Bei einem Treffen am 13. November, das vom Bevölkerungsreferat ( Gesundheitsministerium ) in Zusammenarbeit mit dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) organisiert wurde, äußerte sich der stellvertretende Leiter des Bevölkerungsreferats, Pham Vu Hoang, zur Ideenfindung für das Bevölkerungsgesetz. Er erklärte, dass das Gesetz von der Regierung der Nationalversammlung vorgelegt worden sei und eine äußerst wichtige Rolle für die sozioökonomische Entwicklung des Landes spiele.
Das Population Law Project konzentriert sich auf vier wichtige Politikbereiche: die Aufrechterhaltung der Reproduktionsrate, die Verringerung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt, die Anpassung an die Bevölkerungsalterung und die Verbesserung der Bevölkerungsqualität.
![]() |
| Bislang hat kein Land der Welt ein Bevölkerungsgesetz erlassen. Vietnam ist das erste Land, das einen solchen Gesetzentwurf vorgelegt hat. |
Das Bevölkerungsgesetzprojekt und das Krankheitspräventionsgesetzprojekt wurden von der Regierung der Nationalversammlung vorgelegt und am 23. Oktober 2025 im Rahmen der 10. Sitzung in Gruppen diskutiert.
Bis zum 10. November hatte die Nationalversammlung diese beiden Gesetzesentwürfe in einer Plenarsitzung im Saal erörtert. Dabei sprachen 20 Abgeordnete der Nationalversammlung, und 18 Abgeordnete reichten schriftliche Stellungnahmen ein, die der Redaktionsausschuss aufnehmen, vervollständigen und der Nationalversammlung am 10. Dezember 2025 zur Genehmigung vorlegen sollte.
Laut Herrn Pham Vu Hoang basiert der Gesetzentwurf auf der Übernahme der Bestimmungen der Bevölkerungsverordnung und zielt darauf ab, eine einheitliche und synchrone Rechtsgrundlage für die Institutionalisierung der Leitlinien, Strategien und Richtlinien der Partei zur Bevölkerungspolitik zu schaffen. Gleichzeitig sollen die Einschränkungen und Mängel der vorherigen Periode überwunden und den Anforderungen der Bevölkerungsentwicklung in der neuen Situation Rechnung getragen werden. Der Entwurf soll zudem die legitimen Rechte und Interessen von Einzelpersonen und Organisationen im Bevölkerungsbereich gewährleisten.
Laut Herrn Hoang ist der Bereich der Bevölkerungspolitik sehr breit gefächert und unterliegt zahlreichen einschlägigen Gesetzen. Der Entwurf des Bevölkerungsgesetzes umfasst acht Kapitel und 28 Artikel und legt im Vergleich zur vorherigen Bevölkerungsverordnung insbesondere Maßnahmen zur Verbesserung der Bevölkerungsqualität, der Kommunikation, der Interessenvertretung und der Aufklärung über Bevölkerungsfragen genauer fest.
Der Gesetzesentwurf konzentriert sich auf Inhalte wie die Aufrechterhaltung der Reproduktionsrate; die Minimierung des Geschlechterungleichgewichts bei der Geburt; die Anpassung an die Bevölkerungsalterung und die Alterung der Bevölkerung; die Verbesserung der Bevölkerungsqualität; die Stärkung der Kommunikation, der Interessenvertretung und der Aufklärung über Bevölkerungsfragen; und die Bedingungen für eine effektive Umsetzung der Bevölkerungsarbeit.
Ein bemerkenswerter neuer Punkt ist, dass der Entwurf des Bevölkerungsgesetzes zur Aufrechterhaltung der Geburtenrate praktische Unterstützungsmaßnahmen vorsieht, wie zum Beispiel die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs, finanzielle Unterstützung bei der Geburt und die Hinzufügung von Prioritätskriterien für den Kauf oder die Anmietung von Sozialwohnungen gemäß den Bestimmungen des Wohnungsgesetzes.
Professor Nguyen Thien Nhan, Delegierter der Nationalversammlung aus Ho-Chi-Minh-Stadt und ehemaliger Minister für Bildung und Ausbildung, äußerte sich auf der Sitzung und betonte, dass das Bevölkerungsgesetz über das Schicksal und die Zukunft des Landes in den nächsten 50 oder 100 Jahren entscheiden werde.
Er sagte, Vietnam habe nur noch etwa 20 Jahre Zeit zum Handeln, denn laut dem Beispiel Japans habe das Land die entscheidenden 20 Jahre verpasst und könne die Folgen nun nicht mehr abwenden. 1975 zählte Vietnam etwa 50 Millionen Einwohner, 50 Jahre später sind es über 100 Millionen. „Wenn wir die heutige Bevölkerungszahl nicht erreichen, wird es uns an Arbeitskräften und Humankapital mangeln, und wir können uns nicht entwickeln“, so Nhan.
Laut Professor Nguyen Dinh Cu, dem ehemaligen Direktor des Instituts für Bevölkerungs- und Sozialfragen (Nationale Wirtschaftsuniversität), war er ziemlich besorgt, als er kürzlich ein Mädchen auf dem Land sagen hörte: „Ich verstehe nicht, warum es wichtig ist, Kinder zu haben.“
„Früher, als wir erwachsen wurden, heirateten wir und bekamen Kinder, das geschah ganz selbstverständlich. Jetzt, wo meine Enkelin mir diese Frage stellt, merke ich, dass es keine leicht zu beantwortende Frage ist“, sagte Professor Nguyen Dinh Cu.
Herr Nguyen Dinh Cu zitierte außerdem ein ausländisches Dokument, in dem die Ansicht vertreten wird, dass der Staat, die Unternehmen und die Gemeinschaft die Kosten mit Paaren teilen müssen, die kleine Kinder erziehen.
Seiner Ansicht nach ist diese Aufteilung dringend notwendig. Der Staat verfügt über klar gesetzlich festgelegte Unterstützungsprogramme; darüber hinaus gibt es in der Gemeinde zahlreiche Beitragsfonds, wie beispielsweise den Hochwasserschutzfonds, den Fonds für Bedürftige und den Bildungsförderungsfonds. Er schlug vor, Paare mit kleinen Kindern von diesen Beiträgen zu befreien oder deren Beiträge zu reduzieren, um ihre finanzielle Belastung zu verringern.
Laut dem Experten verfolgt der Staat seit Kurzem eine sehr umfassende Förderpolitik, die Schulgebühren für Schüler vom Kindergarten bis zum Gymnasium erlässt oder reduziert. Er regte jedoch auch an, bei der Förderung von Familien keine Altersgrenze von 35 Jahren festzulegen.
Es ist bekannt, dass bisher kein Land weltweit ein Bevölkerungsgesetz erlassen hat. Vietnam ist das erste Land, das einen solchen Gesetzentwurf vorgelegt hat. Das Bevölkerungsgesetz kann zwar nicht alle Wünsche der über 100 Millionen Menschen berücksichtigen, zielt aber darauf ab, deren legitimen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.
Zuvor hatte Gesundheitsminister Dao Hong Lan in der Nationalversammlung über den Entwurf des Bevölkerungsgesetzes gesprochen und erklärt, dass es sich um ein Gesetz mit einem sehr weiten Anwendungsbereich handele, das sich direkt auf die Menschen und Menschenrechte beziehe, insbesondere auf die Art und Weise, wie politische Maßnahmen zur Fürsorge für das vietnamesische Volk in allen Bereichen umgesetzt werden könnten.
Daher überprüfte das Gesundheitsministerium bei der Ausarbeitung des Bevölkerungsgesetzes alle relevanten Vorschriften. Rund 60 Gesetze und Verordnungen, die sich auf die Bevölkerung und die Menschenrechte beziehen, wurden sorgfältig geprüft und überarbeitet. So wurde beispielsweise die Bevölkerungsgröße als eines der Kriterien im Stadt- und Landplanungsgesetz festgelegt; die Bevölkerungsstruktur wird im Kindergesetz, im Seniorengesetz, im Jugendgesetz usw. dargestellt.
Der Leiter des Gesundheitssektors erklärte, dass Fragen im Zusammenhang mit Bevölkerungsstruktur, -größe, -verteilung und -qualität in vielen verschiedenen Gesetzen geregelt seien.
Bei der Ausarbeitung des Bevölkerungsgesetzes ist das Gesundheitsministerium stets bestrebt, den Geist der Resolution Nr. 21-NQ/TW des Zentralkomitees von 2017, insbesondere der Schlussfolgerung Nr. 149 des Politbüros zur Fünfjahresüberprüfung der Umsetzung der Resolution 21 und zuletzt der Resolution 72-NQ/TW des Politbüros über eine Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Pflege und der Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung, zum Ausdruck zu bringen, um den neuen Geist der Bevölkerungspolitik zu demonstrieren.
Eine grundlegende Änderung dieses Bevölkerungsgesetzes besteht in der Verlagerung des Schwerpunkts von „Bevölkerungs- und Familienplanungspolitik“ hin zu „Bevölkerung und Entwicklung“, mit dem Ziel, Fragen der Bevölkerungsgröße, -struktur, -verteilung und -qualität im Zusammenhang mit der sozioökonomischen Entwicklung des Landes und jeder einzelnen Gemeinde gleichzeitig zu lösen.
Ministerin Dao Hong Lan erklärte mit Blick auf die Ressourcen, dass sowohl kurz- als auch langfristige Aspekte berücksichtigt werden müssten. Bevölkerungspolitik, die Bewältigung der Bevölkerungsalterung und die Erhöhung der Geburtenrate erforderten enorme Investitionen.
Aus dem Forschungsbericht des Delegierten Nguyen Thien Nhan und internationalen Erfahrungen geht hervor, dass viele Länder wie Japan und Südkorea erhebliche Summen in diesem Bereich investiert haben, die bisherigen Ergebnisse jedoch nach wie vor sehr unbefriedigend sind. „Wir sind überzeugt, dass die Beteiligung und die enge Abstimmung aller Ministerien, Behörden und Institutionen unerlässlich sind“, betonte der Minister.
Quelle: https://baodautu.vn/nhieu-y-kien-dong-gop-hoan-thien-chinh-sach-nham-tang-quy-mo-dan-so-ben-vung-d433715.html







Kommentar (0)