachtet und in allen sozioökonomischen Entwicklungsstrategien gebührend berücksichtigt werden“.

Quelle: https://daibieunhandan.vn/de-xuat-quy-dinh-ro-tham-quyen-tham-dinh-phe-duyet-quy-hoach-cap-xa-10394819.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt