Im Rundschreiben 32/2020/TT-BGDDT hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung Folgendes festgelegt: Schülerinnen und Schüler der Sekundar- und Oberstufe dürfen während des Unterrichts mit Erlaubnis der Lehrkräfte ihr Handy zum Lernen nutzen. Handys sind ein modernes Kommunikationsmittel mit vielen Funktionen, das Schülern den einfachen Zugriff auf die unendliche Wissensdatenbank ermöglicht und sie so für Studium, Forschung und Leben nutzt, um ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu verbessern. Viele herausragende und talentierte Menschen haben dies erreicht, indem sie ständig online recherchiert, studiert und ihr Wissen erweitert haben.
Wir dürfen jedoch die negativen Auswirkungen nicht unterschätzen. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones kann zu Ungleichheiten unter den Schülern führen und bei freier Nutzung Betrug bei Prüfungen begünstigen. Das Besorgniserregende Problem ist, dass viele Schüler, die „mehr am Spielen als am Lernen interessiert sind“, statt sich auf den Unterricht zu konzentrieren, von der virtuellen Welt sozialer Netzwerke abgelenkt werden.
Kinder werden leicht mit vielen trivialen Dingen, sensationellen „Junk“-Informationen, Spielen, unterhaltsamen Filmen und sogar verdorbenen und giftigen Produkten konfrontiert und von ihnen in Versuchung geführt.
„Erst kommt der Teufel, dann der Geist, dann der Schüler.“ Ein Smartphone kann jederzeit zum Aufnahmegerät werden, um Indiskretionen und „anstößige“ Momente von Lehrern, Freunden usw. aufzuzeichnen oder heimlich das andere Geschlecht zu filmen – ein Beitrag zur Bekämpfung von Gewalt an Schulen. Diese gruseligen Produkte werden schließlich in sozialen Netzwerken veröffentlicht, wo sie den Opfern Schaden zufügen und Sicherheit und Ordnung stören.
Wenn Schülern erlaubt wird, wertvolle Gegenstände wie Mobiltelefone mit in den Unterricht zu nehmen, kann es bei Beschädigung oder Verlust zu zahlreichen weiteren komplizierten Problemen kommen, während die Kommunikation mit den Familien der Schüler über die Kanäle (Telefon) von Klassenlehrern, Meldestellen, Aufsichtspersonen, Schulbehörden usw. erfolgt.
Verbieten sie Schülern die Handynutzung im Unterricht, weil sie es nicht kontrollieren können? Tatsächlich ist es unter den aktuellen Bedingungen der Schulen mit zu wenigen Klassenzimmern und einer großen Schülerzahl für Lehrer schwierig, ihren Unterricht abzuschließen und die Handynutzung jedes einzelnen Schülers zu kontrollieren und zu überwachen. Dies ist umso besorgniserregender, da die Schüler neben der Unterrichtszeit auch Pausen und Mittagsschlaf haben (tagsüber) usw. In Industrieländern hat das britische Bildungsministerium ein Verbot erlassen. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat die Länder dazu aufgerufen, Schülern die Nutzung von Mobiltelefonen in Schulen zu verbieten.
UNESCO-Studien in vielen Ländern zeigen, dass die Erlaubnis für Schüler, im Unterricht Smartphones zu benutzen, den Unterricht stört, die Qualität des Lernens mindert und zu Situationen führt, in denen Kinder online gemobbt werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/hoc-sinh-su-dung-dien-thoai-di-dong-khi-den-lop-loi-bat-cap-hai-20240921093239185.htm
Kommentar (0)